Produkte filtern
Zusätzliche Produkte aus Unterkategorien (3)

Die Royal Canadian Mint ging 1908 in Betrieb, davor wurden in Kanada verschiedene Münzen aus europäischen Einwanderungsgebieten, meistens aus Frankreich und England als Zahlungsmittel akzeptiert. Das Maple Leaf wird seit 1979 geprägt, mit dem Ahornblatt als kanadisches Staatssymbol auf der Rückseite und dem Porträt von Queen Elisabeth II. auf der Vorderseite, welches mit den Jahren dem aktuellen Aussehen der Queen angepasst wurde. Die Gesamtauflage des kanadischen goldenen Ahornblatts ist neben dem Krugerrand die höchste aller modernen geprägten 1oz-Münzen und wird auf knapp 50 Mio. Stück geschätzt. Seit 2009 gibt es den Platin Maple Leaf ausschließlich in der Stückelung 1 Unze. Diese erscheint mit jährlich aktualisierter Jahreszahl und gleichbleibendem Motiv des Ahornblattes. Die Wertseite bildet ein Porträt von Königin Elisabeth II. ab. Seit dem Jahr 2024 wurde dieses ersetzt mit dem Porträt von King Charles III. ~~basic-coin~~

Die ##name## ist eine begehrte Anlagemünze, die von der Royal Mint im Vereinigten Königreich herausgegeben wird. Diese spezielle Ausgabe für das Jahr 2024 ist besonders bemerkenswert, da sie King Charles III als Monarchen zeigt, was sie zu einem bedeutenden Stück für Sammler und Anleger macht.Vorderseite: Porträt von König Charles III., das von Martin Jennings gestaltet wurde. Das Porträt zeigt den König in Profilansicht, umgeben von Inschriften, die seinen Namen und Titel darstellen.Rückseite: Das ikonische Bildnis der Britannia, das die britische Symbolik verkörpert. Sie wird oft als starke, schützende Figur dargestellt, die eine Lanze und ein Schild hält, oft mit dem Union Jack im Hintergrund.Verpackung: In der Regel wird die Münze in einer schützenden Kapsel angeboten.Die ##name## ist sowohl als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt als auch bei Anlegern und Sammlern sehr gefragt, nicht zuletzt wegen des hohen Platinanteils und der ansprechenden Designs.~~basic-coin~~

Die ##name## ist eine begehrte Anlagemünze, die von der Royal Mint im Vereinigten Königreich herausgegeben wird. Diese spezielle Ausgabe für das Jahr 2024 ist besonders bemerkenswert, da sie King Charles III als Monarchen zeigt, was sie zu einem bedeutenden Stück für Sammler und Anleger macht.Vorderseite: Porträt von König Charles III., das von Martin Jennings gestaltet wurde. Das Porträt zeigt den König in Profilansicht, umgeben von Inschriften, die seinen Namen und Titel darstellen.Rückseite: Das ikonische Bildnis der Britannia, das die britische Symbolik verkörpert. Sie wird oft als starke, schützende Figur dargestellt, die eine Lanze und ein Schild hält, oft mit dem Union Jack im Hintergrund.Verpackung: In der Regel wird die Münze in einer schützenden Kapsel angeboten.Die ##name## ist sowohl als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt als auch bei Anlegern und Sammlern sehr gefragt, nicht zuletzt wegen des hohen Platinanteils und der ansprechenden Designs.~~basic-coin~~

Die Royal Canadian Mint ging 1908 in Betrieb, davor wurden in Kanada verschiedene Münzen aus europäischen Einwanderungsgebieten, meistens aus Frankreich und England als Zahlungsmittel akzeptiert. Das Maple Leaf wird seit 1979 geprägt, mit dem Ahornblatt als kanadisches Staatssymbol auf der Rückseite und dem Porträt von Queen Elisabeth II. auf der Vorderseite, welches mit den Jahren dem aktuellen Aussehen der Queen angepasst wurde. Die Gesamtauflage des kanadischen goldenen Ahornblatts ist neben dem Krugerrand die höchste aller modernen geprägten 1oz-Münzen und wird auf knapp 50 Mio. Stück geschätzt. Seit 2009 gibt es den Platin Maple Leaf ausschließlich in der Stückelung 1 Unze. Diese erscheint mit jährlich aktualisierter Jahreszahl und gleichbleibendem Motiv des Ahornblattes. Die Wertseite bildet ein Porträt von Königin Elisabeth II. ab. Seit dem Jahr 2024 wurde dieses ersetzt mit dem Porträt von King Charles III. ~~basic-coin~~

Die Goldmünze aus Australien, mit dem wunderschönen jährlich wechselnden Känguru, wird seit dem Jahr 1986 von der Perth Mint in diversen Größen in Feingold (99,99%) geprägt. In den ersten 4 Ausgabejahren wurden Goldnuggets als Motiv geprägt, welche dann im Jahr 1990 mit dem Känguru ersetzt wurden. Seit Beginn wurden die Größen 1/10 Unze, 1/4 Unze, 1/2 Unze und 1 Unze geprägt, welches im Jahr 1990 mit 1/20 Unzen, im Jahr 1991 mit 2 Unzen, 10 Unzen und 1 Kilogramm, sowie ab dem Jahr 1991 mit 1 Kilogramm Prägungen erweitert wurde. Ebenfalls wurde im Jahr 2012 eine Sonderausgabe von 1 Tonne vorgestellt, welche mit einem Nominalwert von 1 Million australischen Dollar vorgestellt wurde. Die Goldmünzen in folgenden Größen geprägt: Perth Mint Känguru Goldmünzen Stückelung Durchmesser Dicke Nominalwert Feingewicht Prägejahr 1 Tonne 800 mm 120 mm 1.000.000 AUD 1000 Kilogramm 2012 1 Kilogramm 74,50 mm 15,80 mm 3.000 AUD 1000 Gramm Ab 1991 10 Unzen 59,70 mm 7,65 mm 1000 AUD 311 Gramm 1991 - 2009 2 Unzen 40,40 mm 3,35 mm 200 AUD 62,21 Gramm 1991 - 2009 1 Unze 32,10 mm 2,65 mm 100 AUD 31,10 Gramm Ab 1986 1/2 Unze 25,10 mm 2,20 mm 50 AUD 15,55 Gramm Ab 1986 1/4 Unze 20,60 mm 2 mm 25 AUD 7,78 Gramm Ab 1986 1/10 Unze 16,10 mm 1,30 mm 15 AUD 3,11 Gramm Ab 1986 1/20 Unze 14,10 mm 1,40 mm 5 AUD 1,56 Gramm 1990 - 2009 1/2 Gramm 11,60 mm 0,70 mm 2 AUD 0,5 Gramm Ab 2010 Im Jahr 2010 folgte die Silbermünze, im Jahr 1987 die Platinmünze, sowie im Jahr 2018 die Platinmünze mit gleichen Motiven und einem Edelmetallgehalt von 99,99 % Feinsilber, bzw. 99,95 % Platin. ~~basic-coin~~

Der berühmten Wiener Philharmoniker zu Ehren wurde die Münze dieses Musikvereins einer der am häufigsten verkauften Goldmünzen der Welt. Die erste Prägung fand im Jahr 1989 statt. Diese wertvolle Goldmünze der Münzprägestätte Österreich, zeigt auf der Vorderseite acht tragende Instrumente des Wiener Orchesters: Horn, Fagott, Harfe, zwei Geigen, Cello und zwei Bratschen. Auf der Rückseite wird das im Jahr 1872 gebaute Orgelgehäuse abgebildet, das durch das jährlich im Fernsehen übertragene traditionelle Neujahrskonzert auch in Deutschland Bekanntheit erlangt hat. Seit dem Jahr 2016 werden diese wunderschönen Motive in Platin geprägt, welche als 1 Unze mit einem Durchmesser von 37mm, einer Dicke von 2mm, sowie einem Gewicht von 31,103 Gramm in der Reinheit .9995 (99,95%) und einem Nennwert von 100 Euro ausgegeben wurde. ~~basic-coin~~

