Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Rosland

Rosland Customizing Plugin
This plugin allows changes to .twig, and .scss files.

Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 0800 123 454 321
Ausverkauft
1/4 Unze Goldmünze Disney© Tiana 2016 PP (Box, Zertifikat)

1/4 Unze Goldmünze Disney© Tiana 2016 PP (Box, Zertifikat)

Die aus Neuseeland stammende Prägestätte New Zealand Mint präsentiert eine weitere tolle exklusive Serie aus Gold mit den Motiven der Disney© Prinzessinnen. Die Prinzessin-Serie wird durch den Lizenzgeber Disney© von der New Zealand Mint als offizielle Zahlungsmittel von 25 Neuseeland-Dollar des Commonwealth Insel-Staates Niue herausgegeben. Das letzte Porträt von Ihrer Majestät Queen Elisabeth II. wurde vom berühmten Bildhauer Ian Rank-Broadley fertiggestellt. In jährlicher limitierter Auflage von nur 1.000 Stück weltweit verschaffen diese Goldmünzen eine große Freude und beständigen Wert anlässlich Kindergeburtstagen, Taufen etc. als Geschenk an Kinder und Enkelkinder. Die Prinzessin-Serie beinhaltet folgenden Goldmünzen als Polierte Platte aus 7,78 Gramm in 99,9 % Feingold: Rapunzel, Dornröschen, Ariel, Belle, Jasmine, Tiana, Mulan, Merida, Schneewittchen, Aschenputtel und Pocahontas, dazu Alice im Wunderland, sie ist zwar keine Prinzessin aber für alle Kinder ein unvergessliches wunderschönes Märchen. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 25,00 €
Ausverkauft
8x1 Gramm Goldmünze Kanada Maple Leaf 2016 (Maplegram8™)

8x1 Gramm Goldmünze Kanada Maple Leaf 2016 (Maplegram8™)

Die im Jahr 1908 gegründete kanadische Prägestätte Royal Canadian Mint, wurde in Ottawa gegründet und hat aufgrund der Zweisprachigkeit nebst der Monnaie royale canadienne eine Zulassung zur Prägung von Münzen als offizielles Zahlungsmitte. Diese werden in der Regel in Kanada und französisch sprechenden Ländern akzeptiert. Sandra Hanington ist die aktuelle Präsidentin und löste den ehemaligen Master oft he Mint Ian Bennet ab. Die Prägestätte produziert zum aktuellen Stand etwa 15 Millionen Münzen pro Werktag und werden im Namen und im Auftrag des kanadischen Monarchen herausgegeben. Als bekannteste Münze der Royal Canadian Mint zählt zweifelslos die Maple Leaf, welche das charakteristische Blatt des Zucker-Ahorns zeigt und nebst Gold in Silber, Platin, sowie Palladium hergestellt wird. Kanada Maple Leaf Goldmünzen Spezifikationen Stückelung Durchmesser Dicke Nominalwert Feingewicht Prägejahr 5 Unzen 60,15mm - 500 CAD 155,56 Gramm 2020 2 Unzen 42mm - 200 CAD 62,20 Gramm 2019 1 Unze 30mm 2,80mm 50 CAD 31,1035 Gramm Seit 1979 1/2 Unze 25mm 2,23mm 20 CAD 15,56 Gramm Seit 1986 1/4 Unze 20mm 1,78mm 10 CAD 7,776 Gramm Seit 1982 1/10 Unze 16mm 11,3 5 CAD 3,110 Gramm Seit 1982 1/15 Unze 15mm - 2 CAD 2,073 Gramm 1994 1/20 Unze 14mm 0,92mm 1 CAD 1,5555 Gramm Seit 1993 1 Gramm 8mm - 0,50 CAD 1 Gramm Seit 2014 Als einziges Unternehmen wurde ebenfalls eine riesige 100 Kilogramm Maple Leaf in Gold hergestellt, welche einen Nennwert von 1 Millionen CAD hatte und auf 6 Stück limitiert ist. Diese zählt zu den viert größten Goldmünzen der Welt. Die Auflage der Goldmünzen beträgt wie folgt und wurde teils als Polierte Platte und limitierter Auflage, sowie stets als Stempelglanz ausgegeben. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 4,00 €
Nur 1 auf Lager!
30 Gramm Goldmünze China Panda 2016

30 Gramm Goldmünze China Panda 2016

Die Goldmünze aus China mit dem wunderschönen Panda, sowie dem Himmelstempel in Peking auf der Rückseite wurde seit dem Jahr 1982 bis 2015 von der China Mint mit einer Unze Feingold (99,99%) geprägt. Die Panda-Motive wechselten bis auf das Jahr 2001 und 2002 mit jedes Jahr das Motiv. Im ersten Ausgabejahr 1982 trug diese keinen Nominalwert, wurde dann anschließend bis zum Jahr 2000 mit einem Nennwert von 100 Yuan herausgegeben. Ab dem Jahr 2001 wurde der Nennwert auf 500 Yuan angehoben. Seit dem Jahr 2016 wird diese beliebte Goldmünze mit nur 30 Gramm geprägt, da laut Gesetz das gesamte Maßsystem vom alten angelsächsischen auf das metrische System umgestellt werden musste. Die Goldmünzen, dessen Nominalwert sich ab dem Jahr 2001 geändert hat, wurden unter anderem in folgenden Größen geprägt: Krügerrand Goldmünzen Auflage StückelungDurchmesserDickeNominalwertFeingewichtPrägejahr 1 Feinunze 32,05mm 2,70mm 100 / 500 Yuan 31,10 Gramm 1982 - 2015 1/2 Feinunze 27mm 1,85mm 50 / 200 Yuan 15,55 Gramm 1982 - 2015 1/4 Feinunze 21,95mm 1,53mm 25 / 100 Yuan 7,78 Gramm 1982 - 2015 1/10 Feinunze 17,95mm 1,05mm 10 / 50 Yuan 3,11 Gramm 1982 - 2015 1/20 Feinunze 13,92mm 0,83mm 5/ 20 Yuan 1,56 Gramm 1982 - 2015 .9645 Feinunzen 32mm 2,70mm 500 Yuan 30 Gramm Ab 2016 .0423 Feinunzen 27mm 1,85mm 200 Yuan 15 Gramm Ab 2016 .2572 Feinunzen 22mm 1,53mm 100 Yuan 8 Gramm Ab 2016 .0965 Feinunzen 18mm 1,05mm 50 Yuan 3 Gramm Ab 2016 .0322 Feinunzen 10mm 0,83mm 20 Yuan 1 Gramm Ab 2016   Im Jahr 1983 folgte die Silbermünze, im Jahr 1987 die Platinmünze, sowie  im Jahr 1992 die Palladiummünze mit gleichen Motiven und einem Edelmetallgehalt von 99,99% Feinsilber, bzw. 99,95% Platin und Palladium. Diese wunderschöne ##name## aus dem Jahr %%Prägejahr:1%% besitzt einen Goldanteil von %%Edelmetall:1%%, sowie ein Feingewicht von %%Feingewicht:1%% und wird mit einer Stückelung von %%Stückelung:1%% in einer Münztasche, bzw. %%Verpackung:2%% herausgegeben.

Regulärer Preis: 3.145,42 €
Ausverkauft
1/4 Unze Goldmünze Mexican Libertad 2016 PP

1/4 Unze Goldmünze Mexican Libertad 2016 PP

Die aus Mexiko stammende Prägestätte Casa de Moneda de Mexico prägt seit 1981 den Gold Libertad, welches für Freiheit steht. Diese Goldmünzen, welche auch im Volksmund Onza genannt wird, hat keinen Nennwert und gilt trotzdem in Mexiko als offizielles Zahlungsmittel. Das schöne Motiv der Siegesgöttin, welche auf einem Sockel vor zwei Vulkanen steht, blieb seit 1996 unverändert. Auf der Rückseite zeigt sich ein Adler, der eine Schlange zwischen den Krallen und dem Schnabel festhält und als das mexikanische Wappentier gilt. Zusätzlich umrahmen bei den 1 Unzen Goldmünzen 10 weitere kleine Wappen das größere, welche in der Mitte zu sehen ist. Seit dem Jahr 1991 haben die Goldmünzen eine Feinheit von 99,9% (.999) Feingold und sind als 1 Unze, 1/2 Unzen und 1/4 Unzen von Anfang an geprägt worden. Ab dem Jahr 1991 kamen noch die Größen 1/10 Unze und 1/20 Unzen in Gold dazu. Ebenfalls wurden im Jahr 1982 - demnach nur ein Jahr später - Silbermünzen mit gleichem Motiv geprägt. Im Laufe der Zeit wurde das Motiv mehrmals angepasst, sowie die Größen und Spezifikationen verändert.   Bis zum Jahr 1990 wurden ausschließlich 1 Unzen in Silber geprägt, welches ab dem Jahr 1996 mit zusätzlichen Größen von 2 Unzen, 5 Unzen, sowie ab dem Jahr 2002 mit 1 Kilogramm abgeändert wurde. Diese wunderschönen Silbermünzen mit .999 Feinsilber sind sowohl als Stempelglanz (in der Regel prägefrische Neuware), aber auch als Polierte Platte verfügbar.  Libertad Gold- und Silber Größen Feingewicht Durchmesser (1982-1995, Ab 1996) Dicke Edelmetall Jahrgang 1 Kilogramm 110mm - .999 Silber 2008 - 2012, 2015 - 2018 5 Unzen (155,5g) 65mm - .999 Silber Ab 1996 2 Unzen (62,20g) 48mm - .999 Silber Ab 1996 1 Unze (31,10g) 36mm, 40mm - .999 Silber Ab 1983 1 Unze (31,10g) 34,5mm - .999 Gold 1981, Ab 1983 1/2 Unze (15,5g) 30mm, 33mm - .999 Silber Ab 1991 1/2 Unze (15,5g) 29mm - .999 Gold 1981, Ab 1991 1/4 Unze (7,78g) 25mm, 27mm - .999 Silber Ab 1991 1/4 Unze (7,78g) 23mm - .999 Gold 1981, Ab 1991 1/10 Unze (3,10g) 20mm - .999 Silber Ab 1991 1/10 Unze (3,10g) 16mm - .999 Gold Ab 1991 1/12 Unze (1,56g) 16mm - .999 Silber Ab 1991 1/20 Unze (1,56g) 13mm - .999 Gold Ab 1991 Neben gängigen Stempelglanz und Polierte Platte Münze, wurden zusätzlich folgende limitierte Sets geschaffen.  Libertad PP Sets Jahrgang 5 Münzen Sets Diverse Sets Beschreibung 2005 200 - Box mit Zertifikat 2006 - - - 2007 500 - Box mit Zertifikat der NY Mint 2008 500 - Box mit Zertifikat der Mexican Mint 2009 500 -   2010 500 500 Set mit 1/4 Unze PP Gold, sowie 1 Unze PP Silber 2011 500 500 - 2012 - - Kein produziertes Set bekannt 2013 300 - - 2014 250 - - 2015 500 - - 2016 500 - - 2017 500 - - Die Auflage der regulären Goldmünzen hat sich jedes Jahr nach Anfrage geändert. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 35,00 €
Ausverkauft
1/2 Gramm Goldmünze Cook Islands Brexit 2016 PP

