Produkte filtern

Die in Australien beliebteste Prägestätte prägte in den Jahren von 2008 bis einschließlich 2019 als Fortsetzung der Lunar 1 Serie die wunderschöne Lunar 2 Serie, welche jedes Jahr das chinesische Tierkreiszeichen zeigt. Wie üblich bei der Perth Mint ist auf der Rückseite das jährlich wechselnde Motivs des Tieres, das Prägejahr und Gewicht, sowie der Edelmetallgehalt zu sehen. Im Jahr 2008 folge die erste Prägung der Lunar 2 Serie mit der Maus, der Ochse folge im Jahr 2009, der Tiger im Jahr 2010, der Hase im Jahr 2011, der Drache im Jahr 2012, die Schlange im Jahr 2013, das Pferd im Jahr 2014, die Ziege im Jahr 2015, der Affe im Jahr 2016, der Hahn im Jahr 2017, der Hund im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Lunar 2 Affe 2016 Goldmünze 1/20 oz 1/10 oz 1/4 oz 1/2 oz 1 oz 2 oz 10 oz 1 kg 10 kg Auflage 20.147 27.920 12.833 11.947 30.000 4.472 597 108 - Gewicht (g) 1,56 3,11 7,78 15,55 31,10 62,20 311 1000 10000 Durchmesser (mm) 14,80 18,60 22,60 30,60 39,34 41,10 75,60 100,60 180,60 Dicke (mm) 1,40 2 1,90 2,50 2,50 3,90 6 9 25 Verpackung Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Prägequalität SG SG SG SG SG SG SG SG SG Nennwert (AUD) 5 15 25 50 100 200 1.000 3.000 30.000 Ebenfalls wurde von jedem Motiv eine limitierte Auflage in diversen Größen als Polierte Platte, sowie als Silbermünze geprägt. Neben der gängigen Perth Mint Lunar 2 Goldmünzen, wurden zusätzlich einige der Premium Produkte zertifiziert, welches für Sammler besonders wichtig ist. ~~basic-gold-coin~~ ~~pcgs~~~~pcgs-pr70dcam-fs~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~
Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Die Serie zeichnet sich anhand der Tiersymbole aus. Diese sind die Maus (Jahr 2008), der Ochse (Jahr 2009), der Tiger (Jahr 2010), der Hase (Jahr 2011), der Drache (Jahr 2012), die Schlange (Jahr 2013), das Pferd (Jahr 2014), die Ziege (Jahr 2015), der Affe (Jahr 2016), den Hahn (Ausgabe 2017), der Hund folge im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein.
Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%.
Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist.
In dieser Kategorie werden alle Perth Mint Lunar 2 Silbermünzen unabhängig von Größe, Gewicht und Qualität aus dem Jahr 2016 und dem Motiv "Affe" angezeigt.