Bei Britannia Münzen handelt es sich um Goldmünzen mit 22 Karat (.9167 Feingold), welche seit dem Jahr 1987 von der Royal Mint herausgegeben werden. Die Britannia ist eine der beliebtesten und symbolträchtigsten Anlagemünzen im gesamten modernen Anlagemarkt. Britannia war der lateinische, weiblich personifizierte Name des vom alten Rom eroberten Landes der Kelten, mit Teilen Schottlands (während die "kleine Britannia" die heutige französische Bretagne umfasste). Der Name stammt vom altgriechischen Wort "Brettaniai" ab, was "Sammlung von Inseln" bedeutet und als weibliche Figur der Britannias von den alten Briten als Wahrzeichen ihrer nationalen Identität gewählt wurde. Das Motiv zeigte seit Veröffentlichung diverse Motive wie die sitzende Britannia, den Löwen sowie die Britannia mit einem Wagenlenker. Im Jahr 2013 wurde das Feingehalt bei den Goldmünzen auf .9999 (99,99%), sowie bei den Silbermünzen auf .999 (999%) angehoben. Zuletzt wurden im Jahr 2017 Britannia Platinmünzen mit selben Motiv in den größen 1/10 Unze, 1/4 Unze und 1 Unze geschaffen, welche einen Platingehalt von 99.95% beinhalten und als Polierte Platte, sowie reguläre Anlagemünze ausgegeben wurden. ~~basic-coin~~

Die südafrikanische Goldmünzen-Serie "Big Five" wurde von der bekannten Prägestätte South African Mint im Jahr 2019 erstmals entworfen. Die Münzen mit dem welchsenden Tiermotiven zeigt jedes Jahr eines der fünf großen Tiere Südafrikas. Mit einer Auflage von nur 500 Stück pro Motiv, zählen diese zu den begehrten Objekten bei Sammlern. ~~basic-coin~~

Die aus Großbritannien stammende Royal Mint ist bekannt für dessen wunderschöne Serien in Gold wie der Britannia dem Sovereign, oder der Queens Beasts Serie. Bei der Krönung Ihrer Majestät der Königin Elizabeth II standen zehn Bestien Wache, welche das Motiv der Münzen repräsentieren. The Queen's Beasts, wurden von James Woodford für die Krönungszeremonie in der Westminster Abbey im Jahr 1953 geformt. Die Kreaturen symbolisierten die verschiedenen Stränge königlicher Herkunft, die in einer jungen Frau zusammenkamen, welche kurz vor der Thronbesteigung stand. Jedes stolze Tier wurde von den Königsbestien von Heinrichs VIII inspiriert. Seit 2016 erscheint die Serie in Gold und in Silber, ein Jahr später im Jahr 2017 in Platin in diversen Stückelungen. Lion of England (Löwe von England) war das im Jahr 2016 erste erscheinende Motiv, welches im Jahr 2017 mit dem Griffin of Edward III (Greif von Edward dem dritten) sowie Red Dragon of Wales (Roter Drache von Wales), im Jahr 2018 mit dem Unicorn of Scotland (Einhorn von Schottland) sowie Black Bull of Clarence (Schwarzer Bulle von Clarence), im Jahr 2019 mit dem Falcon of the Plantagenets (Falke des Plantagenets) sowie Yale of Beaufort (Yale von Beaufort), im Jahr 2020 der White Lion of Mortimer (Weißer Löwe von Mortimer) und das White Horse of Hanover (Weißes Pferd von Hannover) und zuletzt im Jahr 2021 der White Greyhound of Richmond (Weißer Windhund von Richmond). ~~basic-coin~~

Der American Eagle wird seit 1986 von der US Mint geprägt und ist eine der weltweit meistverkauften Goldmünzen. Die klassischen amerikanischen Motive dieser populären Goldmünze sind der Steinadler und die Freiheitsstatue. Aufgrund des Erfolges der wunderschönen beliebten Goldmünze hat die US Mint selbiges Muster als Platin Münze herausgebracht. Auf der Vorderseite der Münze ist Freiheitsstatue zusammen mit dem Prägejahr und der Aufschrift "LIBERTY", sowie die Aufschrift "IN GOD WE TRUST". Die Rückseite zeigt einen Steinadler zusammen mit dem Edelmetallgewicht in Feinunzen, den Nominalwert, das Edelmetall "Platinum", sowie die Aufschrift "UNITED STATES OF AMERICA". ~~basic-coin~~

Die Royal Canadian Mint ging 1908 in Betrieb, davor wurden in Kanada verschiedene Münzen aus europäischen Einwanderungsgebieten, meistens aus Frankreich und England als Zahlungsmittel akzeptiert. Das Maple Leaf wird seit 1979 geprägt, mit dem Ahornblatt als kanadisches Staatssymbol auf der Rückseite und dem Porträt von Queen Elisabeth II. auf der Vorderseite, welches mit den Jahren dem aktuellen Aussehen der Queen angepasst wurde. Die Gesamtauflage des kanadischen goldenen Ahornblatts ist neben dem Krugerrand die höchste aller modernen geprägten 1oz-Münzen und wird auf knapp 50 Mio. Stück geschätzt. Seit 2009 gibt es den Platin Maple Leaf ausschließlich in der Stückelung 1 Unze. Sie erscheint mit jährlich aktualisierter Jahreszahl und gleichbleibendem Motiv des Ahornblattes. Die Wertseite bildet ein Porträt von Königin Elisabeth II. ab. ~~basic-coin~~

Der American Eagle wird seit 1986 von der US Mint geprägt und ist eine der weltweit meistverkauften Goldmünzen. Die klassischen amerikanischen Motive dieser populären Goldmünze sind der Steinadler und die Freiheitsstatue. Aufgrund des Erfolges der wunderschönen beliebten Goldmünze hat die US Mint selbiges Muster als Platin Münze herausgebracht. Auf der Vorderseite der Münze ist Freiheitsstatue zusammen mit dem Prägejahr und der Aufschrift "LIBERTY", sowie die Aufschrift "IN GOD WE TRUST". Die Rückseite zeigt einen Steinadler zusammen mit dem Edelmetallgewicht in Feinunzen, den Nominalwert, das Edelmetall "Platinum", sowie die Aufschrift "UNITED STATES OF AMERICA". ~~basic-coin~~

Der berühmten Wiener Philharmoniker zu Ehren wurde die Münze dieses Musikvereins einer der am häufigsten verkauften Goldmünzen der Welt. Die erste Prägung fand im Jahr 1989 statt. Diese wertvolle Goldmünze der Münzprägestätte Österreich, zeigt auf der Vorderseite acht tragende Instrumente des Wiener Orchesters: Horn, Fagott, Harfe, zwei Geigen, Cello und zwei Bratschen. Auf der Rückseite wird das im Jahr 1872 gebaute Orgelgehäuse abgebildet, das durch das jährlich im Fernsehen übertragene traditionelle Neujahrskonzert auch in Deutschland Bekanntheit erlangt hat. Seit dem Jahr 2016 werden diese wunderschönen Motive in Platin geprägt, welche als 1 Unze mit einem Durchmesser von 37 mm, einer Dicke von 2 mm, sowie einem Gewicht von 31,103 Gramm in der Reinheit .9995 (99,95 %) und einem Nennwert von 100 Euro ausgegeben wurde. ~~basic-coin~~

Der American Eagle wird seit 1986 von der US Mint geprägt und ist eine der weltweit meistverkauften Goldmünzen. Die klassischen amerikanischen Motive dieser populären Goldmünze sind der Steinadler und die Freiheitsstatue. Aufgrund des Erfolges der wunderschönen beliebten Goldmünze hat die US Mint selbiges Muster als Platin Münze herausgebracht. Auf der Vorderseite der Münze ist Freiheitsstatue zusammen mit dem Prägejahr und der Aufschrift "LIBERTY", sowie die Aufschrift "IN GOD WE TRUST". Die Rückseite zeigt einen Steinadler zusammen mit dem Edelmetallgewicht in Feinunzen, den Nominalwert, das Edelmetall "Platinum", sowie die Aufschrift "UNITED STATES OF AMERICA". ~~basic-coin~~

Die südafrikanische Goldmünzen-Serie "Big Five" wurde von der bekannten Prägestätte South African Mint im Jahr 2019 erstmals entworfen. Die Münzen mit dem welchsenden Tiermotiven zeigt jedes Jahr eines der fünf großen Tiere Südafrikas. Mit einer Auflage von nur 500 Stück pro Motiv, zählen diese zu den begehrten Objekten bei Sammlern. ~~basic-coin~~