1/2 Gramm Goldmünze Cook Islands Brexit 2016 PP

In einer historisch denkwürdigen Wahl am 23. Juni 2016, entschied das vereinigte Königreich die Europäische Union zu verlassen. Dieser Moment wurde gewürdigt mit einer 0,5 Gramm Goldmünze von der Cook Islands und zeigt ein wunderschönes Bild des vereinigten Königreiches eingestanzt in den Farben der Flagge. Die Münze besteht aus reinem 99,99 % Feingold und hat ein Gewicht von 0,5 Gramm. Sie kommt in einer Plastikbox mit einem Zertifikat, welches die Echtheit und Qualität garantiert.  Auf der Vorderseite ist das Profil Ihrer Majestät Queen Elizabeth II, sowie das Herstellungsland und der Nominalwert zu sehen. Auf der Rückseite ist das vereinigte Königreich mit den Farben der Union eingeprägt. Diese Goldmünze würdigt den Brexit und ist für Sammler ein besonderes Stück an Geschichte in einer einzigartigen Goldmünze.

Regulärer Preis: 5,00 €
Nur 2 auf Lager!
1 Unze Goldmünze Wiener Philharmoniker 2016

1 Unze Goldmünze Wiener Philharmoniker 2016

Der berühmten Wiener Philharmoniker zu Ehren wurde die Münze dieses Musikvereins seit dem Jahr 1989 einer der am häufigsten verkauften Goldmünzen der Welt. Diese wertvolle Goldmünze der Münzprägestätte Österreich, zeigt auf der Vorderseite die acht tragenden Instrumente Horn, Fagott, Harfe, zwei Geigen, Cello und zwei Bratschen des Wiener Orchesters. Auf der Rückseite wird das im Jahr 1872 gebaute Orgelgehäuse abgebildet, dass durch das jährlich im Fernsehen übertragene traditionelle Neujahrskonzert auch in Deutschland Bekanntheit erlangt hat. Von 1989 bis 2001 wurden circa 4,4 Millionen Münzen mit der Stückelung 1 Unze und dem Nominalwert der damaligen nationalen Währung in Höhe von 2.000 Schilling verkauft. Zwischen 2002 und 2015 wurden daraufhin circa 5,5 Millionen Münzen mit einem Nominalwert von 100 Euro und einem Gewicht von 1 Unze geprägt. Im Jahr 2002 wurden aufgrund der Währungsumstellung alle verfügbaren Goldmünzen aus dem Jahr 2001 eingeschmolzen, welches diese zu einer absoluten Seltenheit macht. Es wurden diverse Größen der in Österreich geprägten Goldmünzen, sowie 1 Unzen Silbermünzen mit selben Motiv geprägt. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 3.033,80 €
Nur 1 auf Lager!
1/2 Unze Goldmünze RAM Känguru 2016

1/2 Unze Goldmünze RAM Känguru 2016

Die Royal Australian Mint ist neben der Perth Mint die bekannteste Prägestätte Australiens. Sie zeichnet sich unter anderem für hochwertige Produkte, aber auch für Münzen mit hohem Sammlerwert aus. Die von der auch RAM genannten Prägestätte werden häufig als streng limitierte Auflage geprägt und sind in der Regel auch als Polierte Platte mit einer Sammlerbox verfügbar. Häufig wird die Prägestätte wegen der ähnlichen Motive wie zum Beispiel dem Känguru mit der Perth Mint verwechselt, sodass hier unterschieden werden muss, dass es sich um völlig unabhängige Prägestätten handelt. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 1.562,42 €
Ausverkauft
1/4 Unze Goldmünze RAM Känguru 2016

1/4 Unze Goldmünze RAM Känguru 2016

Die Royal Australian Mint ist neben der Perth Mint die bekannteste Prägestätte Australiens. Sie zeichnet sich unter anderem für hochwertige Produkte, aber auch für Münzen mit hohem Sammlerwert aus. Die von der auch RAM genannten Prägestätte werden häufig als streng limitierte Auflage geprägt und sind in der Regel auch als Polierte Platte mit einer Sammlerbox verfügbar. Häufig wird die Prägestätte wegen der ähnlichen Motive wie zum Beispiel dem Känguru mit der Perth Mint verwechselt, sodass hier unterschieden werden muss, dass es sich um völlig unabhängige Prägestätten handelt. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 15,00 €
Ausverkauft
1/2 Unze Goldmünze Lunar 2 Affe 2016

1/2 Unze Goldmünze Lunar 2 Affe 2016

Die in Australien beliebteste Prägestätte prägte in den Jahren von 2008 bis einschließlich 2019 als Fortsetzung der Lunar 1 Serie die wunderschöne Lunar 2 Serie, welche jedes Jahr das chinesische Tierkreiszeichen zeigt.  Wie üblich bei der Perth Mint ist auf der Rückseite das jährlich wechselnde Motivs des Tieres, das Prägejahr und Gewicht, sowie der Edelmetallgehalt zu sehen.  Im Jahr 2008 folge die erste Prägung der Lunar 2 Serie mit der Maus, der Ochse folge im Jahr 2009, der Tiger im Jahr 2010, der Hase im Jahr 2011, der Drache im Jahr 2012, die Schlange im Jahr 2013, das Pferd im Jahr 2014, die Ziege im Jahr 2015, der Affe im Jahr 2016, der Hahn im Jahr 2017, der Hund im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein.  Lunar 2 Affe 2016 Goldmünze   1/20 oz 1/10 oz 1/4 oz 1/2 oz 1 oz 2 oz 10 oz 1 kg 10 kg Auflage 20.147 27.920 12.833 11.947 30.000 4.472 597 108 - Gewicht (g) 1,56 3,11 7,78 15,55 31,10 62,20 311 1000 10000 Durchmesser (mm) 14,80 18,60 22,60 30,60 39,34 41,10 75,60 100,60 180,60 Dicke (mm) 1,40 2 1,90 2,50 2,50 3,90 6 9 25 Verpackung Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Prägequalität SG SG SG SG SG SG SG SG SG Nennwert (AUD) 5 15 25 50 100 200 1.000 3.000 30.000 Ebenfalls wurde von jedem Motiv eine limitierte Auflage in diversen Größen als Polierte Platte, sowie als Silbermünze geprägt. Neben der gängigen Perth Mint Lunar 2 Goldmünzen, wurden zusätzlich einige der Premium Produkte zertifiziert, welches für Sammler besonders wichtig ist. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 20,00 €
Ausverkauft
1 Gramm Goldmünze China Panda 2016

