Produkte filtern

Bei Britannia Münzen handelt es sich um Goldmünzen mit 22 Karat (.9167 Feingold), welche seit dem Jahr 1987 von der Royal Mint herausgegeben werden. Die Britannia ist eine der beliebtesten und symbolträchtigsten Anlagemünzen im gesamten modernen Anlagemarkt. Britannia war der lateinische, weiblich personifizierte Name des vom alten Rom eroberten Landes der Kelten, mit Teilen Schottlands (während die "kleine Britannia" die heutige französische Bretagne umfasste). Der Name stammt vom altgriechischen Wort "Brettaniai" ab, was "Sammlung von Inseln" bedeutet und als weibliche Figur der Britannias von den alten Briten als Wahrzeichen ihrer nationalen Identität gewählt wurde. Das Motiv zeigte seit Veröffentlichung diverse Motive wie die sitzende Britannia, den Löwen sowie die Britannia mit einem Wagenlenker. Neben der gängigen 1 Feinunzen (Nominalwert 100 GPB, 31,1035 Gramm Feingold, 32,69 mm Durchmesser, 2,79 mm Dicke) wurden zusätzlich 1/2 Unzen (Nominalwert 50 GBP, Durchmesser 27 mm, Dicke 2,08 mm, Feingewicht 15,56 Gramm), 1/4 Unzen (25 GBP, 22 mm Durchmesser, 1,63 mm Dicke) und 1/10 Unzen (10 GBP, 16,50 mm Durchmesser, 1,17 mm Dicke, Feingewicht 3,31 Gramm) geprägt. Ebenfalls existieren neben der Goldmünzen Silbermünzen mit 1 Unzen (2 GBP, 38,61 mm Durchmesser, 3 mm Dicke), sowie 1/2 Unzen (1 GBP, 27 mm Durchmesser), 1/4 Unzen (0,5 GBP, 22 mm Durchmesser) und 1/10 Unzen (0,20 GBP, 16,50 mm Durchmesser). ~~basic-gold-coin~~ Seit dem Jahr 2023 ist auf der Goldmünze der Kopf von König Charles III abgebildet.

Perth Mint ist die bekannte Prägestätte aus Australien für Gold- und Silbermünzen mit einer hohen Wertsteigerung und limitierten Auflagen, welches für Sammler besonders interessant ist. Die Australien Lunar I Serie (Lunar steht für Neujahrsfest) von Perth Mint startete im Jahr 1996 in Gold, sowie 1999 in Silber und zeigt in der 12-Münzen Serie mit jährlich wechselnden Motiven die chinesischen Tierkreiszeichen. Im Jahr 1999 startete die erfolgreiche Serie mit den Hasen, setzt sich dann im Jahr 2000 mit dem Drachen fort, sowie 2001 mit der Schlange, 2002 mit dem Pferd, 2003 mit der Ziege, 2004 mit dem Affen, 2005 mit dem Hahn, 2006 mit dem Hund, 2007 mit dem Schwein, 2008 mit der Maus, 2009 mit dem Ochsen, sowie schlussendlich 2019 mit dem Tiger. Die Serie wurde sowohl in Gold als auch in Silber geprägt und wurde in als Silbermünze in den Größen 1/2 Unze (0,5 AUD), 1 Unze (1 AUD), 2 Unzen (2 AUD), 5 Unzen (8 AUD), 10 Unzen (10 AUD), 1/2 Kilogramm (15 AUD), 1 Kilogramm (30 AUD), sowie 10 Kilogramm mit einem Nominalwert von 300 AUD angeboten. ~~basic-coin~~
Die in Australien beliebteste Prägestätte prägte in den Jahren von 1999 bis einschließlich 2010 die wunderschöne Lunar 1 Silberserie, welche jedes Jahr das chinesische Tierkreiszeichen zeigt.
Wie üblich bei der Perth Mint ist auf der Rückseite das wechselnden Motivs der Name des Tieres in chinesischer Schrift, das Prägejahr und Gewicht, sowie der Silberanteil zu sehen.
Diese wunderschönen Silbermünzen werden in den Größen 1/2 Unze, 1 Unze, 2 Unzen, 5 Unzen, 10 Unzen, sowie 1/2 Kilogramm angeboten.
Ebenfalls gibt es jedes Motiv als Stempelglanz und Polierte Platte (PP, Proof).
Im Jahr 1999, welches die ersten Prägung der Lunar 1 Serie ist, wurde das Tiersymbol Hase geprägt.
Im Jahr 2000 folgte der Drache, 2001 die Schange, 2002 das Pferd, 2003 die Ziege, 2004 der Affe, 2005 der Hahn, 2006 der Hund, 2007 das Schwein, 2008 die Maus, 2009 der Ochse und 2010 der Tiger.
Die Vorderseite zeigt das Porträt von der Königin Elizabeth II., sowie den Nominalwert und das Prägeland "Australia".
Die Silbermünzen haben je nach Größe einen anderen Nominalwert, so dass bei 1/2 Unzen ein Nennwert von 0,5 AUD vorhanden ist.
Bei 1 Unzen ist es bereits 1 AUD.
In dieser Kategorie wird unabhängig von Gewicht, Größe und Qualität, alle Perth Mint Lunar 1 Silbermünzen mit dem Motiv der Schlange aus dem Jahr 2001 gezeigt.