Die Royal Canadian Mint ging 1908 in Betrieb, davor wurden in Kanada verschiedene Münzen aus europäischen Einwanderungsgebieten, meistens aus Frankreich und England als Zahlungsmittel akzeptiert. Das Maple Leaf wird seit 1979 geprägt, mit dem Ahornblatt als kanadisches Staatssymbol auf der Rückseite und dem Porträt von Queen Elisabeth II. auf der Vorderseite, welches mit den Jahren dem aktuellen Aussehen der Queen angepasst wurde. Die Gesamtauflage des kanadischen goldenen Ahornblatts ist neben dem Krugerrand die höchste aller modernen geprägten 1oz-Münzen und wird auf knapp 50 Mio. Stück geschätzt. Seit 2009 gibt es den Platin Maple Leaf ausschließlich in der Stückelung 1 Unze. Sie erscheint mit jährlich aktualisierter Jahreszahl und gleichbleibendem Motiv des Ahornblattes. Die Wertseite bildet ein Porträt von Königin Elisabeth II. ab. ~~basic-coin~~

Die ##name## ist eine begehrte Anlagemünze, die von der Royal Mint im Vereinigten Königreich herausgegeben wird. Diese spezielle Ausgabe für das Jahr 2024 ist besonders bemerkenswert, da sie King Charles III als Monarchen zeigt, was sie zu einem bedeutenden Stück für Sammler und Anleger macht.Vorderseite: Porträt von König Charles III., das von Martin Jennings gestaltet wurde. Das Porträt zeigt den König in Profilansicht, umgeben von Inschriften, die seinen Namen und Titel darstellen.Rückseite: Das ikonische Bildnis der Britannia, das die britische Symbolik verkörpert. Sie wird oft als starke, schützende Figur dargestellt, die eine Lanze und ein Schild hält, oft mit dem Union Jack im Hintergrund.Verpackung: In der Regel wird die Münze in einer schützenden Kapsel angeboten.Die ##name## ist sowohl als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt als auch bei Anlegern und Sammlern sehr gefragt, nicht zuletzt wegen des hohen Platinanteils und der ansprechenden Designs.~~basic-coin~~

Die Royal Canadian Mint ging 1908 in Betrieb, davor wurden in Kanada verschiedene Münzen aus europäischen Einwanderungsgebieten, meistens aus Frankreich und England als Zahlungsmittel akzeptiert. Das Maple Leaf wird seit 1979 geprägt, mit dem Ahornblatt als kanadisches Staatssymbol auf der Rückseite und dem Porträt von Queen Elisabeth II. auf der Vorderseite, welches mit den Jahren dem aktuellen Aussehen der Queen angepasst wurde. Die Gesamtauflage des kanadischen goldenen Ahornblatts ist neben dem Krugerrand die höchste aller modernen geprägten 1oz-Münzen und wird auf knapp 50 Mio. Stück geschätzt. Seit 2009 gibt es den Platin Maple Leaf ausschließlich in der Stückelung 1 Unze. Diese erscheint mit jährlich aktualisierter Jahreszahl und gleichbleibendem Motiv des Ahornblattes. Die Wertseite bildet ein Porträt von Königin Elisabeth II. ab. Seit dem Jahr 2024 wurde dieses ersetzt mit dem Porträt von King Charles III. ~~basic-coin~~

Die Goldmünze aus Australien, mit dem wunderschönen jährlich wechselnden Känguru, wird seit dem Jahr 1986 von der Perth Mint in diversen Größen in Feingold (99,99%) geprägt. In den ersten 4 Ausgabejahren wurden Goldnuggets als Motiv geprägt, welche dann im Jahr 1990 mit dem Känguru ersetzt wurden. Seit Beginn wurden die Größen 1/10 Unze, 1/4 Unze, 1/2 Unze und 1 Unze geprägt, welches im Jahr 1990 mit 1/20 Unzen, im Jahr 1991 mit 2 Unzen, 10 Unzen und 1 Kilogramm, sowie ab dem Jahr 1991 mit 1 Kilogramm Prägungen erweitert wurde. Ebenfalls wurde im Jahr 2012 eine Sonderausgabe von 1 Tonne vorgestellt, welche mit einem Nominalwert von 1 Million australischen Dollar vorgestellt wurde. Die Goldmünzen in folgenden Größen geprägt: Perth Mint Känguru Goldmünzen Stückelung Durchmesser Dicke Nominalwert Feingewicht Prägejahr 1 Tonne 800 mm 120 mm 1.000.000 AUD 1000 Kilogramm 2012 1 Kilogramm 74,50 mm 15,80 mm 3.000 AUD 1000 Gramm Ab 1991 10 Unzen 59,70 mm 7,65 mm 1000 AUD 311 Gramm 1991 - 2009 2 Unzen 40,40 mm 3,35 mm 200 AUD 62,21 Gramm 1991 - 2009 1 Unze 32,10 mm 2,65 mm 100 AUD 31,10 Gramm Ab 1986 1/2 Unze 25,10 mm 2,20 mm 50 AUD 15,55 Gramm Ab 1986 1/4 Unze 20,60 mm 2 mm 25 AUD 7,78 Gramm Ab 1986 1/10 Unze 16,10 mm 1,30 mm 15 AUD 3,11 Gramm Ab 1986 1/20 Unze 14,10 mm 1,40 mm 5 AUD 1,56 Gramm 1990 - 2009 1/2 Gramm 11,60 mm 0,70 mm 2 AUD 0,5 Gramm Ab 2010 Im Jahr 2010 folgte die Silbermünze, im Jahr 1987 die Platinmünze, sowie im Jahr 2018 die Platinmünze mit gleichen Motiven und einem Edelmetallgehalt von 99,99 % Feinsilber, bzw. 99,95 % Platin. ~~basic-coin~~

Die Royal Canadian Mint ging 1908 in Betrieb, davor wurden in Kanada verschiedene Münzen aus europäischen Einwanderungsgebieten, meistens aus Frankreich und England als Zahlungsmittel akzeptiert. Das Maple Leaf wird seit 1979 geprägt, mit dem Ahornblatt als kanadisches Staatssymbol auf der Rückseite und dem Porträt von Queen Elisabeth II. auf der Vorderseite, welches mit den Jahren dem aktuellen Aussehen der Queen angepasst wurde. Die Gesamtauflage des kanadischen goldenen Ahornblatts ist neben dem Krugerrand die höchste aller modernen geprägten 1oz-Münzen und wird auf knapp 50 Mio. Stück geschätzt. Seit 2009 gibt es den Platin Maple Leaf ausschließlich in der Stückelung 1 Unze. Diese erscheint mit jährlich aktualisierter Jahreszahl und gleichbleibendem Motiv des Ahornblattes. Die Wertseite bildet ein Porträt von Königin Elisabeth II. ab. Seit dem Jahr 2024 wurde dieses ersetzt mit dem Porträt von King Charles III. ~~basic-coin~~