1 Gramm Goldmünze China Panda 2016

Die Goldmünze aus China mit dem wunderschönen Panda, sowie dem Himmelstempel in Peking auf der Rückseite wurde seit dem Jahr 1982 bis 2015 von der China Mint mit einer Unze Feingold (99,99 %) geprägt. Die Panda-Motive wechselten bis auf das Jahr 2001 und 2002 mit jedes Jahr das Motiv. Im ersten Ausgabejahr 1982 trug diese keinen Nominalwert, wurde dann anschließend bis zum Jahr 2000 mit einem Nennwert von 100 Yuan herausgegeben. Ab dem Jahr 2001 wurde der Nennwert auf 500 Yuan angehoben. Seit dem Jahr 2016 wird diese beliebte Goldmünze mit nur 30 Gramm geprägt, da laut Gesetz das gesamte Maßsystem vom alten angelsächsischen auf das metrische System umgestellt werden musste. Die Goldmünzen, dessen Nominalwert sich ab dem Jahr 2001 geändert hat, wurden unter anderem in folgenden Größen geprägt: China Panda Goldmünzen Auflage Stückelung Durchmesser Dicke Nominalwert Feingewicht Qualität Prägejahr 10 Kilogramm n/a n/a 10.000 Yuan 10.000 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 1 Kilogramm 90 mm 13 mm 10.000 Yuan 1000 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 1 Kilogramm 90 mm 13 mm 2000 Yuan 1000 Gramm Polierte Platte Ab 2016 12 Feinunzen 70 mm n/a 1.000 Yuan 373,20 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 5 Feinunzen 60 mm 4 mm 500 Yuan 155,55 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 150 Gramm 60 mm 4 mm 2000 Yuan 150 Gramm Polierte Platte Ab 2016 100 Gramm 50 mm 3,50 mm 1500 Yuan 100 Gramm Polierte Platte Ab 2016 50 Gramm 40 mm n/a 800 Yuan 50 Gramm Polierte Platte Ab 2016 1 Feinunze 32 mm 2,70 mm 50 Yuan 31,10 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1 Feinunze 32 mm 2,70 mm 200 Yuan 31,10 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .9645 Feinunzen 32 mm 2,70 mm 500 Yuan 30 Gramm Stempelglanz Ab 2016 1/2 Feinunze 27 mm 1,85 mm 200 Yuan 15,55 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/2 Feinunze 27 mm 1,85 mm 50 Yuan 15,55 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .0423 Feinunzen 27 mm 1,85 mm 200 Yuan 15 Gramm Stempelglanz Ab 2016 .2572 Feinunzen 22 mm 1,53 mm 100 Yuan 8 Gramm Stempelglanz Ab 2016 1/4 Feinunze 21,95 mm 1,53 mm 25 Yuan 7,78 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/4 Feinunze 21,95 mm 1,53 mm 100 Yuan 7,78 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 1/10 Feinunze 17,95 mm 1,05 mm 10 Yuan 3,11 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/10 Feinunze 17,95 mm 1,05 mm 50 Yuan 3,11 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .0965 Feinunzen 18 mm 1,05 mm 50 Yuan 3 Gramm Stempelglanz Ab 2016 1/20 Feinunze 13,92 mm 0,83 mm 5 Yuan 1,56 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/20 Feinunze 13,92 mm 0,83 mm 20 Yuan 1,56 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .0322 Feinunzen 10 mm 0,83 mm 20 Yuan 1 Gramm Stempelglanz Ab 2016 Im Jahr 1983 folgte die Silbermünze, im Jahr 1987 die Platinmünze, sowie im Jahr 1992 die Palladium münze mit gleichen Motiven und einem Edelmetallgehalt von 99,99 % Feinsilber, bzw. 99,95 % Platin und Palladium. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 4,00 €
Ausverkauft
6,79 Gramm Goldmünze Batman v Superman: Dawn of JusticeTM 2016 PP (Koloriert, Box, Zertifikat)

6,79 Gramm Goldmünze Batman v Superman: Dawn of JusticeTM 2016 PP (Koloriert, Box, Zertifikat)

Die im Jahr 1908 gegründete kanadische Prägestätte Royal Canadian Mint, wurde in Ottawa gegründet und hat aufgrund der Zweisprachigkeit nebst der Monnaie royale canadienne eine Zulassung zur Prägung von Münzen als offizielles Zahlungsmitte. Diese werden in der Regel in Kanada und französisch sprechenden Ländern akzeptiert. Sandra Hanington ist die aktuelle Präsidentin und löste den ehemaligen Master oft he Mint Ian Bennet ab. Die Prägestätte produziert zum aktuellen Stand etwa 15 Millionen Münzen pro Werktag und werden im Namen und im Auftrag des kanadischen Monarchen herausgegeben. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 15,00 €
Ausverkauft
1 Unze Goldmünze Hawksbill Schildkröte 2016

1 Unze Goldmünze Hawksbill Schildkröte 2016

New Zeland Mint ist bekannt für ihre hochwertigen Gold- und Silbermünzen. Die Goldmünzen werden aus feinsten 99,99 % Gold in kleinen Auflage geprägt und besitzen häufig einen Sammlerwert. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 35,00 €
Ausverkauft
1/4 Unze Goldmünze Star Wars™ Leia Organa 2016 PP (Box, Zertifikat)

1/4 Unze Goldmünze Star Wars™ Leia Organa 2016 PP (Box, Zertifikat)

Die aus Neuseeland stammende Prägestätte New Zealand Mint präsentiert eine weitere tolle exklusive Serie aus Gold mit den Motiven der StarWars™-Serie. Die StarWars™-Serie wird durch den Lizenzgeber StarWars™ von der New Zealand Mint als offizielle Zahlungsmitte des Commonwealth Insel-Staates Niue herausgegeben. Das letzte Porträt von Ihrer Majestät Queen Elisabeth II. wurde vom berühmten Bildhauer Ian Rank-Broadley fertiggestellt. Aufgrund der geringen Auflage entwickelt sich diese Münze nach kürzester Zeit zu Goldmünzen mit hoher möglicher Wertsteigerung. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 25,00 €
Ausverkauft
1/10 Unze Goldmünze Call of the Wild Puma 2016 (.99999 Gold, Blister)

1/10 Unze Goldmünze Call of the Wild Puma 2016 (.99999 Gold, Blister)

Die im Jahr 1908 gegründete kanadische Prägestätte Royal Canadian Mint, wurde in Ottawa gegründet und hat aufgrund der Zweisprachigkeit nebst der Monnaie royale canadienne eine Zulassung zur Prägung von Münzen als offizielles Zahlungsmitte. Diese werden in der Regel in Kanada und französisch sprechenden Ländern akzeptiert. Sandra Hanington ist die aktuelle Präsidentin und löste den ehemaligen Master oft he Mint Ian Bennet ab. Die Prägestätte produziert zum aktuellen Stand etwa 15 Millionen Münzen pro Werktag und werden im Namen und im Auftrag des kanadischen Monarchen herausgegeben. Als bekannteste Münze der Royal Canadian Mint zählt zweifelslos die Maple Leaf, welche das charakteristische Blatt des Zucker-Ahorns zeigt und nebst Gold in Silber, Platin, sowie Palladium hergestellt wird. Als einziges Unternehmen wurde ebenfalls eine riesige 100 Kilogramm Maple Leaf in Gold hergestellt, welche einen Nennwert von 1 Millionen CAD hatte und auf 6 Stück limitiert ist. Diese zählt zu den viert größten Goldmünzen der Welt. Die Auflage der Goldmünzen beträgt wie folgt und wurde teils als Polierte Platte und limitierter Auflage, sowie stets als Stempelglanz ausgegeben. Royal Canadian Mint startete zusätzlich 2014 die Call of the Wild Goldmünzen-Serie mit verschiedenen Motiven von Tieren die in Kanada beheimatet sind. Die Serie startete im Jahr 2014 als 1 Unze mit dem heulenden Wolf, im Jahr 2015 der Puma, im Jahr 2016 der Grizzly Bär, im Jahr 2017 der Hirsch, im Jahr 2018 der Golden Eagle, im Jahr 2019 der Elch, sowie im Jahr 2020 der Rotluchs. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 8,00 €
Ausverkauft
1 Unze Goldbarren PAMP Lunar Jahr der Affen 2016

1 Unze Goldbarren PAMP Lunar Jahr der Affen 2016

PAMP wurde im Jahr 1977 in Ticion, Schweiz gegründet und ist einer der international führenden Edelmetall Raffinationsunternehmen. Die Barren bestehen aus 99,99 % Feinsilber, bzw. Feingold. Der Marktführer für Goldbarren in den Größen von 0,3 Gramm bis 12,50 Kilogramm ist unter anderem bekannt für die einzigartigen Motive wie der Lady Fortuna, oder der Lunar Serie mit hohem Sammlerwert. Die Blister haben auf der Rückseite das Gewicht des Edelmetalls, die Seriennummer und Gewicht, sowie die Signatur des Edelmetallprüfers und die Anschrift der Prägestätte. Ebenfalls ist auf der Rückseite der Edelmetallgehalt, das PAMP Logo und die Seriennummer, sowie die Größe eingeprägt. Bei einigen Motiven sind zusätzlich noch Verzierungen oder Teile des Motivs mit verschmolzen. Diese Goldbarren im Blister kommen mit dem beliebten Motiv aus der "Lunar Serie", dem Schwein, welchen in den Größen 50 Gramm, 1 Unze, 10 Gramm, 5 Gramm und 1 Gramm angeboten wird und in Gold und Silber erhältlich ist. ~~basic-bar~~

Regulärer Preis: 35,00 €
Ausverkauft
1/4 Unze Goldmünze Queens Beasts Lion 2016

1/4 Unze Goldmünze Queens Beasts Lion 2016

Die aus Großbritannien stammende Royal Mint ist bekannt für dessen wunderschöne Serien in Gold wie der Britannia dem Sovereign, oder der Queens Beasts Serie. Bei der Krönung Ihrer Majestät der Königin Elizabeth II standen zehn Bestien Wache, welche das Motiv der Münzen repräsentieren. The Queen's Beasts, wurden von James Woodford für die Krönungszeremonie in der Westminster Abbey im Jahr 1953 geformt. Die Kreaturen symbolisierten die verschiedenen Stränge königlicher Herkunft, die in einer jungen Frau zusammenkamen, welche kurz vor der Thronbesteigung stand. Jedes stolze Tier wurde von den Königsbestien von Heinrichs VIII inspiriert. Mit einer Stückelung von 1 Unze und 1/4 Unze, wurden diese Münzen mit 2 Motiven jährlich seit 2016 in Gold geprägt und besitzen einen Nennwert von jeweils 100 GBP oder 25 GBP.  Seit dem gleichen Jahr erschien die gleiche Serie in Silber, sowie ein Jahr später im Jahr 2017 in Platin in diversen Stückelungen.  Lion of England (Löwe von England) war das im Jahr 2016 erste erscheinende Motiv, welches im Jahr 2017 mit dem Griffin of Edward III (Greif von Edward dem dritten) sowie Red Dragon of Wales (Roter Drache von Wales), im Jahr 2018 mit dem Unicorn of Scotland (Einhorn von Schottland) sowie Black Bull of Clarence (Schwarzer Bulle von Clarence), im Jahr 2019 mit dem Falcon of the Plantagenets (Falke des Plantagenets) sowie Yale of Beaufort (Yale von Beaufort), im Jahr 2020 der White Lion of Mortimer (Weißer Löwe von Mortimer) und das White Horse of Hanover (Weißes Pferd von Hannover) und zuletzt im Jahr 2021 der White Greyhound of Richmond (Weißer Windhund von Richmond).    ~~basic-gold-coin~~  

