Produkte filtern

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der wechselnen Motive, sowie dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Diese sind die Maus (Jahr 2008), der Ochse (Jahr 2009), der Tiger (Jahr 2010), der Hase (Jahr 2011), der Drache (Jahr 2012), die Schlange (Jahr 2013), das Pferd (Jahr 2014), die Ziege (Jahr 2015), der Affe (Jahr 2016), den Hahn (Ausgabe 2017), der Hund folge im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Die Serie zeichnet sich anhand der Tiersymbole aus. Diese sind die Maus (Jahr 2008), der Ochse (Jahr 2009), der Tiger (Jahr 2010), der Hase (Jahr 2011), der Drache (Jahr 2012), die Schlange (Jahr 2013), das Pferd (Jahr 2014), die Ziege (Jahr 2015), der Affe (Jahr 2016), den Hahn (Ausgabe 2017), der Hund ist in der aktuellen Ausgabe 2018. Im Jahr 2019 folgt dann das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Diese Wunderbare 10 Unzen Lunar II Silbermünze mit einem Gewicht von 311 Gramm aus dem Jahr 2019 zeigt ein ausgewachsenes Schwein mit 4 kleinen Ferkel.

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der wechselnen Motive, sowie dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Diese sind die Maus (Jahr 2008), der Ochse (Jahr 2009), der Tiger (Jahr 2010), der Hase (Jahr 2011), der Drache (Jahr 2012), die Schlange (Jahr 2013), das Pferd (Jahr 2014), die Ziege (Jahr 2015), der Affe (Jahr 2016), den Hahn (Ausgabe 2017), der Hund folge im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~ Dieses Set beinhaltet 3 Silbermünzen mit einem totalen Silbergewicht von 3,5 Feinunzen (2 Unzen, 1 Unze, 1/2 Unze).

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der wechselnen Motive, sowie dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Diese sind die Maus (Jahr 2008), der Ochse (Jahr 2009), der Tiger (Jahr 2010), der Hase (Jahr 2011), der Drache (Jahr 2012), die Schlange (Jahr 2013), das Pferd (Jahr 2014), die Ziege (Jahr 2015), der Affe (Jahr 2016), den Hahn (Ausgabe 2017), der Hund folge im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Diese Silbermünzen zeigen die Lunar Tierkreiszeichen, welche im Jahr 2008 die Maus ist, der Ochse im Jahr 2009), der Tiger im Jahr 2010, der Hase im Jahr 2011, der Drache im Jahr 2012, die Schlange im Jahr 2013, das Pferd im Jahr 2014, die Ziege im Jahr 2015, der Affe im Jahr 2016, der Hahn im Jahr 2017, der Hund im Jahr 2018, sowie im Jahr 2019 folgt das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage sind auch Polierte Platten vorhanden, welche unter anderem bei Sammlern sehr beliebt sind. Diese wunderschöne 1 Unzen Silbermünze in reinstem Silber (99.99%) aus dem Jahr 2018 zeigt den Hund, welche auch als Polierte Platte und Goldmünze existiert. Zusätzlich wurde diese 1 Unzen Silbermünze Polierte Platte von PCGS, dem unabhängigen Zertifizierungsdienstleister in ein wassergeschütztes Slab verpackt und mit tadelloser perfekter Qualität (PR-70) zertifiziert, welches die höchste Qualität ist, die eine Münze erreichen kann. Als absolutes Sammlerstück kennzeichnt diese Münze auch noch das "First Strike" Logo, welches die Prägung in den ersten 30 Tagen garantiert. Jede dieser von PCGS zertifizierten Silbermünzen besitzen eine Seriennummer, sowie die Angaben zur Münze und ein Sicherheitshologramm, welches für Sammler bedeutsam ist. Zuletzt hat dieses besondere Stück den Zusatz DCAM (Sehr hoher Glanz) und High Relief (Sehr starke Konturen) erhalten, welches diese Goldmünze zu der besten existierenden Lunar 2 Hund 2018 1 Unzen Goldmünze macht, die existiert. Diese Qualität ist auf 283 Stück weltweit limitiert.

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der wechselnen Motive, sowie dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Diese sind die Maus (Jahr 2008), der Ochse (Jahr 2009), der Tiger (Jahr 2010), der Hase (Jahr 2011), der Drache (Jahr 2012), die Schlange (Jahr 2013), das Pferd (Jahr 2014), die Ziege (Jahr 2015), der Affe (Jahr 2016), den Hahn (Ausgabe 2017), der Hund folge im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der wechselnen Motive, sowie dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Diese sind die Maus (Jahr 2008), der Ochse (Jahr 2009), der Tiger (Jahr 2010), der Hase (Jahr 2011), der Drache (Jahr 2012), die Schlange (Jahr 2013), das Pferd (Jahr 2014), die Ziege (Jahr 2015), der Affe (Jahr 2016), den Hahn (Ausgabe 2017), der Hund folge im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der wechselnen Motive, sowie dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Diese sind die Maus (Jahr 2008), der Ochse (Jahr 2009), der Tiger (Jahr 2010), der Hase (Jahr 2011), der Drache (Jahr 2012), die Schlange (Jahr 2013), das Pferd (Jahr 2014), die Ziege (Jahr 2015), der Affe (Jahr 2016), den Hahn (Ausgabe 2017), der Hund folge im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der wechselnen Motive, sowie dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Diese sind die Maus (Jahr 2008), der Ochse (Jahr 2009), der Tiger (Jahr 2010), der Hase (Jahr 2011), der Drache (Jahr 2012), die Schlange (Jahr 2013), das Pferd (Jahr 2014), die Ziege (Jahr 2015), der Affe (Jahr 2016), den Hahn (Ausgabe 2017), der Hund folge im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~
Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Die Serie zeichnet sich anhand der Tiersymbole aus. Diese sind die Maus (Jahr 2008), der Ochse (Jahr 2009), der Tiger (Jahr 2010), der Hase (Jahr 2011), der Drache (Jahr 2012), die Schlange (Jahr 2013), das Pferd (Jahr 2014), die Ziege (Jahr 2015), der Affe (Jahr 2016), den Hahn (Ausgabe 2017), der Hund folge im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein.
Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%.
Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist.
In dieser Kategorie werden alle Perth Mint Lunar 2 Silbermünzen unabhängig von Größe, Gewicht und Qualität angezeigt.