Die ##name## ist ein faszinierendes Sammlerstück, das Teil der prestigeträchtigen "Royal Tudor Beasts"-Serie der Royal Mint ist. Diese Serie ehrt die Wappentiere der Tudor-Dynastie, die eine zentrale Rolle in der Geschichte Englands spielen. Die Platinmünze des Tudor-Drachens ist besonders exklusiv und hochwertig, was sie zu einem begehrten Stück für Sammler und Investoren macht. Design Auf der Vorderseite der Münze ist das Porträt von König Charles III. abgebildet, das erstmals auf Münzen erscheint. Dieses königliche Bildnis, entworfen von einem talentierten Künstler der Royal Mint, spiegelt die Würde und die Kontinuität der britischen Krone wider. Die Rückseite der Münze zeigt den furchterregenden Tudor-Drachen, ein Symbol der Stärke und Macht, das Heinrich VII. nach seinem Sieg in der Schlacht von Bosworth zur Feier des Endes der Rosenkriege annahm. Der Drache ist detailreich gestaltet, seine Schuppen, Krallen und Flügel zeigen die meisterhafte Handwerkskunst der Royal Mint. Spezifikationen Diese Münze besteht aus einer Unze (31,1035 g) Feinstplatin (999.5/1000) und hat einen Durchmesser von 32,69 mm. Mit einer Nominalwertprägung von 100 britischen Pfund ist sie nicht nur ein wertvolles Sammlerstück, sondern auch ein gesetzliches Zahlungsmittel. Die Auflage dieser Münze ist limitiert, was sie für Sammler und Investoren besonders attraktiv macht. Das Gewicht, die Feinheit und das Design machen diese Münze zu einem prächtigen Beispiel für moderne Numismatik und ein Erbstück für kommende Generationen. Die zehn Tudor-Bestien Die "Royal Tudor Beasts"-Serie umfasst zehn Wappentiere, die jeweils eine bedeutende Rolle in der Tudor-Dynastie spielen. Diese Bestien symbolisieren die Macht, das Erbe und die Legitimität der Tudors, die das England des 16. Jahrhunderts entscheidend prägten. Hier sind die zehn Tudor-Bestien: The Seymour Panther - Ein kraftvolles, geflecktes Tier, das für Jane Seymour steht. The Seymour Unicorn - Das Einhorn von Jane Seymour, ein Symbol für Reinheit und Schutz. The Lion of England - Der Löwe, der Stärke und königliche Autorität symbolisiert. The Red Dragon of Wales (Tudor-Drache) - Der rote Drache, ein Symbol der walisischen Herkunft Heinrichs VII. The Black Bull of Clarence - Ein starkes Symbol für den Anspruch auf den Thron und die Macht der Familie Plantagenet. The Yale of Beaufort - Ein mythisches Wesen, das mit Margaret Beaufort, der Mutter Heinrichs VII., verbunden ist. The White Lion of Mortimer - Ein weiteres Symbol für königliche Macht und Erbe. The White Greyhound of Richmond - Ein Symbol für Loyalität und Verbindung mit dem Haus Lancaster. The Queen’s Panther - Ein weiteres starkes Tier, das mit der königlichen Familie verbunden ist. The Queen’s Lion - Ein Symbol der Stärke und des Mutes der königlichen Familie. Bedeutung und Sammlerwert Die Tudor-Drache-Münze ist die zweite Ausgabe in der Serie der "Royal Tudor Beasts", die insgesamt zehn Bestien umfassen wird. Jede Münze dieser Serie erzählt eine Geschichte von Macht, Mythos und königlicher Erhabenheit und spiegelt das reiche Erbe der Tudor-Dynastie wider. Sammler schätzen nicht nur die historische und kulturelle Bedeutung dieser Münzen, sondern auch deren exquisites Design und die Qualität der Prägung. Angesichts der begrenzten Auflage und der steigenden Nachfrage nach historischen und thematischen Münzen könnte der Wert dieser Münze im Laufe der Jahre erheblich steigen. Der Sammlerwert der Platinmünze wird durch ihre limitierte Auflage, die exquisite Prägequalität und die historische Bedeutung des Tudor-Drachens noch weiter erhöht. Platinmünzen sind aufgrund der Seltenheit des Metalls und der aufwendigen Prägung bei Sammlern besonders begehrt, und die Verbindung zur Tudor-Dynastie macht diese Münze zu einem bedeutenden Stück für Geschichtsinteressierte und Numismatiker gleichermaßen. ~~basic-coin~~

Die ##name## Münze ist eine der faszinierenden Kreaturen aus der "Royal Tudor Beasts"-Serie der Royal Mint, die symbolisch für die kraftvolle Geschichte und das Erbe der Tudor-Dynastie steht. Diese Serie umfasst insgesamt zehn Bestien, die die königliche Abstammung und Macht der Tudors repräsentieren. Der Seymour Unicorn ist eine dieser majestätischen Kreaturen und hat eine besondere Bedeutung in der englischen Heraldik. Design Die 1 Unze Platinmünze mit dem Motiv des Seymour Unicorn besticht durch ihr elegantes und kraftvolles Design, das von der Royal Mint meisterhaft umgesetzt wurde. Auf der Vorderseite der Münze ist das Profil von König Charles III. abgebildet, welches als Symbol für die Kontinuität der britischen Monarchie dient. Die Rückseite der Münze zeigt das Seymour Unicorn in einer majestätischen und erhabenen Haltung. Das Einhorn steht stolz auf seinen Hinterbeinen, sein Kopf ist erhoben und das imposante, spiralförmige Horn streckt sich nach oben. Die Details der Münze sind exquisit: Das Einhorn ist mit einem kunstvoll gestalteten Halsband verziert, das auf seine königliche Zugehörigkeit hinweist. Die feinen Prägungen der Mähne, des Fells und des Horns heben die handwerkliche Präzision hervor, die in die Gestaltung dieser Münze eingeflossen ist. Die Szene vermittelt Stärke und Reinheit, was die charakteristischen Merkmale des Einhorns in der Heraldik sind. Spezifikationen Diese Münze besteht aus einer Unze (31,1035 g) Feinstplatin (999.5/1000) und hat einen Durchmesser von 32,69 mm. Mit einer Nominalwertprägung von 100 britischen Pfund ist sie nicht nur ein wertvolles Sammlerstück, sondern auch ein gesetzliches Zahlungsmittel. Die Auflage dieser Münze ist limitiert, was sie für Sammler und Investoren besonders attraktiv macht. Das Gewicht, die Feinheit und das Design machen diese Münze zu einem prächtigen Beispiel für moderne Numismatik und ein Erbstück für kommende Generationen. Die zehn Tudor-Bestien Die "Royal Tudor Beasts"-Serie umfasst zehn Wappentiere, die jeweils eine bedeutende Rolle in der Tudor-Dynastie spielen. Diese Bestien symbolisieren die Macht, das Erbe und die Legitimität der Tudors, die das England des 16. Jahrhunderts entscheidend prägten. Hier sind die zehn Tudor-Bestien: The Seymour Panther - Ein kraftvolles, geflecktes Tier, das für Jane Seymour steht. The Seymour Unicorn - Das Einhorn von Jane Seymour, ein Symbol für Reinheit und Schutz. The Lion of England - Der Löwe, der Stärke und königliche Autorität symbolisiert. The Red Dragon of Wales (Tudor-Drache) - Der rote Drache, ein Symbol der walisischen Herkunft Heinrichs VII. The Black Bull of Clarence - Ein starkes Symbol für den Anspruch auf den Thron und die Macht der Familie Plantagenet. The Yale of Beaufort - Ein mythisches Wesen, das mit Margaret Beaufort, der Mutter Heinrichs VII., verbunden ist. The White Lion of Mortimer - Ein weiteres Symbol für königliche Macht und Erbe. The White Greyhound of Richmond - Ein Symbol für Loyalität und Verbindung mit dem Haus Lancaster. The Queen’s Panther - Ein weiteres starkes Tier, das mit der königlichen Familie verbunden ist. The Queen’s Lion - Ein Symbol der Stärke und des Mutes der königlichen Familie. Bedeutung und Sammlerwert Die Tudor-Drache-Münze ist die zweite Ausgabe in der Serie der "Royal Tudor Beasts", die insgesamt zehn Bestien umfassen wird. Jede Münze dieser Serie erzählt eine Geschichte von Macht, Mythos und königlicher Erhabenheit und spiegelt das reiche Erbe der Tudor-Dynastie wider. Sammler schätzen nicht nur die historische und kulturelle Bedeutung dieser Münzen, sondern auch deren exquisites Design und die Qualität der Prägung. Angesichts der begrenzten Auflage und der steigenden Nachfrage nach historischen und thematischen Münzen könnte der Wert dieser Münze im Laufe der Jahre erheblich steigen. Der Sammlerwert der Platinmünze wird durch ihre limitierte Auflage, die exquisite Prägequalität und die historische Bedeutung des Tudor-Drachens noch weiter erhöht. Platinmünzen sind aufgrund der Seltenheit des Metalls und der aufwendigen Prägung bei Sammlern besonders begehrt, und die Verbindung zur Tudor-Dynastie macht diese Münze zu einem bedeutenden Stück für Geschichtsinteressierte und Numismatiker gleichermaßen. ~~basic-coin~~