Regulärer Preis: 15,00 €
Ausverkauft
1/2 Unze Goldmünze Wiener Philharmoniker 2016

1/2 Unze Goldmünze Wiener Philharmoniker 2016

Der berühmten Wiener Philharmoniker zu Ehren wurde die Münze dieses Musikvereins seit dem Jahr 1989 einer der am häufigsten verkauften Goldmünzen der Welt. Diese wertvolle Goldmünze der Münzprägestätte Österreich, zeigt auf der Vorderseite die acht tragenden Instrumente Horn, Fagott, Harfe, zwei Geigen, Cello und zwei Bratschen des Wiener Orchesters. Auf der Rückseite wird das im Jahr 1872 gebaute Orgelgehäuse abgebildet, dass durch das jährlich im Fernsehen übertragene traditionelle Neujahrskonzert auch in Deutschland Bekanntheit erlangt hat. Von 1989 bis 2001 wurden circa 4,4 Millionen Münzen mit der Stückelung 1 Unze und dem Nominalwert der damaligen nationalen Währung in Höhe von 2.000 Schilling verkauft. Zwischen 2002 und 2015 wurden daraufhin circa 5,5 Millionen Münzen mit einem Nominalwert von 100 Euro und einem Gewicht von 1 Unze geprägt. Im Jahr 2002 wurden aufgrund der Währungsumstellung alle verfügbaren Goldmünzen aus dem Jahr 2001 eingeschmolzen, welches diese zu einer absoluten Seltenheit macht. Es wurden diverse Größen der in Österreich geprägten Goldmünzen, sowie 1 Unzen Silbermünzen mit selben Motiv geprägt. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 20,00 €
Nur 1 auf Lager!
1/10 Unze Goldmünze Mexican Libertad 2016

1/10 Unze Goldmünze Mexican Libertad 2016

Die aus Mexiko stammende Prägestätte Casa de Moneda de Mexico prägt seit 1981 den Gold Libertad, welches für Freiheit steht. Diese Goldmünzen, welche auch im Volksmund Onza genannt wird, hat keinen Nennwert und gilt trotzdem in Mexiko als offizielles Zahlungsmittel. Das schöne Motiv der Siegesgöttin, welche auf einem Sockel vor zwei Vulkanen steht, blieb seit 1996 unverändert. Auf der Rückseite zeigt sich ein Adler, der eine Schlange zwischen den Krallen und dem Schnabel festhält und als das mexikanische Wappentier gilt. Zusätzlich umrahmen bei den 1 Unzen Goldmünzen 10 weitere kleine Wappen das größere, welche in der Mitte zu sehen ist. Seit dem Jahr 1991 haben die Goldmünzen eine Feinheit von 99,9% (.999) Feingold und sind als 1 Unze, 1/2 Unzen und 1/4 Unzen von Anfang an geprägt worden. Ab dem Jahr 1991 kamen noch die Größen 1/10 Unze und 1/20 Unzen in Gold dazu. Ebenfalls wurden im Jahr 1982 - demnach nur ein Jahr später - Silbermünzen mit gleichem Motiv geprägt. Im Laufe der Zeit wurde das Motiv mehrmals angepasst, sowie die Größen und Spezifikationen verändert.   Bis zum Jahr 1990 wurden ausschließlich 1 Unzen in Silber geprägt, welches ab dem Jahr 1996 mit zusätzlichen Größen von 2 Unzen, 5 Unzen, sowie ab dem Jahr 2002 mit 1 Kilogramm abgeändert wurde. Diese wunderschönen Silbermünzen mit .999 Feinsilber sind sowohl als Stempelglanz (in der Regel prägefrische Neuware), aber auch als Polierte Platte verfügbar.  Libertad Gold- und Silber Größen Feingewicht Durchmesser (1982-1995, Ab 1996) Dicke Edelmetall Jahrgang 1 Kilogramm 110mm - .999 Silber 2008 - 2012, 2015 - 2018 5 Unzen (155,5g) 65mm - .999 Silber Ab 1996 2 Unzen (62,20g) 48mm - .999 Silber Ab 1996 1 Unze (31,10g) 36mm, 40mm - .999 Silber Ab 1983 1 Unze (31,10g) 34,5mm - .999 Gold 1981, Ab 1983 1/2 Unze (15,5g) 30mm, 33mm - .999 Silber Ab 1991 1/2 Unze (15,5g) 29mm - .999 Gold 1981, Ab 1991 1/4 Unze (7,78g) 25mm, 27mm - .999 Silber Ab 1991 1/4 Unze (7,78g) 23mm - .999 Gold 1981, Ab 1991 1/10 Unze (3,10g) 20mm - .999 Silber Ab 1991 1/10 Unze (3,10g) 16mm - .999 Gold Ab 1991 1/12 Unze (1,56g) 16mm - .999 Silber Ab 1991 1/20 Unze (1,56g) 13mm - .999 Gold Ab 1991 Neben gängigen Stempelglanz und Polierte Platte Münze, wurden zusätzlich folgende limitierte Sets geschaffen.  Libertad PP Sets Jahrgang 5 Münzen Sets Diverse Sets Beschreibung 2005 200 - Box mit Zertifikat 2006 - - - 2007 500 - Box mit Zertifikat der NY Mint 2008 500 - Box mit Zertifikat der Mexican Mint 2009 500 -   2010 500 500 Set mit 1/4 Unze PP Gold, sowie 1 Unze PP Silber 2011 500 500 - 2012 - - Kein produziertes Set bekannt 2013 300 - - 2014 250 - - 2015 500 - - 2016 500 - - 2017 500 - - Die Auflage der regulären Goldmünzen hat sich jedes Jahr nach Anfrage geändert. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 452,43 €
Ausverkauft
1/4 Unze Goldmünze Krügerrand 2016

1/4 Unze Goldmünze Krügerrand 2016

Der südafrikanische Krugerrand wurde vom Berliner Münzdesigner Otto Schultz erstmalig 1892 an der kaiserlichen Münze in Berlin entworfen. Die Goldmünze mit dem Porträt des von deutschen Einwanderern stammenden südafrikanischen Präsidenten Paul Kruger löste ab 1967 ohne jeglichen aufgeprägten Nennwert den Rand als gesetzliches Zahlungsmittel Südafrikas ab. Auf der Rückseite wird das charakteristische Nationaltier Südafrikas, eine Springbock-Antilope, abgebildet. Die Rand Refinery aus einem Vorort von Johannesburg hat bislang circa 50 Millionen Krugerrands produziert. Auf der Vorderseite ist das Motiv des Paul Kruger, Südafrikas erster und einziger Präsident, zusammen mit der Aufschrift Suid Afrika, sowie South Africa eingeprägt. Die Goldmünzen wurden unter anderem in folgenden Größen geprägt: Krügerrand Goldmünzen Auflage Stückelung Durchmesser Dicke Gewicht Feingewicht Prägejahr 50 Unzen 100mm - 1696,50 Gramm 1555,15 Gramm Ab 2017 5 Unzen 50mm   169,65 Gramm 155,515 Gramm Ab 2017 1 Unze 32,77mm 2,84mm 33,93 Gramm 31,1035 Gramm Ab 1967 1/2 Unze 27,07mm 2,22mm 16,97 Gramm 15,55 Gramm Ab 1980 1/4 Unze 22,06mm 1,89mm 8,48 Gramm 7,78 Gramm Ab 1980 1/10 Unze 16,50mm 1,35mm 3,39 Gramm 3,11 Gramm Ab 1980 1/20 Unze 12mm - 1,67 Gramm 1,56 Gramm Ab 2017 1/50 Unzen 8mm - 0,68 Gramm 0,62 Gramm Ab 2017 Ab dem Jahr 2017 folgte die 1 Unzen Silbermünze mit gleichen Motiv und einem Durchmesser von 38,725mm, sowie einem Gewicht von 31,107 Gramm und einem Feingwicht von 31,103 Gramm. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 15,00 €
Ausverkauft
20 Euro Goldmünze Heimische Vögel - Nachtigall 2016 Stuttgart (F)