Die ##name## ist eine begehrte Anlagemünze, die von der Royal Mint im Vereinigten Königreich herausgegeben wird. Diese spezielle Ausgabe für das Jahr 2024 ist besonders bemerkenswert, da sie King Charles III als Monarchen zeigt, was sie zu einem bedeutenden Stück für Sammler und Anleger macht.Vorderseite: Porträt von König Charles III., das von Martin Jennings gestaltet wurde. Das Porträt zeigt den König in Profilansicht, umgeben von Inschriften, die seinen Namen und Titel darstellen.Rückseite: Das ikonische Bildnis der Britannia, das die britische Symbolik verkörpert. Sie wird oft als starke, schützende Figur dargestellt, die eine Lanze und ein Schild hält, oft mit dem Union Jack im Hintergrund.Verpackung: In der Regel wird die Münze in einer schützenden Kapsel angeboten.Die ##name## ist sowohl als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt als auch bei Anlegern und Sammlern sehr gefragt, nicht zuletzt wegen des hohen Platinanteils und der ansprechenden Designs.~~basic-coin~~

Der berühmten Wiener Philharmoniker zu Ehren wurde die Münze dieses Musikvereins einer der am häufigsten verkauften Goldmünzen der Welt. Die erste Prägung fand im Jahr 1989 statt. Diese wertvolle Goldmünze der Münzprägestätte Österreich, zeigt auf der Vorderseite acht tragende Instrumente des Wiener Orchesters: Horn, Fagott, Harfe, zwei Geigen, Cello und zwei Bratschen. Auf der Rückseite wird das im Jahr 1872 gebaute Orgelgehäuse abgebildet, das durch das jährlich im Fernsehen übertragene traditionelle Neujahrskonzert auch in Deutschland Bekanntheit erlangt hat. Seit dem Jahr 2016 werden diese wunderschönen Motive in Platin geprägt, welche als 1 Unze mit einem Durchmesser von 37mm, einer Dicke von 2mm, sowie einem Gewicht von 31,103 Gramm in der Reinheit .9995 (99,95%) und einem Nennwert von 100 Euro ausgegeben wurde. ~~basic-coin~~

Die aus Großbritannien stammende Royal Mint ist bekannt für dessen wunderschöne Serien in Gold wie der Britannia dem Sovereign, oder der Queens Beasts Serie. Bei der Krönung Ihrer Majestät der Königin Elizabeth II standen zehn Bestien Wache, welche das Motiv der Münzen repräsentieren. The Queen's Beasts, wurden von James Woodford für die Krönungszeremonie in der Westminster Abbey im Jahr 1953 geformt. Die Kreaturen symbolisierten die verschiedenen Stränge königlicher Herkunft, die in einer jungen Frau zusammenkamen, welche kurz vor der Thronbesteigung stand. Jedes stolze Tier wurde von den Königsbestien von Heinrichs VIII inspiriert. Seit 2016 erscheint die Serie in Gold und in Silber, ein Jahr später im Jahr 2017 in Platin in diversen Stückelungen. Lion of England (Löwe von England) war das im Jahr 2016 erste erscheinende Motiv, welches im Jahr 2017 mit dem Griffin of Edward III (Greif von Edward dem dritten) sowie Red Dragon of Wales (Roter Drache von Wales), im Jahr 2018 mit dem Unicorn of Scotland (Einhorn von Schottland) sowie Black Bull of Clarence (Schwarzer Bulle von Clarence), im Jahr 2019 mit dem Falcon of the Plantagenets (Falke des Plantagenets) sowie Yale of Beaufort (Yale von Beaufort), im Jahr 2020 der White Lion of Mortimer (Weißer Löwe von Mortimer) und das White Horse of Hanover (Weißes Pferd von Hannover) und zuletzt im Jahr 2021 der White Greyhound of Richmond (Weißer Windhund von Richmond). ~~basic-coin~~

Der American Eagle wird seit 1986 von der US Mint geprägt und ist eine der weltweit meistverkauften Goldmünzen. Die klassischen amerikanischen Motive dieser populären Goldmünze sind der Steinadler und die Freiheitsstatue. Aufgrund des Erfolges der wunderschönen beliebten Goldmünze hat die US Mint selbiges Muster als Platin Münze herausgebracht. Auf der Vorderseite der Münze ist Freiheitsstatue zusammen mit dem Prägejahr und der Aufschrift "LIBERTY", sowie die Aufschrift "IN GOD WE TRUST". Die Rückseite zeigt einen Steinadler zusammen mit dem Edelmetallgewicht in Feinunzen, den Nominalwert, das Edelmetall "Platinum", sowie die Aufschrift "UNITED STATES OF AMERICA". ~~basic-coin~~

Bei Britannia Münzen handelt es sich um Goldmünzen mit 22 Karat (.9167 Feingold), welche seit dem Jahr 1987 von der Royal Mint herausgegeben werden. Die Britannia ist eine der beliebtesten und symbolträchtigsten Anlagemünzen im gesamten modernen Anlagemarkt. Britannia war der lateinische, weiblich personifizierte Name des vom alten Rom eroberten Landes der Kelten, mit Teilen Schottlands (während die "kleine Britannia" die heutige französische Bretagne umfasste). Der Name stammt vom altgriechischen Wort "Brettaniai" ab, was "Sammlung von Inseln" bedeutet und als weibliche Figur der Britannias von den alten Briten als Wahrzeichen ihrer nationalen Identität gewählt wurde. Das Motiv zeigte seit Veröffentlichung diverse Motive wie die sitzende Britannia, den Löwen sowie die Britannia mit einem Wagenlenker. Im Jahr 2013 wurde das Feingehalt bei den Goldmünzen auf .9999 (99,99%), sowie bei den Silbermünzen auf .999 (999%) angehoben. Zuletzt wurden im Jahr 2017 Britannia Platinmünzen mit selben Motiv in den größen 1/10 Unze, 1/4 Unze und 1 Unze geschaffen, welche einen Platingehalt von 99.95% beinhalten und als Polierte Platte, sowie reguläre Anlagemünze ausgegeben wurden. ~~basic-coin~~

Die Royal Canadian Mint ging 1908 in Betrieb, davor wurden in Kanada verschiedene Münzen aus europäischen Einwanderungsgebieten, meistens aus Frankreich und England als Zahlungsmittel akzeptiert. Das Maple Leaf wird seit 1979 geprägt, mit dem Ahornblatt als kanadisches Staatssymbol auf der Rückseite und dem Porträt von Queen Elisabeth II. auf der Vorderseite, welches mit den Jahren dem aktuellen Aussehen der Queen angepasst wurde. Die Gesamtauflage des kanadischen goldenen Ahornblatts ist neben dem Krugerrand die höchste aller modernen geprägten 1oz-Münzen und wird auf knapp 50 Mio. Stück geschätzt. Seit 2009 gibt es den Platin Maple Leaf ausschließlich in der Stückelung 1 Unze. Sie erscheint mit jährlich aktualisierter Jahreszahl und gleichbleibendem Motiv des Ahornblattes. Die Wertseite bildet ein Porträt von Königin Elisabeth II. ab. ~~basic-coin~~

Bei Britannia Münzen handelt es sich um Goldmünzen mit 22 Karat (.9167 Feingold), welche seit dem Jahr 1987 von der Royal Mint herausgegeben werden. Die Britannia ist eine der beliebtesten und symbolträchtigsten Anlagemünzen im gesamten modernen Anlagemarkt. Britannia war der lateinische, weiblich personifizierte Name des vom alten Rom eroberten Landes der Kelten, mit Teilen Schottlands (während die "kleine Britannia" die heutige französische Bretagne umfasste). Der Name stammt vom altgriechischen Wort "Brettaniai" ab, was "Sammlung von Inseln" bedeutet und als weibliche Figur der Britannias von den alten Briten als Wahrzeichen ihrer nationalen Identität gewählt wurde. Das Motiv zeigte seit Veröffentlichung diverse Motive wie die sitzende Britannia, den Löwen sowie die Britannia mit einem Wagenlenker. Im Jahr 2013 wurde das Feingehalt bei den Goldmünzen auf .9999 (99,99%), sowie bei den Silbermünzen auf .999 (999%) angehoben. Zuletzt wurden im Jahr 2017 Britannia Platinmünzen mit selben Motiv in den größen 1/10 Unze, 1/4 Unze und 1 Unze geschaffen, welche einen Platingehalt von 99.95% beinhalten und als Polierte Platte, sowie reguläre Anlagemünze ausgegeben wurden. ~~basic-coin~~