20 Euro Goldmünze Heimische Vögel - Nachtigall 2016 Stuttgart (F)

Die erstmals im Jahr 2016 geprägte deutsche Münzserie "Heimische Vögel" wurde mit einem Nennwert von 20 Euro in der Stückelung 1/8 Feinunze (ca. 3,89g) in 99,99% Feingold geprägt. Das Anfangsmotiv war die Nachtigal, gefolgt vom Pirol im Jahr 2017, sowie dem Uhu im Jahr 2018, dem Wanderfalken im Jahr 2019, den Weißstorch im Jahr 2020 und den Schwarzspecht im Jahr 2021. Die Goldmünzen wurden mit dem Buchstaben des Standortes der jeweiligen deutschen Prägestätte markiert. Dies ist für Berlin (A), München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe (G) und Hamburg (J) welche in der Qualität Stempelglanz geprägt werden. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 395,13 €
Ausverkauft
1 Unze Goldmünze American Buffalo 2016 PP (Box, Zertifikat)

1 Unze Goldmünze American Buffalo 2016 PP (Box, Zertifikat)

Der American Buffalo ist eine moderne, außerordentlich schöne amerikanische Münze aus 99,99% Feingold, welche im Jahr 2006 als 1 Unze mit einem Durchmesser von 32,70mm, einer Dicke von 2,95mm und einem Nominalwert von 50 US Dollar zum ersten Mal von der US Mint zum Kauf angeboten wurde. Im Jahr 2008 folgten dann noch die Größe 1/2 Unze (15,55 Gramm) mit einem Durchmesser von 26,50mm und einer Dicke von 2,16mm, 1/4 Unze (7,78 Gramm) mit einem Durchmesser von 22mm und einer Dicke von 1,63mm, sowie 1/10 Unzen (3,11 Gramm) mit einem Durchmesser von 16,50mm und einer Dicke von 1,19mm. Diese Serie verzeichnete einen großen Erfolg, sodass diese bis heute als ernstzunehmender Konkurrent zur beliebten Maple Leaf der Royal Canadian Mint ist.  Das Motiv hat sich seit der Einführung aufgrund der Beliebtheit nicht geändert. Wie üblich bei der US Mint kommen die Münzen in bester Prägequalität und werden zusätzlich als limitierte Goldmünze jedes Jahr in Polierte Platte und Sammlerbox mit Zertifikat herausgegeben. Auf der Vorderseite der Münze ist das Porträt eines Indianers abgebildet, wobei für das Bild nach Aussage des Designers James Earle Fraser, drei Häuptlinge verschiedener Indianerstämme Modell gestanden haben. Ebenfalls ist die Aufschrift "LIBERTY", "F", das Prägejahr und bei der Polierte Platte das "W" für West Mint eingeprägt. Ab einer Menge von 20 Goldmünzen, werden diese in einer verschlossenen Tube, bzw. ab 500 Stück in einer verschlossenen Masterbox versendet. Die Rückseite zeigt einen Büffel, sowie den Nominalwert, Größe und Goldgehalt, sowie die Aufschrift "United States of America", "E Pluribus Unum" und "IN GOD WE TRUST". ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 45,00 €
Ausverkauft
1 Unze Goldmünze Lunar 2 Affe 2016 PP (Koloriert, Box, Zertifikat)

1 Unze Goldmünze Lunar 2 Affe 2016 PP (Koloriert, Box, Zertifikat)

Die in Australien beliebteste Prägestätte prägte in den Jahren von 2008 bis einschließlich 2019 als Fortsetzung der Lunar 1 Serie die wunderschöne Lunar 2 Serie, welche jedes Jahr das chinesische Tierkreiszeichen zeigt.  Wie üblich bei der Perth Mint ist auf der Rückseite das jährlich wechselnde Motivs des Tieres, das Prägejahr und Gewicht, sowie der Edelmetallgehalt zu sehen.  Im Jahr 2008 folge die erste Prägung der Lunar 2 Serie mit der Maus, der Ochse folge im Jahr 2009, der Tiger im Jahr 2010, der Hase im Jahr 2011, der Drache im Jahr 2012, die Schlange im Jahr 2013, das Pferd im Jahr 2014, die Ziege im Jahr 2015, der Affe im Jahr 2016, der Hahn im Jahr 2017, der Hund im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein.  Lunar 2 Affe 2016 Goldmünze   1/20 oz 1/10 oz 1/4 oz 1/2 oz 1 oz 2 oz 10 oz 1 kg 10 kg Auflage 20.147 27.920 12.833 11.947 30.000 4.472 597 108 - Gewicht (g) 1,56 3,11 7,78 15,55 31,10 62,20 311 1000 10000 Durchmesser (mm) 14,80 18,60 22,60 30,60 39,34 41,10 75,60 100,60 180,60 Dicke (mm) 1,40 2 1,90 2,50 2,50 3,90 6 9 25 Verpackung Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Prägequalität SG SG SG SG SG SG SG SG SG Nennwert (AUD) 5 15 25 50 100 200 1.000 3.000 30.000 Ebenfalls wurde von jedem Motiv eine limitierte Auflage in diversen Größen als Polierte Platte, sowie als Silbermünze geprägt. Neben der gängigen Perth Mint Lunar 2 Goldmünzen, wurden zusätzlich einige der Premium Produkte zertifiziert, welches für Sammler besonders wichtig ist. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 45,00 €
Ausverkauft
1/10 Unze Goldmünze Lunar 2 Affe 2016

1/10 Unze Goldmünze Lunar 2 Affe 2016

Die in Australien beliebteste Prägestätte prägte in den Jahren von 2008 bis einschließlich 2019 als Fortsetzung der Lunar 1 Serie die wunderschöne Lunar 2 Serie, welche jedes Jahr das chinesische Tierkreiszeichen zeigt.  Wie üblich bei der Perth Mint ist auf der Rückseite das jährlich wechselnde Motivs des Tieres, das Prägejahr und Gewicht, sowie der Edelmetallgehalt zu sehen.  Im Jahr 2008 folge die erste Prägung der Lunar 2 Serie mit der Maus, der Ochse folge im Jahr 2009, der Tiger im Jahr 2010, der Hase im Jahr 2011, der Drache im Jahr 2012, die Schlange im Jahr 2013, das Pferd im Jahr 2014, die Ziege im Jahr 2015, der Affe im Jahr 2016, der Hahn im Jahr 2017, der Hund im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein.  Lunar 2 Affe 2016 Goldmünze   1/20 oz 1/10 oz 1/4 oz 1/2 oz 1 oz 2 oz 10 oz 1 kg 10 kg Auflage 20.147 27.920 12.833 11.947 30.000 4.472 597 108 - Gewicht (g) 1,56 3,11 7,78 15,55 31,10 62,20 311 1000 10000 Durchmesser (mm) 14,80 18,60 22,60 30,60 39,34 41,10 75,60 100,60 180,60 Dicke (mm) 1,40 2 1,90 2,50 2,50 3,90 6 9 25 Verpackung Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Prägequalität SG SG SG SG SG SG SG SG SG Nennwert (AUD) 5 15 25 50 100 200 1.000 3.000 30.000 Ebenfalls wurde von jedem Motiv eine limitierte Auflage in diversen Größen als Polierte Platte, sowie als Silbermünze geprägt. Neben der gängigen Perth Mint Lunar 2 Goldmünzen, wurden zusätzlich einige der Premium Produkte zertifiziert, welches für Sammler besonders wichtig ist. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 8,00 €
Ausverkauft
1 Unze Goldmünze Krügerrand 2016

1 Unze Goldmünze Krügerrand 2016

Der südafrikanische Krugerrand wurde vom Berliner Münzdesigner Otto Schultz erstmalig 1892 an der kaiserlichen Münze in Berlin entworfen. Die Goldmünze mit dem Porträt des von deutschen Einwanderern stammenden südafrikanischen Präsidenten Paul Kruger löste ab 1967 ohne jeglichen aufgeprägten Nennwert den Rand als gesetzliches Zahlungsmittel Südafrikas ab. Auf der Rückseite wird das charakteristische Nationaltier Südafrikas, eine Springbock-Antilope, abgebildet. Die Rand Refinery aus einem Vorort von Johannesburg hat bislang circa 50 Millionen Krugerrands produziert. Auf der Vorderseite ist das Motiv des Paul Kruger, Südafrikas erster und einziger Präsident, zusammen mit der Aufschrift Suid Afrika, sowie South Africa eingeprägt. Die Goldmünzen wurden unter anderem in folgenden Größen geprägt: Krügerrand Goldmünzen Auflage Stückelung Durchmesser Dicke Gewicht Feingewicht Prägejahr 50 Unzen 100mm - 1696,50 Gramm 1555,15 Gramm Ab 2017 5 Unzen 50mm   169,65 Gramm 155,515 Gramm Ab 2017 1 Unze 32,77mm 2,84mm 33,93 Gramm 31,1035 Gramm Ab 1967 1/2 Unze 27,07mm 2,22mm 16,97 Gramm 15,55 Gramm Ab 1980 1/4 Unze 22,06mm 1,89mm 8,48 Gramm 7,78 Gramm Ab 1980 1/10 Unze 16,50mm 1,35mm 3,39 Gramm 3,11 Gramm Ab 1980 1/20 Unze 12mm - 1,67 Gramm 1,56 Gramm Ab 2017 1/50 Unzen 8mm - 0,68 Gramm 0,62 Gramm Ab 2017 Ab dem Jahr 2017 folgte die 1 Unzen Silbermünze mit gleichen Motiv und einem Durchmesser von 38,725mm, sowie einem Gewicht von 31,107 Gramm und einem Feingwicht von 31,103 Gramm. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 35,00 €
Ausverkauft
1/2 Gramm Goldmünze Australien Känguru 2016 (Blister, Zertifikat)

1/2 Gramm Goldmünze Australien Känguru 2016 (Blister, Zertifikat)