Die aus Großbritannien stammende Royal Mint ist bekannt für dessen wunderschöne Serien in Gold wie der Britannia dem Sovereign, oder der Queens Beasts Serie. Bei der Krönung Ihrer Majestät der Königin Elizabeth II standen zehn Bestien Wache, welche das Motiv der Münzen repräsentieren. The Queen's Beasts, wurden von James Woodford für die Krönungszeremonie in der Westminster Abbey im Jahr 1953 geformt. Die Kreaturen symbolisierten die verschiedenen Stränge königlicher Herkunft, die in einer jungen Frau zusammenkamen, welche kurz vor der Thronbesteigung stand. Jedes stolze Tier wurde von den Königsbestien von Heinrichs VIII inspiriert. Seit 2016 erscheint die Serie in Gold und in Silber, ein Jahr später im Jahr 2017 in Platin in diversen Stückelungen. Lion of England (Löwe von England) war das im Jahr 2016 erste erscheinende Motiv, welches im Jahr 2017 mit dem Griffin of Edward III (Greif von Edward dem dritten) sowie Red Dragon of Wales (Roter Drache von Wales), im Jahr 2018 mit dem Unicorn of Scotland (Einhorn von Schottland) sowie Black Bull of Clarence (Schwarzer Bulle von Clarence), im Jahr 2019 mit dem Falcon of the Plantagenets (Falke des Plantagenets) sowie Yale of Beaufort (Yale von Beaufort), im Jahr 2020 der White Lion of Mortimer (Weißer Löwe von Mortimer) und das White Horse of Hanover (Weißes Pferd von Hannover) und zuletzt im Jahr 2021 der White Greyhound of Richmond (Weißer Windhund von Richmond). ~~basic-coin~~

Die südafrikanische Goldmünzen-Serie "Big Five" wurde von der bekannten Prägestätte South African Mint im Jahr 2019 erstmals entworfen. Die Münzen mit dem welchsenden Tiermotiven zeigt jedes Jahr eines der fünf großen Tiere Südafrikas. Mit einer Auflage von nur 500 Stück pro Motiv, zählen diese zu den begehrten Objekten bei Sammlern. ~~basic-coin~~

Die südafrikanische Goldmünzen-Serie "Big Five" wurde von der bekannten Prägestätte South African Mint im Jahr 2019 erstmals entworfen. Die Münzen mit dem welchsenden Tiermotiven zeigt jedes Jahr eines der fünf großen Tiere Südafrikas. Mit einer Auflage von nur 500 Stück pro Motiv, zählen diese zu den begehrten Objekten bei Sammlern. ~~basic-coin~~

Bei Britannia Münzen handelt es sich um Goldmünzen mit 22 Karat (.9167 Feingold), welche seit dem Jahr 1987 von der Royal Mint herausgegeben werden. Die Britannia ist eine der beliebtesten und symbolträchtigsten Anlagemünzen im gesamten modernen Anlagemarkt. Britannia war der lateinische, weiblich personifizierte Name des vom alten Rom eroberten Landes der Kelten, mit Teilen Schottlands (während die "kleine Britannia" die heutige französische Bretagne umfasste). Der Name stammt vom altgriechischen Wort "Brettaniai" ab, was "Sammlung von Inseln" bedeutet und als weibliche Figur der Britannias von den alten Briten als Wahrzeichen ihrer nationalen Identität gewählt wurde. Das Motiv zeigte seit Veröffentlichung diverse Motive wie die sitzende Britannia, den Löwen sowie die Britannia mit einem Wagenlenker. Im Jahr 2013 wurde das Feingehalt bei den Goldmünzen auf .9999 (99,99%), sowie bei den Silbermünzen auf .999 (999%) angehoben. Zuletzt wurden im Jahr 2017 Britannia Platinmünzen mit selben Motiv in den größen 1/10 Unze, 1/4 Unze und 1 Unze geschaffen, welche einen Platingehalt von 99.95% beinhalten und als Polierte Platte, sowie reguläre Anlagemünze ausgegeben wurden. ~~basic-coin~~

Die südafrikanische Goldmünzen-Serie "Big Five" wurde von der bekannten Prägestätte South African Mint im Jahr 2019 erstmals entworfen. Die Münzen mit dem welchsenden Tiermotiven zeigt jedes Jahr eines der fünf großen Tiere Südafrikas. Mit einer Auflage von nur 500 Stück pro Motiv, zählen diese zu den begehrten Objekten bei Sammlern. ~~basic-coin~~

Die Royal Canadian Mint ging 1908 in Betrieb, davor wurden in Kanada verschiedene Münzen aus europäischen Einwanderungsgebieten, meistens aus Frankreich und England als Zahlungsmittel akzeptiert. Das Maple Leaf wird seit 1979 geprägt, mit dem Ahornblatt als kanadisches Staatssymbol auf der Rückseite und dem Porträt von Queen Elisabeth II. auf der Vorderseite, welches mit den Jahren dem aktuellen Aussehen der Queen angepasst wurde. Die Gesamtauflage des kanadischen goldenen Ahornblatts ist neben dem Krugerrand die höchste aller modernen geprägten 1oz-Münzen und wird auf knapp 50 Mio. Stück geschätzt. Seit 2009 gibt es den Platin Maple Leaf ausschließlich in der Stückelung 1 Unze. Sie erscheint mit jährlich aktualisierter Jahreszahl und gleichbleibendem Motiv des Ahornblattes. Die Wertseite bildet ein Porträt von Königin Elisabeth II. ab. ~~basic-coin~~

Der American Eagle wird seit 1986 von der US Mint geprägt und ist eine der weltweit meistverkauften Goldmünzen. Die klassischen amerikanischen Motive dieser populären Goldmünze sind der Steinadler und die Freiheitsstatue. Aufgrund des Erfolges der wunderschönen beliebten Goldmünze hat die US Mint selbiges Muster als Platin Münze herausgebracht. Auf der Vorderseite der Münze ist Freiheitsstatue zusammen mit dem Prägejahr und der Aufschrift "LIBERTY", sowie die Aufschrift "IN GOD WE TRUST". Die Rückseite zeigt einen Steinadler zusammen mit dem Edelmetallgewicht in Feinunzen, den Nominalwert, das Edelmetall "Platinum", sowie die Aufschrift "UNITED STATES OF AMERICA". ~~basic-coin~~

Bei Britannia Münzen handelt es sich um Goldmünzen mit 22 Karat (.9167 Feingold), welche seit dem Jahr 1987 von der Royal Mint herausgegeben werden. Die Britannia ist eine der beliebtesten und symbolträchtigsten Anlagemünzen im gesamten modernen Anlagemarkt. Britannia war der lateinische, weiblich personifizierte Name des vom alten Rom eroberten Landes der Kelten, mit Teilen Schottlands (während die "kleine Britannia" die heutige französische Bretagne umfasste). Der Name stammt vom altgriechischen Wort "Brettaniai" ab, was "Sammlung von Inseln" bedeutet und als weibliche Figur der Britannias von den alten Briten als Wahrzeichen ihrer nationalen Identität gewählt wurde. Das Motiv zeigte seit Veröffentlichung diverse Motive wie die sitzende Britannia, den Löwen sowie die Britannia mit einem Wagenlenker. Im Jahr 2013 wurde das Feingehalt bei den Goldmünzen auf .9999 (99,99%), sowie bei den Silbermünzen auf .999 (999%) angehoben. Zuletzt wurden im Jahr 2017 Britannia Platinmünzen mit selben Motiv in den größen 1/10 Unze, 1/4 Unze und 1 Unze geschaffen, welche einen Platingehalt von 99.95% beinhalten und als Polierte Platte, sowie reguläre Anlagemünze ausgegeben wurden. ~~basic-coin~~

Die aus Großbritannien stammende Royal Mint ist bekannt für dessen wunderschöne Serien in Gold wie der Britannia dem Sovereign, oder der Queens Beasts Serie. Bei der Krönung Ihrer Majestät der Königin Elizabeth II standen zehn Bestien Wache, welche das Motiv der Münzen repräsentieren. The Queen's Beasts, wurden von James Woodford für die Krönungszeremonie in der Westminster Abbey im Jahr 1953 geformt. Die Kreaturen symbolisierten die verschiedenen Stränge königlicher Herkunft, die in einer jungen Frau zusammenkamen, welche kurz vor der Thronbesteigung stand. Jedes stolze Tier wurde von den Königsbestien von Heinrichs VIII inspiriert. Seit 2016 erscheint die Serie in Gold und in Silber, ein Jahr später im Jahr 2017 in Platin in diversen Stückelungen. Lion of England (Löwe von England) war das im Jahr 2016 erste erscheinende Motiv, welches im Jahr 2017 mit dem Griffin of Edward III (Greif von Edward dem dritten) sowie Red Dragon of Wales (Roter Drache von Wales), im Jahr 2018 mit dem Unicorn of Scotland (Einhorn von Schottland) sowie Black Bull of Clarence (Schwarzer Bulle von Clarence), im Jahr 2019 mit dem Falcon of the Plantagenets (Falke des Plantagenets) sowie Yale of Beaufort (Yale von Beaufort), im Jahr 2020 der White Lion of Mortimer (Weißer Löwe von Mortimer) und das White Horse of Hanover (Weißes Pferd von Hannover) und zuletzt im Jahr 2021 der White Greyhound of Richmond (Weißer Windhund von Richmond). ~~basic-coin~~