Die Goldmünze aus Australien mit dem wunderschönen jährlich wechselnden Känguru, wird seit dem Jahr 1986 von der Perth Mint in diversen Größen in Feingold (99,99 %) geprägt. In den ersten 4 Ausgabejahren wurden Goldnuggets als Motiv geprägt, welche dann im Jahr 1990 mit dem Känguru ersetzt wurden. Seit Beginn wurden die Größen 1/10 Unze, 1/4 Unze, 1/2 Unze und 1 Unze geprägt, welches im Jahr 1990 mit 1/20 Unzen, im Jahr 1991 mit 2 Unzen, 10 Unzen und 1 Kilogramm, sowie ab dem Jahr 1991 mit 1 Kilogramm Prägungen erweitert wurde. Ebenfalls wurde im Jahr 2012 eine Sonderausgabe von 1 Tonne vorgestellt, welche mit einem Nominalwert von 1 Million australischen Dollar vorgestellt wurde. Die Goldmünzen in folgenden Größen geprägt: Perth Mint Känguru Goldmünzen Stückelung Durchmesser Dicke Nominalwert Feingewicht Prägejahr 1 Tonne 800 mm 120 mm 1.000.000 AUD 1000 Kilogramm 2012 1 Kilogramm 74,50 mm 15,80 mm 3.000 AUD 1000 Gramm Ab 1991 10 Unzen 59,70 mm 7,65 mm 1000 AUD 311 Gramm 1991 - 2009 2 Unzen 40,40 mm 3,35 mm 200 AUD 62,21 Gramm 1991 - 2009 1 Unze 32,10 mm 2,65 mm 100 AUD 31,10 Gramm Ab 1986 1/2 Unze 25,10 mm 2,20 mm 50 AUD 15,55 Gramm Ab 1986 1/4 Unze 20,60 mm 2 mm 25 AUD 7,78 Gramm Ab 1986 1/10 Unze 16,10 mm 1,30 mm 15 AUD 3,11 Gramm Ab 1986 1/20 Unze 14,10 mm 1,40 mm 5 AUD 1,56 Gramm 1990 - 2009 1/2 Gramm 11,60 mm 0,70 mm 2 AUD 0,5 Gramm Ab 2010 Im Jahr 2010 folgte die Silbermünze, im Jahr 1987 die Platinmünze, sowie im Jahr 2018 die Platinmünze mit gleichen Motiven und einem Edelmetallgehalt von 99,99 % Feinsilber, bzw. 99,95 % Platin. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 9,00 €
Nur 1 auf Lager!
1 Unze Goldmünze Queens Beasts Lion 2016

1 Unze Goldmünze Queens Beasts Lion 2016

Die aus Großbritannien stammende Royal Mint ist bekannt für dessen wunderschöne Serien in Gold wie der Britannia dem Sovereign, oder der Queens Beasts Serie. Bei der Krönung Ihrer Majestät der Königin Elizabeth II standen zehn Bestien Wache, welche das Motiv der Münzen repräsentieren. The Queen's Beasts, wurden von James Woodford für die Krönungszeremonie in der Westminster Abbey im Jahr 1953 geformt. Die Kreaturen symbolisierten die verschiedenen Stränge königlicher Herkunft, die in einer jungen Frau zusammenkamen, welche kurz vor der Thronbesteigung stand. Jedes stolze Tier wurde von den Königsbestien von Heinrichs VIII inspiriert. Mit einer Stückelung von 1 Unze und 1/4 Unze, wurden diese Münzen mit 2 Motiven jährlich seit 2016 in Gold geprägt und besitzen einen Nennwert von jeweils 100 GBP oder 25 GBP.  Seit dem gleichen Jahr erschien die gleiche Serie in Silber, sowie ein Jahr später im Jahr 2017 in Platin in diversen Stückelungen.  Lion of England (Löwe von England) war das im Jahr 2016 erste erscheinende Motiv, welches im Jahr 2017 mit dem Griffin of Edward III (Greif von Edward dem dritten) sowie Red Dragon of Wales (Roter Drache von Wales), im Jahr 2018 mit dem Unicorn of Scotland (Einhorn von Schottland) sowie Black Bull of Clarence (Schwarzer Bulle von Clarence), im Jahr 2019 mit dem Falcon of the Plantagenets (Falke des Plantagenets) sowie Yale of Beaufort (Yale von Beaufort), im Jahr 2020 der White Lion of Mortimer (Weißer Löwe von Mortimer) und das White Horse of Hanover (Weißes Pferd von Hannover) und zuletzt im Jahr 2021 der White Greyhound of Richmond (Weißer Windhund von Richmond).    ~~basic-gold-coin~~  

Regulärer Preis: 3.188,68 €
Ausverkauft
1/4 Unze Goldmünze Disney© Merida 2016 PP (Box, Zertifikat)

1/4 Unze Goldmünze Disney© Merida 2016 PP (Box, Zertifikat)

Die aus Neuseeland stammende Prägestätte New Zealand Mint präsentiert eine weitere tolle exklusive Serie aus Gold mit den Motiven der Disney© Prinzessinnen. Die Prinzessin-Serie wird durch den Lizenzgeber Disney© von der New Zealand Mint als offizielle Zahlungsmittel von 25 Neuseeland-Dollar des Commonwealth Insel-Staates Niue herausgegeben. Das letzte Porträt von Ihrer Majestät Queen Elisabeth II. wurde vom berühmten Bildhauer Ian Rank-Broadley fertiggestellt. In jährlicher limitierter Auflage von nur 1.000 Stück weltweit verschaffen diese Goldmünzen eine große Freude und beständigen Wert anlässlich Kindergeburtstagen, Taufen etc. als Geschenk an Kinder und Enkelkinder. Die Prinzessin-Serie beinhaltet folgenden Goldmünzen als Polierte Platte aus 7,78 Gramm in 99,9 % Feingold: Rapunzel, Dornröschen, Ariel, Belle, Jasmine, Tiana, Mulan, Merida, Schneewittchen, Aschenputtel und Pocahontas, dazu Alice im Wunderland, sie ist zwar keine Prinzessin aber für alle Kinder ein unvergessliches wunderschönes Märchen. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 25,00 €
Nur 1 auf Lager!
1/4 Unze Goldmünze Kanada Maple Leaf 2016

1/4 Unze Goldmünze Kanada Maple Leaf 2016

Die im Jahr 1908 gegründete kanadische Prägestätte Royal Canadian Mint, wurde in Ottawa gegründet und hat aufgrund der Zweisprachigkeit nebst der Monnaie royale canadienne eine Zulassung zur Prägung von Münzen als offizielles Zahlungsmitte. Diese werden in der Regel in Kanada und französisch sprechenden Ländern akzeptiert. Sandra Hanington ist die aktuelle Präsidentin und löste den ehemaligen Master oft he Mint Ian Bennet ab. Die Prägestätte produziert zum aktuellen Stand etwa 15 Millionen Münzen pro Werktag und werden im Namen und im Auftrag des kanadischen Monarchen herausgegeben. Als bekannteste Münze der Royal Canadian Mint zählt zweifelslos die Maple Leaf, welche das charakteristische Blatt des Zucker-Ahorns zeigt und nebst Gold in Silber, Platin, sowie Palladium hergestellt wird. Kanada Maple Leaf Goldmünzen Spezifikationen Stückelung Durchmesser Dicke Nominalwert Feingewicht Prägejahr 5 Unzen 60,15mm - 500 CAD 155,56 Gramm 2020 2 Unzen 42mm - 200 CAD 62,20 Gramm 2019 1 Unze 30mm 2,80mm 50 CAD 31,1035 Gramm Seit 1979 1/2 Unze 25mm 2,23mm 20 CAD 15,56 Gramm Seit 1986 1/4 Unze 20mm 1,78mm 10 CAD 7,776 Gramm Seit 1982 1/10 Unze 16mm 11,3 5 CAD 3,110 Gramm Seit 1982 1/15 Unze 15mm - 2 CAD 2,073 Gramm 1994 1/20 Unze 14mm 0,92mm 1 CAD 1,5555 Gramm Seit 1993 1 Gramm 8mm - 0,50 CAD 1 Gramm Seit 2014 Als einziges Unternehmen wurde ebenfalls eine riesige 100 Kilogramm Maple Leaf in Gold hergestellt, welche einen Nennwert von 1 Millionen CAD hatte und auf 6 Stück limitiert ist. Diese zählt zu den viert größten Goldmünzen der Welt. Die Auflage der Goldmünzen beträgt wie folgt und wurde teils als Polierte Platte und limitierter Auflage, sowie stets als Stempelglanz ausgegeben. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 883,67 €
Ausverkauft
2 Unzen Goldmünze Lunar 2 Affe 2016

2 Unzen Goldmünze Lunar 2 Affe 2016

Die in Australien beliebteste Prägestätte prägte in den Jahren von 2008 bis einschließlich 2019 als Fortsetzung der Lunar 1 Serie die wunderschöne Lunar 2 Serie, welche jedes Jahr das chinesische Tierkreiszeichen zeigt.  Wie üblich bei der Perth Mint ist auf der Rückseite das jährlich wechselnde Motivs des Tieres, das Prägejahr und Gewicht, sowie der Edelmetallgehalt zu sehen.  Im Jahr 2008 folge die erste Prägung der Lunar 2 Serie mit der Maus, der Ochse folge im Jahr 2009, der Tiger im Jahr 2010, der Hase im Jahr 2011, der Drache im Jahr 2012, die Schlange im Jahr 2013, das Pferd im Jahr 2014, die Ziege im Jahr 2015, der Affe im Jahr 2016, der Hahn im Jahr 2017, der Hund im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein.  Lunar 2 Affe 2016 Goldmünze   1/20 oz 1/10 oz 1/4 oz 1/2 oz 1 oz 2 oz 10 oz 1 kg 10 kg Auflage 20.147 27.920 12.833 11.947 30.000 4.472 597 108 - Gewicht (g) 1,56 3,11 7,78 15,55 31,10 62,20 311 1000 10000 Durchmesser (mm) 14,80 18,60 22,60 30,60 39,34 41,10 75,60 100,60 180,60 Dicke (mm) 1,40 2 1,90 2,50 2,50 3,90 6 9 25 Verpackung Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Prägequalität SG SG SG SG SG SG SG SG SG Nennwert (AUD) 5 15 25 50 100 200 1.000 3.000 30.000 Ebenfalls wurde von jedem Motiv eine limitierte Auflage in diversen Größen als Polierte Platte, sowie als Silbermünze geprägt. Neben der gängigen Perth Mint Lunar 2 Goldmünzen, wurden zusätzlich einige der Premium Produkte zertifiziert, welches für Sammler besonders wichtig ist. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 60,00 €
Ausverkauft
1 Kilogramm Goldmünze Lunar 2 Affe 2016

1 Kilogramm Goldmünze Lunar 2 Affe 2016

Die in Australien beliebteste Prägestätte prägte in den Jahren von 2008 bis einschließlich 2019 als Fortsetzung der Lunar 1 Serie die wunderschöne Lunar 2 Serie, welche jedes Jahr das chinesische Tierkreiszeichen zeigt.  Wie üblich bei der Perth Mint ist auf der Rückseite das jährlich wechselnde Motivs des Tieres, das Prägejahr und Gewicht, sowie der Edelmetallgehalt zu sehen.  Im Jahr 2008 folge die erste Prägung der Lunar 2 Serie mit der Maus, der Ochse folge im Jahr 2009, der Tiger im Jahr 2010, der Hase im Jahr 2011, der Drache im Jahr 2012, die Schlange im Jahr 2013, das Pferd im Jahr 2014, die Ziege im Jahr 2015, der Affe im Jahr 2016, der Hahn im Jahr 2017, der Hund im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein.  Lunar 2 Affe 2016 Goldmünze   1/20 oz 1/10 oz 1/4 oz 1/2 oz 1 oz 2 oz 10 oz 1 kg 10 kg Auflage 20.147 27.920 12.833 11.947 30.000 4.472 597 108 - Gewicht (g) 1,56 3,11 7,78 15,55 31,10 62,20 311 1000 10000 Durchmesser (mm) 14,80 18,60 22,60 30,60 39,34 41,10 75,60 100,60 180,60 Dicke (mm) 1,40 2 1,90 2,50 2,50 3,90 6 9 25 Verpackung Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Prägequalität SG SG SG SG SG SG SG SG SG Nennwert (AUD) 5 15 25 50 100 200 1.000 3.000 30.000 Ebenfalls wurde von jedem Motiv eine limitierte Auflage in diversen Größen als Polierte Platte, sowie als Silbermünze geprägt. Neben der gängigen Perth Mint Lunar 2 Goldmünzen, wurden zusätzlich einige der Premium Produkte zertifiziert, welches für Sammler besonders wichtig ist. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 550,00 €
Ausverkauft
1/10 Unze Goldmünze Somalia Elefant 2016

1/10 Unze Goldmünze Somalia Elefant 2016

Die Somalia Elefanten Goldmünzen sind bekannt für ihre wunderschöne Darbietung der jährlich wechselnden Motive mit der majestätischen Kreatur in limitierter Auflage. Afrikanische Elefanten sind die größten und schwersten Tiere auf der Welt und sind bekannt, dass diese keine Feinde besitzen, sobald diese ihre volle Größe erreicht haben. Jedes Jahr erhalten diese ein neues Design, welches diese als wunderschönes Sammlerobjekt bei Sammlern besonders macht. Auf der Vorderseite finden sich das Motiv des Elefanten, welches sich jedes Jahr ändert, sowie auf der Rückseite der Nominalwert, das Prägejahr und die Republik Somalia. Die Münzen wurden in der bekannten Prägestätte „Bayerisches Hauptmünzamt“ hergestellt und sind seit dem Jahr 2010 in Gold und seit dem Jahr 2004 als Silber Elefant in verschiedenen Größen und Ausführungen verfügbar. Aufgrund der geringen Dicke und des großen Durchmessers, aber auch der wechselnden Motive, handelt es sich hierbei um eine besonders bei Sammlern beliebte Goldmünze.  Die Goldmünzen haben unter anderem folgende Spezifikationen: Somalia Elefant Goldmünzen Spezifikationen (Ab 2010) Stückelung Durchmesser Dicke Nominalwert Feingewicht Qualität 1 Kilogramm 100 mm 21 mm 5000 Shillings 1 kg Polierte Platte 5 Unzen 65 mm 3,10 mm 1500 Shillings 155,517 g Polierte Platte 1 Unze 38,60 mm 2,01 mm 1000 Shillings 31,1035 g Stempelglanz 1/2 Unze 33 mm 1,50 mm 50 Shillings 15,552 g Stempelglanz 1/4 Unze 26 mm 1,10 mm 200 Shillings 7,776 g Stempelglanz 1/10 Unze 20 mm 0,76 mm 100 Shillings 3,11 g Stempelglanz 1/25 Unze 14 mm 0,54 mm 50 Shillings 1,244 g Stempelglanz 1/50 Unze 11 mm 0,46 mm 20 Shillings 0,622 g Stempelglanz 0,5 Unzen 11 mm 0,39 mm 20 Shillings 0,5 g Stempelglanz Stückelung Durchmesser Dicke Nominalwert Feingewicht Qualität ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 8,00 €
Ausverkauft
1/10 Unze Goldmünze Lunar 2 Affe 2016 PP (Koloriert, Box, Zertifikat)

1/10 Unze Goldmünze Lunar 2 Affe 2016 PP (Koloriert, Box, Zertifikat)

Die in Australien beliebteste Prägestätte prägte in den Jahren von 2008 bis einschließlich 2019 als Fortsetzung der Lunar 1 Serie die wunderschöne Lunar 2 Serie, welche jedes Jahr das chinesische Tierkreiszeichen zeigt.  Wie üblich bei der Perth Mint ist auf der Rückseite das jährlich wechselnde Motivs des Tieres, das Prägejahr und Gewicht, sowie der Edelmetallgehalt zu sehen.  Im Jahr 2008 folge die erste Prägung der Lunar 2 Serie mit der Maus, der Ochse folge im Jahr 2009, der Tiger im Jahr 2010, der Hase im Jahr 2011, der Drache im Jahr 2012, die Schlange im Jahr 2013, das Pferd im Jahr 2014, die Ziege im Jahr 2015, der Affe im Jahr 2016, der Hahn im Jahr 2017, der Hund im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein.  Lunar 2 Affe 2016 Goldmünze   1/20 oz 1/10 oz 1/4 oz 1/2 oz 1 oz 2 oz 10 oz 1 kg 10 kg Auflage 20.147 27.920 12.833 11.947 30.000 4.472 597 108 - Gewicht (g) 1,56 3,11 7,78 15,55 31,10 62,20 311 1000 10000 Durchmesser (mm) 14,80 18,60 22,60 30,60 39,34 41,10 75,60 100,60 180,60 Dicke (mm) 1,40 2 1,90 2,50 2,50 3,90 6 9 25 Verpackung Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Prägequalität SG SG SG SG SG SG SG SG SG Nennwert (AUD) 5 15 25 50 100 200 1.000 3.000 30.000 Ebenfalls wurde von jedem Motiv eine limitierte Auflage in diversen Größen als Polierte Platte, sowie als Silbermünze geprägt. Neben der gängigen Perth Mint Lunar 2 Goldmünzen, wurden zusätzlich einige der Premium Produkte zertifiziert, welches für Sammler besonders wichtig ist. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 15,00 €
Nur 1 auf Lager!
1 Unze Goldmünze American Eagle 2016

1 Unze Goldmünze American Eagle 2016

Der American Eagle ist eine moderne, außerordentlich schöne amerikanische Münze aus 91,67 % Feingold, welche im Jahr 1986 als 1 Unze mit einem Durchmesser von 32,70 mm, einer Dicke von 2,87 mm und einem Nominalwert von 50 US-Dollar zum ersten Mal von der US Mint zum Kauf angeboten wurde. Zusätzlich wurden die Größen 1/2 Unze (15,55 Gramm) mit einem Durchmesser von 27 mm und einer Dicke von 2,15 mm, 1/4 Unze (7,78 Gramm) mit einem Durchmesser von 22 mm und einer Dicke von 1,78 mm, sowie 1/10 Unzen (3,11 Gramm) mit einem Durchmesser von 16,50 mm und einer Dicke von 1,26 mm geprägt. Wie üblich bei der US Mint kommen die Münzen in bester Prägequalität und werden zusätzlich als limitierte Goldmünze jedes Jahr als "Polierte Platte" und Sammlerbox mit Zertifikat herausgegeben. Auf der Vorderseite der Münze ist Freiheitsstatue zusammen mit dem Prägejahr und der Aufschrift "LIBERTY", sowie bei der Qualität "Polierte Platte" Münzen das "W", welches für die Prägestätte West Mint steht, abgebildet. Die Rückseite zeigt einen Steinadler zusammen mit dem Edelmetallgewicht in Feinunzen, den Nominalwert, das Edelmetall "Fine Gold", sowie die Aufschrift "United States of America", "IN GOD WE TRUST", "E PLURIBUS UNUM", sowie die Initialen des Designers Miley Busiek "MB". Diese Serie zählt zu den beliebtesten Goldmünzen der Welt und haben trotz der 91,67 % Goldanteil aufgrund des höheren Münzfeingewichts den vollen Anteil an Gold in 1 Feinunze, 1/2 Feinunze, 1/4 Feinunze und 1/10 Feinunze. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 3.068,22 €
Ausverkauft
1/10 Unze Goldmünze Mexican Libertad 2016 PP