Der berühmten Wiener Philharmoniker zu Ehren wurde die Münze dieses Musikvereins einer der am häufigsten verkauften Goldmünzen der Welt. Die erste Prägung fand im Jahr 1989 statt. Diese wertvolle Goldmünze der Münzprägestätte Österreich, zeigt auf der Vorderseite acht tragende Instrumente des Wiener Orchesters: Horn, Fagott, Harfe, zwei Geigen, Cello und zwei Bratschen. Auf der Rückseite wird das im Jahr 1872 gebaute Orgelgehäuse abgebildet, das durch das jährlich im Fernsehen übertragene traditionelle Neujahrskonzert auch in Deutschland Bekanntheit erlangt hat. Seit dem Jahr 2016 werden diese wunderschönen Motive in Platin geprägt, welche als 1 Unze mit einem Durchmesser von 37mm, einer Dicke von 2mm, sowie einem Gewicht von 31,103 Gramm in der Reinheit .9995 (99,95%) und einem Nennwert von 100 Euro ausgegeben wurde. ~~basic-coin~~

Der berühmten Wiener Philharmoniker zu Ehren wurde die Münze dieses Musikvereins einer der am häufigsten verkauften Goldmünzen der Welt. Die erste Prägung fand im Jahr 1989 statt. Diese wertvolle Goldmünze der Münzprägestätte Österreich, zeigt auf der Vorderseite acht tragende Instrumente des Wiener Orchesters: Horn, Fagott, Harfe, zwei Geigen, Cello und zwei Bratschen. Auf der Rückseite wird das im Jahr 1872 gebaute Orgelgehäuse abgebildet, das durch das jährlich im Fernsehen übertragene traditionelle Neujahrskonzert auch in Deutschland Bekanntheit erlangt hat. Seit dem Jahr 2016 werden diese wunderschönen Motive in Platin geprägt, welche als 1 Unze mit einem Durchmesser von 37mm, einer Dicke von 2mm, sowie einem Gewicht von 31,103 Gramm in der Reinheit .9995 (99,95%) und einem Nennwert von 100 Euro ausgegeben wurde. Ab dem Jahr 2017 wurden zusätzlich 1/25 Unzen Platinmünzen geprägt, welche einen Durchmesser von 13mm besitzen und einen Nominalwert von 4 Euro zeigen. ~~basic-coin~~

Die südafrikanische Goldmünzen-Serie "Big Five" wurde von der bekannten Prägestätte South African Mint im Jahr 2019 erstmals entworfen. Die Münzen mit dem welchsenden Tiermotiven zeigt jedes Jahr eines der fünf großen Tiere Südafrikas. Mit einer Auflage von nur 500 Stück pro Motiv, zählen diese zu den begehrten Objekten bei Sammlern. ~~basic-coin~~

Die Royal Canadian Mint ging 1908 in Betrieb, davor wurden in Kanada verschiedene Münzen aus europäischen Einwanderungsgebieten, meistens aus Frankreich und England als Zahlungsmittel akzeptiert. Das Maple Leaf wird seit 1979 geprägt, mit dem Ahornblatt als kanadisches Staatssymbol auf der Rückseite und dem Porträt von Queen Elisabeth II. auf der Vorderseite, welches mit den Jahren dem aktuellen Aussehen der Queen angepasst wurde. Die Gesamtauflage des kanadischen goldenen Ahornblatts ist neben dem Krugerrand die höchste aller modernen geprägten 1oz-Münzen und wird auf knapp 50 Mio. Stück geschätzt. Seit 2009 gibt es den Platin Maple Leaf ausschließlich in der Stückelung 1 Unze. Sie erscheint mit jährlich aktualisierter Jahreszahl und gleichbleibendem Motiv des Ahornblattes. Die Wertseite bildet ein Porträt von Königin Elisabeth II. ab. ~~basic-coin~~

Der American Eagle wird seit 1986 von der US Mint geprägt und ist eine der weltweit meistverkauften Goldmünzen. Die klassischen amerikanischen Motive dieser populären Goldmünze sind der Steinadler und die Freiheitsstatue. Aufgrund des Erfolges der wunderschönen beliebten Goldmünze hat die US Mint selbiges Muster als Platin Münze herausgebracht. Auf der Vorderseite der Münze ist Freiheitsstatue zusammen mit dem Prägejahr und der Aufschrift "LIBERTY", sowie die Aufschrift "IN GOD WE TRUST". Die Rückseite zeigt einen Steinadler zusammen mit dem Edelmetallgewicht in Feinunzen, den Nominalwert, das Edelmetall "Platinum", sowie die Aufschrift "UNITED STATES OF AMERICA". ~~basic-coin~~

Die aus Großbritannien stammende Royal Mint ist bekannt für dessen wunderschöne Serien in Gold wie der Britannia dem Sovereign, oder der Queens Beasts Serie. Bei der Krönung Ihrer Majestät der Königin Elizabeth II standen zehn Bestien Wache, welche das Motiv der Münzen repräsentieren. The Queen's Beasts, wurden von James Woodford für die Krönungszeremonie in der Westminster Abbey im Jahr 1953 geformt. Die Kreaturen symbolisierten die verschiedenen Stränge königlicher Herkunft, die in einer jungen Frau zusammenkamen, welche kurz vor der Thronbesteigung stand. Jedes stolze Tier wurde von den Königsbestien von Heinrichs VIII inspiriert. Seit 2016 erscheint die Serie in Gold und in Silber, ein Jahr später im Jahr 2017 in Platin in diversen Stückelungen. Lion of England (Löwe von England) war das im Jahr 2016 erste erscheinende Motiv, welches im Jahr 2017 mit dem Griffin of Edward III (Greif von Edward dem dritten) sowie Red Dragon of Wales (Roter Drache von Wales), im Jahr 2018 mit dem Unicorn of Scotland (Einhorn von Schottland) sowie Black Bull of Clarence (Schwarzer Bulle von Clarence), im Jahr 2019 mit dem Falcon of the Plantagenets (Falke des Plantagenets) sowie Yale of Beaufort (Yale von Beaufort), im Jahr 2020 der White Lion of Mortimer (Weißer Löwe von Mortimer) und das White Horse of Hanover (Weißes Pferd von Hannover) und zuletzt im Jahr 2021 der White Greyhound of Richmond (Weißer Windhund von Richmond). ~~basic-coin~~

Der American Eagle wird seit 1986 von der US Mint geprägt und ist eine der weltweit meistverkauften Goldmünzen. Die klassischen amerikanischen Motive dieser populären Goldmünze sind der Steinadler und die Freiheitsstatue. Aufgrund des Erfolges der wunderschönen beliebten Goldmünze hat die US Mint selbiges Muster als Platin Münze herausgebracht. Auf der Vorderseite der Münze ist Freiheitsstatue zusammen mit dem Prägejahr und der Aufschrift "LIBERTY", sowie die Aufschrift "IN GOD WE TRUST". Die Rückseite zeigt einen Steinadler zusammen mit dem Edelmetallgewicht in Feinunzen, den Nominalwert, das Edelmetall "Platinum", sowie die Aufschrift "UNITED STATES OF AMERICA". ~~basic-coin~~<

Der berühmten Wiener Philharmoniker zu Ehren wurde die Münze dieses Musikvereins einer der am häufigsten verkauften Goldmünzen der Welt. Die erste Prägung fand im Jahr 1989 statt. Diese wertvolle Goldmünze der Münzprägestätte Österreich, zeigt auf der Vorderseite acht tragende Instrumente des Wiener Orchesters: Horn, Fagott, Harfe, zwei Geigen, Cello und zwei Bratschen. Auf der Rückseite wird das im Jahr 1872 gebaute Orgelgehäuse abgebildet, das durch das jährlich im Fernsehen übertragene traditionelle Neujahrskonzert auch in Deutschland Bekanntheit erlangt hat. Seit dem Jahr 2016 werden diese wunderschönen Motive in Platin geprägt, welche als 1 Unze mit einem Durchmesser von 37mm, einer Dicke von 2mm, sowie einem Gewicht von 31,103 Gramm in der Reinheit .9995 (99,95%) und einem Nennwert von 100 Euro ausgegeben wurde. Ab dem Jahr 2017 wurden zusätzlich 1/25 Unzen Platinmünzen geprägt, welche einen Durchmesser von 13mm besitzen und einen Nominalwert von 4 Euro zeigen. ~~basic-coin~~

Die aus Großbritannien stammende Royal Mint ist bekannt für dessen wunderschöne Serien in Gold wie der Britannia dem Sovereign, oder der Queens Beasts Serie. Bei der Krönung Ihrer Majestät der Königin Elizabeth II standen zehn Bestien Wache, welche das Motiv der Münzen repräsentieren. The Queen's Beasts, wurden von James Woodford für die Krönungszeremonie in der Westminster Abbey im Jahr 1953 geformt. Die Kreaturen symbolisierten die verschiedenen Stränge königlicher Herkunft, die in einer jungen Frau zusammenkamen, welche kurz vor der Thronbesteigung stand. Jedes stolze Tier wurde von den Königsbestien von Heinrichs VIII inspiriert. Seit 2016 erscheint die Serie in Gold und in Silber, ein Jahr später im Jahr 2017 in Platin in diversen Stückelungen. Lion of England (Löwe von England) war das im Jahr 2016 erste erscheinende Motiv, welches im Jahr 2017 mit dem Griffin of Edward III (Greif von Edward dem dritten) sowie Red Dragon of Wales (Roter Drache von Wales), im Jahr 2018 mit dem Unicorn of Scotland (Einhorn von Schottland) sowie Black Bull of Clarence (Schwarzer Bulle von Clarence), im Jahr 2019 mit dem Falcon of the Plantagenets (Falke des Plantagenets) sowie Yale of Beaufort (Yale von Beaufort), im Jahr 2020 der White Lion of Mortimer (Weißer Löwe von Mortimer) und das White Horse of Hanover (Weißes Pferd von Hannover) und zuletzt im Jahr 2021 der White Greyhound of Richmond (Weißer Windhund von Richmond). ~~basic-coin~~

Der berühmten Wiener Philharmoniker zu Ehren wurde die Münze dieses Musikvereins einer der am häufigsten verkauften Goldmünzen der Welt. Die erste Prägung fand im Jahr 1989 statt. Diese wertvolle Goldmünze der Münzprägestätte Österreich, zeigt auf der Vorderseite acht tragende Instrumente des Wiener Orchesters: Horn, Fagott, Harfe, zwei Geigen, Cello und zwei Bratschen. Auf der Rückseite wird das im Jahr 1872 gebaute Orgelgehäuse abgebildet, das durch das jährlich im Fernsehen übertragene traditionelle Neujahrskonzert auch in Deutschland Bekanntheit erlangt hat. Seit dem Jahr 2016 werden diese wunderschönen Motive in Platin geprägt, welche als 1 Unze mit einem Durchmesser von 37mm, einer Dicke von 2mm, sowie einem Gewicht von 31,103 Gramm in der Reinheit .9995 (99,95%) und einem Nennwert von 100 Euro ausgegeben wurde. ~~basic-coin~~

Die südafrikanische Goldmünzen-Serie "Big Five" wurde von der bekannten Prägestätte South African Mint im Jahr 2019 erstmals entworfen. Die Münzen mit dem welchsenden Tiermotiven zeigt jedes Jahr eines der fünf großen Tiere Südafrikas. Mit einer Auflage von nur 500 Stück pro Motiv, zählen diese zu den begehrten Objekten bei Sammlern. ~~basic-coin~~

Bei Britannia Münzen handelt es sich um Goldmünzen mit 22 Karat (.9167 Feingold), welche seit dem Jahr 1987 von der Royal Mint herausgegeben werden. Die Britannia ist eine der beliebtesten und symbolträchtigsten Anlagemünzen im gesamten modernen Anlagemarkt. Britannia war der lateinische, weiblich personifizierte Name des vom alten Rom eroberten Landes der Kelten, mit Teilen Schottlands (während die "kleine Britannia" die heutige französische Bretagne umfasste). Der Name stammt vom altgriechischen Wort "Brettaniai" ab, was "Sammlung von Inseln" bedeutet und als weibliche Figur der Britannias von den alten Briten als Wahrzeichen ihrer nationalen Identität gewählt wurde. Das Motiv zeigte seit Veröffentlichung diverse Motive wie die sitzende Britannia, den Löwen sowie die Britannia mit einem Wagenlenker. Im Jahr 2013 wurde das Feingehalt bei den Goldmünzen auf .9999 (99,99%), sowie bei den Silbermünzen auf .999 (999%) angehoben. Zuletzt wurden im Jahr 2017 Britannia Platinmünzen mit selben Motiv in den größen 1/10 Unze, 1/4 Unze und 1 Unze geschaffen, welche einen Platingehalt von 99.95% beinhalten und als Polierte Platte, sowie reguläre Anlagemünze ausgegeben wurden. ~~basic-coin~~

Bei Britannia Münzen handelt es sich um Goldmünzen mit 22 Karat (.9167 Feingold), welche seit dem Jahr 1987 von der Royal Mint herausgegeben werden. Die Britannia ist eine der beliebtesten und symbolträchtigsten Anlagemünzen im gesamten modernen Anlagemarkt. Britannia war der lateinische, weiblich personifizierte Name des vom alten Rom eroberten Landes der Kelten, mit Teilen Schottlands (während die "kleine Britannia" die heutige französische Bretagne umfasste). Der Name stammt vom altgriechischen Wort "Brettaniai" ab, was "Sammlung von Inseln" bedeutet und als weibliche Figur der Britannias von den alten Briten als Wahrzeichen ihrer nationalen Identität gewählt wurde. Das Motiv zeigte seit Veröffentlichung diverse Motive wie die sitzende Britannia, den Löwen sowie die Britannia mit einem Wagenlenker. Im Jahr 2013 wurde das Feingehalt bei den Goldmünzen auf .9999 (99,99%), sowie bei den Silbermünzen auf .999 (999%) angehoben. Zuletzt wurden im Jahr 2017 Britannia Platinmünzen mit selben Motiv in den größen 1/10 Unze, 1/4 Unze und 1 Unze geschaffen, welche einen Platingehalt von 99.95% beinhalten und als Polierte Platte, sowie reguläre Anlagemünze ausgegeben wurden. ~~basic-coin~~

Bei Britannia Münzen handelt es sich um Goldmünzen mit 22 Karat (.9167 Feingold), welche seit dem Jahr 1987 von der Royal Mint herausgegeben werden. Die Britannia ist eine der beliebtesten und symbolträchtigsten Anlagemünzen im gesamten modernen Anlagemarkt. Britannia war der lateinische, weiblich personifizierte Name des vom alten Rom eroberten Landes der Kelten, mit Teilen Schottlands (während die "kleine Britannia" die heutige französische Bretagne umfasste). Der Name stammt vom altgriechischen Wort "Brettaniai" ab, was "Sammlung von Inseln" bedeutet und als weibliche Figur der Britannias von den alten Briten als Wahrzeichen ihrer nationalen Identität gewählt wurde. Das Motiv zeigte seit Veröffentlichung diverse Motive wie die sitzende Britannia, den Löwen sowie die Britannia mit einem Wagenlenker. Im Jahr 2013 wurde das Feingehalt bei den Goldmünzen auf .9999 (99,99%), sowie bei den Silbermünzen auf .999 (999%) angehoben. Zuletzt wurden im Jahr 2017 Britannia Platinmünzen mit selben Motiv in den größen 1/10 Unze, 1/4 Unze und 1 Unze geschaffen, welche einen Platingehalt von 99.95% beinhalten und als Polierte Platte, sowie reguläre Anlagemünze ausgegeben wurden. ~~basic-coin~~