1/10 Unze Goldmünze Mexican Libertad 2016 PP

Die aus Mexiko stammende Prägestätte Casa de Moneda de Mexico prägt seit 1981 den Gold Libertad, welches für Freiheit steht. Diese Goldmünzen, welche auch im Volksmund Onza genannt wird, hat keinen Nennwert und gilt trotzdem in Mexiko als offizielles Zahlungsmittel. Das schöne Motiv der Siegesgöttin, welche auf einem Sockel vor zwei Vulkanen steht, blieb seit 1996 unverändert. Auf der Rückseite zeigt sich ein Adler, der eine Schlange zwischen den Krallen und dem Schnabel festhält und als das mexikanische Wappentier gilt. Zusätzlich umrahmen bei den 1 Unzen Goldmünzen 10 weitere kleine Wappen das größere, welche in der Mitte zu sehen ist. Seit dem Jahr 1991 haben die Goldmünzen eine Feinheit von 99,9% (.999) Feingold und sind als 1 Unze, 1/2 Unzen und 1/4 Unzen von Anfang an geprägt worden. Ab dem Jahr 1991 kamen noch die Größen 1/10 Unze und 1/20 Unzen in Gold dazu. Ebenfalls wurden im Jahr 1982 - demnach nur ein Jahr später - Silbermünzen mit gleichem Motiv geprägt. Im Laufe der Zeit wurde das Motiv mehrmals angepasst, sowie die Größen und Spezifikationen verändert.   Bis zum Jahr 1990 wurden ausschließlich 1 Unzen in Silber geprägt, welches ab dem Jahr 1996 mit zusätzlichen Größen von 2 Unzen, 5 Unzen, sowie ab dem Jahr 2002 mit 1 Kilogramm abgeändert wurde. Diese wunderschönen Silbermünzen mit .999 Feinsilber sind sowohl als Stempelglanz (in der Regel prägefrische Neuware), aber auch als Polierte Platte verfügbar.  Libertad Gold- und Silber Größen Feingewicht Durchmesser (1982-1995, Ab 1996) Dicke Edelmetall Jahrgang 1 Kilogramm 110mm - .999 Silber 2008 - 2012, 2015 - 2018 5 Unzen (155,5g) 65mm - .999 Silber Ab 1996 2 Unzen (62,20g) 48mm - .999 Silber Ab 1996 1 Unze (31,10g) 36mm, 40mm - .999 Silber Ab 1983 1 Unze (31,10g) 34,5mm - .999 Gold 1981, Ab 1983 1/2 Unze (15,5g) 30mm, 33mm - .999 Silber Ab 1991 1/2 Unze (15,5g) 29mm - .999 Gold 1981, Ab 1991 1/4 Unze (7,78g) 25mm, 27mm - .999 Silber Ab 1991 1/4 Unze (7,78g) 23mm - .999 Gold 1981, Ab 1991 1/10 Unze (3,10g) 20mm - .999 Silber Ab 1991 1/10 Unze (3,10g) 16mm - .999 Gold Ab 1991 1/12 Unze (1,56g) 16mm - .999 Silber Ab 1991 1/20 Unze (1,56g) 13mm - .999 Gold Ab 1991 Neben gängigen Stempelglanz und Polierte Platte Münze, wurden zusätzlich folgende limitierte Sets geschaffen.  Libertad PP Sets Jahrgang 5 Münzen Sets Diverse Sets Beschreibung 2005 200 - Box mit Zertifikat 2006 - - - 2007 500 - Box mit Zertifikat der NY Mint 2008 500 - Box mit Zertifikat der Mexican Mint 2009 500 -   2010 500 500 Set mit 1/4 Unze PP Gold, sowie 1 Unze PP Silber 2011 500 500 - 2012 - - Kein produziertes Set bekannt 2013 300 - - 2014 250 - - 2015 500 - - 2016 500 - - 2017 500 - - Die Auflage der regulären Goldmünzen hat sich jedes Jahr nach Anfrage geändert. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 15,00 €
Ausverkauft
1/4 Unze Goldmünze Star Wars™ Han Solo 2016 PP (Box, Zertifikat)

1/4 Unze Goldmünze Star Wars™ Han Solo 2016 PP (Box, Zertifikat)

Die aus Neuseeland stammende Prägestätte New Zealand Mint präsentiert eine weitere tolle exklusive Serie aus Gold mit den Motiven der StarWars™-Serie. Die StarWars™-Serie wird durch den Lizenzgeber StarWars™ von der New Zealand Mint als offizielle Zahlungsmitte des Commonwealth Insel-Staates Niue herausgegeben. Das letzte Porträt von Ihrer Majestät Queen Elisabeth II. wurde vom berühmten Bildhauer Ian Rank-Broadley fertiggestellt. Aufgrund der geringen Auflage entwickelt sich diese Münze nach kürzester Zeit zu Goldmünzen mit hoher möglicher Wertsteigerung. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 25,00 €
Ausverkauft
15 Gramm Goldmünze China Panda 2016

15 Gramm Goldmünze China Panda 2016

Die Goldmünze aus China mit dem wunderschönen Panda, sowie dem Himmelstempel in Peking auf der Rückseite wurde seit dem Jahr 1982 bis 2015 von der China Mint mit einer Unze Feingold (99,99 %) geprägt. Die Panda-Motive wechselten bis auf das Jahr 2001 und 2002 mit jedes Jahr das Motiv. Im ersten Ausgabejahr 1982 trug diese keinen Nominalwert, wurde dann anschließend bis zum Jahr 2000 mit einem Nennwert von 100 Yuan herausgegeben. Ab dem Jahr 2001 wurde der Nennwert auf 500 Yuan angehoben. Seit dem Jahr 2016 wird diese beliebte Goldmünze mit nur 30 Gramm geprägt, da laut Gesetz das gesamte Maßsystem vom alten angelsächsischen auf das metrische System umgestellt werden musste. Die Goldmünzen, dessen Nominalwert sich ab dem Jahr 2001 geändert hat, wurden unter anderem in folgenden Größen geprägt: China Panda Goldmünzen Auflage Stückelung Durchmesser Dicke Nominalwert Feingewicht Qualität Prägejahr 10 Kilogramm n/a n/a 10.000 Yuan 10.000 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 1 Kilogramm 90 mm 13 mm 10.000 Yuan 1000 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 1 Kilogramm 90 mm 13 mm 2000 Yuan 1000 Gramm Polierte Platte Ab 2016 12 Feinunzen 70 mm n/a 1.000 Yuan 373,20 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 5 Feinunzen 60 mm 4 mm 500 Yuan 155,55 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 150 Gramm 60 mm 4 mm 2000 Yuan 150 Gramm Polierte Platte Ab 2016 100 Gramm 50 mm 3,50 mm 1500 Yuan 100 Gramm Polierte Platte Ab 2016 50 Gramm 40 mm n/a 800 Yuan 50 Gramm Polierte Platte Ab 2016 1 Feinunze 32 mm 2,70 mm 50 Yuan 31,10 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1 Feinunze 32 mm 2,70 mm 200 Yuan 31,10 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .9645 Feinunzen 32 mm 2,70 mm 500 Yuan 30 Gramm Stempelglanz Ab 2016 1/2 Feinunze 27 mm 1,85 mm 200 Yuan 15,55 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/2 Feinunze 27 mm 1,85 mm 50 Yuan 15,55 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .0423 Feinunzen 27 mm 1,85 mm 200 Yuan 15 Gramm Stempelglanz Ab 2016 .2572 Feinunzen 22 mm 1,53 mm 100 Yuan 8 Gramm Stempelglanz Ab 2016 1/4 Feinunze 21,95 mm 1,53 mm 25 Yuan 7,78 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/4 Feinunze 21,95 mm 1,53 mm 100 Yuan 7,78 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 1/10 Feinunze 17,95 mm 1,05 mm 10 Yuan 3,11 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/10 Feinunze 17,95 mm 1,05 mm 50 Yuan 3,11 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .0965 Feinunzen 18 mm 1,05 mm 50 Yuan 3 Gramm Stempelglanz Ab 2016 1/20 Feinunze 13,92 mm 0,83 mm 5 Yuan 1,56 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/20 Feinunze 13,92 mm 0,83 mm 20 Yuan 1,56 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .0322 Feinunzen 10 mm 0,83 mm 20 Yuan 1 Gramm Stempelglanz Ab 2016 Im Jahr 1983 folgte die Silbermünze, im Jahr 1987 die Platinmünze, sowie im Jahr 1992 die Palladium münze mit gleichen Motiven und einem Edelmetallgehalt von 99,99 % Feinsilber, bzw. 99,95 % Platin und Palladium. ~~basic-gold-coin~~

Regulärer Preis: 10,00 €
DEBUG MODE
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #