Produkte filtern

Der Brasilianer Ayrton Senna da Silva ist eine unsterbliche Legende der Formel 1®. Von 1984 bis zu seinem tragischen Unfall beim Großen Preis von San Marino 1994 bestritt er 161 mal den Grand Prix der Formel 1®, gewann davon 41 mal und wurde dreimal Weltmeister. Seine Fahrstärke bewies er insbesondere beim Regen, so dass heute sein Spitznamen „The Magic“ („Der Magische“) bei allen Formel 1®-Fans noch ein Begriff ist. Drei Mal wurde er 2004, 2006 und 2009 von Experten aus Formel 1®-Piloten, Teamchefs, Ingenieuren und Journalisten zum schnellsten Formel 1®-Fahrer der Geschichte gewählt. Im Jahr 1983 wurde Senna Testfahrer der Formel 1® und debütierte ein Jahr später in einem unvergesslichen regenstarken Großen Preis von Montecarlo mit Tolemann Motorsport, dem schwächsten Rennstall der damaligen Formel 1® Weltmeisterschaft. Obwohl er beim Start der Grand Prix im hinersten Teil positioniert war, kam er dem führenden und damals Formel 1®-Vizeweltmeister Alain Prost ganz nah, als der Rennleiter wegen des starken Regens das Rennen bereits in der 31. Runde für beendet erklärte und Prost knapp vor Senna als Sieger gekürt wurde. Unvergesslich war auch die Neueröffnung des Nürburgrings im Jahr 1984, als Senna gegen damalige Giganten und Weltmeister der Formel 1® wie Niki Lauda, James Hunt, Alain Prost und Keke Rosberg gewann. Nach seinem Tod gründete seine Familie die karitativen Organisationen Instituto Ayrton Senna und Ayrton Senna Foundation, bedürftige Kindern zu unterstützen. Anlässlich des Großen Preis von Montecarlo 2017 haben der Instituto Ayrton Senna und Rosland Capital die „Ayrton Senna Collection“ vorgestellt, welche eine Sammlung von Gold- und Silbermünzen als gesetzliches Zahlungsmittel in starker limitierten Auflage in Ehre und Andenken an einen der größten Sportler aller Zeiten beinhaltet. Alle Münzen haben einen Edelmetallanteil von 99,99% und sind von der Schweizer führenden Edelmetallraffinerie PAMP in höchster Polierte Platte Qualität geprägt worden. Rosland Capital ist geehrt und fühlt sich privilegiert von der Senna Stiftung für die globale Vermarktung dieser bedeutungsvollen Kollektion tätig sein zu dürfen. Ein Teil der Verkaufserlöse dieser Kollektion geht der Senna Stiftung zu. Diese auf nur 6 Stück limitierte 30 Unzen Goldmünze wurde als Polierte Platte exklusiv von der Prägestätte PAMP für Rosland geprägt. Die ersten 3 Stück wurden bereits am ersten Tag gekauft. Der Versand erfolgt persönlich mit einem Mitarbeiter von Rosland, sowie einem Wertkurier.

Die im Jahr 2017 gestartete Drachen Serie der Perth Mint zeigt wie gewohnt jedes Jahr ein neues Motiv mit höchster Prägequalität und einer limitierten Auflage. Geprägt wurde die in Gold und Silber erhältliche Serie in diversen Größen als Polierte Platte in High Relief (hohe Konturen), sowie in Stempelglanz und zeigt im Jahr 2017, sowie 2018 den Drachen mit einem Phönix, sowie im Jahr 2019 den Drachen mit einem Tiger. Der Designer dieser wunderschönen Münze ist der bekannte Thomas Vaughan, welcher bereits einige Münzen für die Perth Mint designiert hat. Die Münzen werden als Stempelglanz in einer Kapsel, bzw. ab 20 Stück in einer Folie und ab 100 Stück in einer Masterbox ausgeliefert. Perth Mint Drachen Auflage Jahr Motiv Stückelung Material Nominalwert Durchmesser Dicke Feingewicht Auflage 2017 Dragon & Phoenix 2 Unzen 999.9 GoldPP, HR 200 AUD 39,34 mm 2,50 mm 62,20g 500 2018 Dragon & Phoenix 1 Unze 999.9 Gold 100 AUD 32,60 mm 2,80 mm 31,10g 5000 2019 Dragon & Tiger 1 Unze 999.9 Gold 100 AUD 39,34 mm 2,50 mm 62,20g 5000 2019 Dragon & Phoenix 10 Unzen 999.9 Silber 30 AUD 75,60 mm 8,70 mm 311g 888 2017 Dragon & Phoenix 1 Unze 999.9 Silber 1 AUD 40,60 mm 3,21 mm 31,10g 50.000 2018 Dragon & Tiger 1 Unze 999.9 Silber 1 AUD 40,60 mm 3,21 mm 31,10g 50.000 2019 Double Dragon 1 Unze 999.9 Silber 1 AUD 40,60 mm 3,21 mm 31,10g 50.000 Neben gängiger Münzen wurde eine auf nur 9 Stück limitierte 10 Unzen Goldmünze mit Diamanten geprägt, welche aus 10 Unzen Feingold, 0,418 Unzen Rosegold, sowie 0,073 Unzen pinker Diamanten besteht. Die Vorderseite zeigt das Porträt von der Königin Elizabeth II., sowie den Nominalwert, dem Jahrgang, Edelmetallgehalt und das Prägeland "Australia". ~~basic-coin~~ ~~pcgs~~ ~~pcgs-pr70dcam~~

Als eine der beliebtesten Gold- und Silbermünzen der Welt zählt Zweifelslos der American Eagle. Die als „Gold Eagle“, bzw. „Silver Eagle“ ist die bedeutendste Anlagemünze der Welt. Die im Jahr 1986 erstmals von der United States Mint eingeführte amerikanische Anlagemünze war lange Zeit die schwerste und größte Münze Amerikas und wurde schlussendlich im Jahr 2010 von der „America the Beautiful Serie“ mit 5 Unzen Silbermünzen abgelöst. Seit der Einführung der mit .999 Feinsilber Reinheit versehenen Stempelglanz Münze, wurde diese weder in Größe, noch im Motiv verändert. Zusätzlich wurde von jedem Jahrgang eine limitierte Auflage als Polierte Platte ausgegeben, welche an einem kleinen Merkmal auf der Münze, dem „W“ (West Point) zu erkennen ist. Weitere Buchstaben als Kennzeichen sind unter anderem das P für Philadelphia, sowie das S für San Francisco. Die Vorderseite der Münze zeigt den Weißkopfseeadler mit gespreizten Flügen zusammen mit den 13 Streifen und 13 fünfzackigen Sternen, welches die dreizehn Gründungsstaaten sowie das große Siegel der Vereinigten Staaten symbolisiert. Ebenfalls eingeprägt ist die Aufschrift „E PLURIBUS UNUM“ (aus vielen eines), sowie der Nominalwert, das Edelmetall und Feingewicht, sowie die Inschrift „United States of America“. Auf der Rückseite ist die vom Designer Adolph A. Weinmann entworfene "Walking Liberty", welches die seit Beginn an unveränderte Lady Liberty mit einem Olivenzweig und einer rechten ausgestreckten Hand zeigt, dessen Kleid im Wind weht, sowie das Prägejahr, die Aufschrift „LIBERTY“ und der für US Münzen obligatorische Schriftzug „IN GOD WE TRUST“. Die Auflage der Münzen zählt zu einem der höchsten Auflagen für Silbermünzen und hat sich jedes Jahr aufgrund der Anfrage verändert. Die Silbermünze eignet sich besonders als Anlageprodukt und ist als Gold Eagle, sowie als Platin Eagle verfügbar und wird in einer Münzkapsel, Münztube oder einer Masterbox ausgeliefert. ~~basic-coin~~ ~~pcgs~~~~pcgs-pr70dcam-fs~~

Als eine der beliebtesten Gold- und Silbermünzen der Welt zählt Zweifelslos der American Eagle. Die als „Gold Eagle“, bzw. „Silver Eagle“ ist die bedeutendste Anlagemünze der Welt. Die im Jahr 1986 erstmals von der United States Mint eingeführte amerikanische Anlagemünze war lange Zeit die schwerste und größte Münze Amerikas und wurde schlussendlich im Jahr 2010 von der „America the Beautiful Serie“ mit 5 Unzen Silbermünzen abgelöst. Seit der Einführung der mit .999 Feinsilber Reinheit versehenen Stempelglanz Münze, wurde diese weder in Größe, noch im Motiv verändert. Zusätzlich wurde von jedem Jahrgang eine limitierte Auflage als Polierte Platte ausgegeben, welche an einem kleinen Merkmal auf der Münze, dem „W“ (West Point) zu erkennen ist. Weitere Buchstaben als Kennzeichen sind unter anderem das P für Philadelphia, sowie das S für San Francisco. Die Vorderseite der Münze zeigt den Weißkopfseeadler mit gespreizten Flügen zusammen mit den 13 Streifen und 13 fünfzackigen Sternen, welches die dreizehn Gründungsstaaten sowie das große Siegel der Vereinigten Staaten symbolisiert. Ebenfalls eingeprägt ist die Aufschrift „E PLURIBUS UNUM“ (aus vielen eines), sowie der Nominalwert, das Edelmetall und Feingewicht, sowie die Inschrift „United States of America“. Auf der Rückseite ist die vom Designer Adolph A. Weinmann entworfene "Walking Liberty", welches die seit Beginn an unveränderte Lady Liberty mit einem Olivenzweig und einer rechten ausgestreckten Hand zeigt, dessen Kleid im Wind weht, sowie das Prägejahr, die Aufschrift „LIBERTY“ und der für US Münzen obligatorische Schriftzug „IN GOD WE TRUST“. Die Auflage der Münzen zählt zu einem der höchsten Auflagen für Silbermünzen und hat sich jedes Jahr aufgrund der Anfrage verändert. Die Silbermünze eignet sich besonders als Anlageprodukt und ist als Gold Eagle, sowie als Platin Eagle verfügbar und wird in einer Münzkapsel, Münztube oder einer Masterbox ausgeliefert. ~~basic-coin~~ ~~pcgs~~ ~~pcgs-ms70~~

Der American Eagle ist eine moderne, außerordentlich schöne amerikanische Münze aus 91,67 % Feingold, welche im Jahr 1986 als 1 Unze mit einem Durchmesser von 32,70 mm, einer Dicke von 2,87 mm und einem Nominalwert von 50 US-Dollar zum ersten Mal von der US Mint zum Kauf angeboten wurde. Zusätzlich wurden die Größen 1/2 Unze (15,55 Gramm) mit einem Durchmesser von 27 mm und einer Dicke von 2,15 mm, 1/4 Unze (7,78 Gramm) mit einem Durchmesser von 22 mm und einer Dicke von 1,78 mm, sowie 1/10 Unzen (3,11 Gramm) mit einem Durchmesser von 16,50 mm und einer Dicke von 1,26 mm geprägt. Wie üblich bei der US Mint kommen die Münzen in bester Prägequalität und werden zusätzlich als limitierte Goldmünze jedes Jahr als "Polierte Platte" und Sammlerbox mit Zertifikat herausgegeben. Auf der Vorderseite der Münze ist Freiheitsstatue zusammen mit dem Prägejahr und der Aufschrift "LIBERTY", sowie bei der Qualität "Polierte Platte" Münzen das "W", welches für die Prägestätte West Mint steht, abgebildet. Die Rückseite zeigt einen Steinadler zusammen mit dem Edelmetallgewicht in Feinunzen, den Nominalwert, das Edelmetall "Fine Gold", sowie die Aufschrift "United States of America", "IN GOD WE TRUST", "E PLURIBUS UNUM", sowie die Initialen des Designers Miley Busiek "MB". Diese Serie zählt zu den beliebtesten Goldmünzen der Welt und haben trotz der 91,67 % Goldanteil aufgrund des höheren Münzfeingewichts den vollen Anteil an Gold in 1 Feinunze, 1/2 Feinunze, 1/4 Feinunze und 1/10 Feinunze. ~~basic-gold-coin~~ ~~pcgs~~ ~~pcgs-ms70-fs~~

Als eine der beliebtesten Gold- und Silbermünzen der Welt zählt Zweifelslos der American Eagle. Die als „Gold Eagle“, bzw. „Silver Eagle“ ist die bedeutendste Anlagemünze der Welt. Die im Jahr 1986 erstmals von der United States Mint eingeführte amerikanische Anlagemünze war lange Zeit die schwerste und größte Münze Amerikas und wurde schlussendlich im Jahr 2010 von der „America the Beautiful Serie“ mit 5 Unzen Silbermünzen abgelöst. Seit der Einführung der mit .999 Feinsilber Reinheit versehenen Stempelglanz Münze, wurde diese weder in Größe, noch im Motiv verändert. Zusätzlich wurde von jedem Jahrgang eine limitierte Auflage als Polierte Platte ausgegeben, welche an einem kleinen Merkmal auf der Münze, dem „W“ (West Point) zu erkennen ist. Weitere Buchstaben als Kennzeichen sind unter anderem das P für Philadelphia, sowie das S für San Francisco. Die Vorderseite der Münze zeigt den Weißkopfseeadler mit gespreizten Flügen zusammen mit den 13 Streifen und 13 fünfzackigen Sternen, welches die dreizehn Gründungsstaaten sowie das große Siegel der Vereinigten Staaten symbolisiert. Ebenfalls eingeprägt ist die Aufschrift „E PLURIBUS UNUM“ (aus vielen eines), sowie der Nominalwert, das Edelmetall und Feingewicht, sowie die Inschrift „United States of America“. Auf der Rückseite ist die vom Designer Adolph A. Weinmann entworfene "Walking Liberty", welches die seit Beginn an unveränderte Lady Liberty mit einem Olivenzweig und einer rechten ausgestreckten Hand zeigt, dessen Kleid im Wind weht, sowie das Prägejahr, die Aufschrift „LIBERTY“ und der für US Münzen obligatorische Schriftzug „IN GOD WE TRUST“. Die Auflage der Münzen zählt zu einem der höchsten Auflagen für Silbermünzen und hat sich jedes Jahr aufgrund der Anfrage verändert. Die Silbermünze eignet sich besonders als Anlageprodukt und ist als Gold Eagle, sowie als Platin Eagle verfügbar und wird in einer Münzkapsel, Münztube oder einer Masterbox ausgeliefert. ~~basic-coin~~ ~~pcgs~~ ~~pcgs-ms70-fs~~

Als eine der beliebtesten Gold- und Silbermünzen der Welt zählt Zweifelslos der American Eagle. Die als „Gold Eagle“, bzw. „Silver Eagle“ ist die bedeutendste Anlagemünze der Welt. Die im Jahr 1986 erstmals von der United States Mint eingeführte amerikanische Anlagemünze war lange Zeit die schwerste und größte Münze Amerikas und wurde schlussendlich im Jahr 2010 von der „America the Beautiful Serie“ mit 5 Unzen Silbermünzen abgelöst. Seit der Einführung der mit .999 Feinsilber Reinheit versehenen Stempelglanz Münze, wurde diese weder in Größe, noch im Motiv verändert. Zusätzlich wurde von jedem Jahrgang eine limitierte Auflage als Polierte Platte ausgegeben, welche an einem kleinen Merkmal auf der Münze, dem „W“ (West Point) zu erkennen ist. Weitere Buchstaben als Kennzeichen sind unter anderem das P für Philadelphia, sowie das S für San Francisco. Die Vorderseite der Münze zeigt den Weißkopfseeadler mit gespreizten Flügen zusammen mit den 13 Streifen und 13 fünfzackigen Sternen, welches die dreizehn Gründungsstaaten sowie das große Siegel der Vereinigten Staaten symbolisiert. Ebenfalls eingeprägt ist die Aufschrift „E PLURIBUS UNUM“ (aus vielen eines), sowie der Nominalwert, das Edelmetall und Feingewicht, sowie die Inschrift „United States of America“. Auf der Rückseite ist die vom Designer Adolph A. Weinmann entworfene "Walking Liberty", welches die seit Beginn an unveränderte Lady Liberty mit einem Olivenzweig und einer rechten ausgestreckten Hand zeigt, dessen Kleid im Wind weht, sowie das Prägejahr, die Aufschrift „LIBERTY“ und der für US Münzen obligatorische Schriftzug „IN GOD WE TRUST“. Die Auflage der Münzen zählt zu einem der höchsten Auflagen für Silbermünzen und hat sich jedes Jahr aufgrund der Anfrage verändert. Die Silbermünze eignet sich besonders als Anlageprodukt und ist als Gold Eagle, sowie als Platin Eagle verfügbar und wird in einer Münzkapsel, Münztube oder einer Masterbox ausgeliefert. ~~basic-coin~~ ~~pcgs~~~~pcgs-pr70dcam-fd~~

Seit dem Jahr 2017 prägt die in Australien sitzende Prägestätte The Perth Mint ihre beliebte und weltweit bekannte Schwan-Serie, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. Die Münze hat auf der Vorderseite Ihre Königliche Hoheit Elizabeth II geprägt mit einem Nominalwert von 1 australischen Dollar. Es wurde festgestellt, dass 97 % aller Schwäne auch im Folgejahr mit demselben Partner brüten. Der Schwan symbolisiert Liebe und Treue, aufgrund Ihrer lang andauernden monogamen Beziehungen. ~~basic-coin~~

Die in Australien beliebteste Prägestätte prägte in den Jahren von 2008 bis einschließlich 2019 als Fortsetzung der Lunar 1 Serie die wunderschöne Lunar 2 Serie, welche jedes Jahr das chinesische Tierkreiszeichen zeigt. Wie üblich bei der Perth Mint ist auf der Rückseite das jährlich wechselnde Motivs des Tieres, das Prägejahr und Gewicht, sowie der Edelmetallgehalt zu sehen. Im Jahr 2008 folge die erste Prägung der Lunar 2 Serie mit der Maus, der Ochse folge im Jahr 2009, der Tiger im Jahr 2010, der Hase im Jahr 2011, der Drache im Jahr 2012, die Schlange im Jahr 2013, das Pferd im Jahr 2014, die Ziege im Jahr 2015, der Affe im Jahr 2016, der Hahn im Jahr 2017, der Hund im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Lunar 2 Hahn 2017 Goldmünze 1/20 oz 1/10 oz 1/4 oz 1/2 oz 1 oz 2 oz 10 oz 1 kg 10 kg Auflage 13.404 26.983 13.440 12.283 30.000 3.729 549 124 - Gewicht (g) 1,56 3,11 7,78 15,55 31,10 62,20 311 1000 10000 Durchmesser (mm) 14,80 18,60 22,60 30,60 39,34 41,10 75,60 100,60 180,60 Dicke (mm) 1,40 2 1,90 2,50 2,50 3,90 6 9 25 Verpackung Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Prägequalität SG SG SG SG SG SG SG SG SG Nennwert (AUD) 5 15 25 50 100 200 1.000 3.000 30.000 Ebenfalls wurde von jedem Motiv eine limitierte Auflage in diversen Größen als Polierte Platte, sowie als Silbermünze geprägt. Neben der gängigen Perth Mint Lunar 2 Goldmünzen, wurden zusätzlich einige der Premium Produkte zertifiziert, welches für Sammler besonders wichtig ist. ~~basic-gold-coin~~ ~~pcgs~~ ~~pcgs-ms70-fs~~

Seit dem Jahr 2017 prägt die bekannte Prägestätte aus Australien "The Perth Mint" ihre beliebte und weltweit bekannte Schwan-Serie welches jährlich das Schwan-Motiv wechselt. Die Münzen haben auf der Vorderseite Ihre Königliche Hoheit Elizabeth II zusammen mit dem aufgeprägt. Mit einer Auflage von nur 5000 Stück zählen diese zu besonders beliebten Goldmünzen. Der Schwan symbolisiert Liebe und Treue, aufgrund ihrer lang andauernden monogamen Beziehungen. Es wurde festgestellt das 97 % aller Schwäne auch im Folgejahr mit demselben und bis zum Lebensende mit dem gleichen Partner verbringen. Ältere Schwäne, die ihren Brutpartner verloren haben bleiben, meist bis zum Lebensende alleine. ~~basic-gold-coin~~ ~~pcgs~~~~pcgs-ms70~~

New Zeland Mint ist bekannt für ihre hochwertigen Gold- und Silbermünzen. Die Goldmünzen werden aus feinsten 99,99% Gold in kleinen Auflage geprägt und besitzen häufig einen Sammlerwert. Diese wunderschöne ##name## aus dem Jahr %%Prägejahr:1%% wurde in der Qualität %%Qualität:1%% geprägt und besitzt einen Edelmetallanteil von %%Edelmetall:1%%, sowie ein Feingewicht von %%Feingewicht:1%% und wird mit einer Stückelung von %%Stückelung:1%% und einer Auflage von %%Auflage:1%% in einer %%Verpackung:1%% herausgegeben. Zusätzlich wurde diese von PCGS, dem unabhängigen Zertifizierungsdienstleister in ein wassergeschütztes Slab verpackt und mit tadelloser perfekter Qualität (MS-70) zertifiziert, welches die höchste Qualität ist, die eine Münze erreichen kann. Jede dieser von PCGS zertifizierten Silbermünzen besitzen eine Seriennummer, sowie die Angaben zur Münze und ein Sicherheitshologramm, welches für Sammler bedeutsam ist. Aktuell handelt es sich hierbei um ein Unikat, welches in dieser Qualität mit der Seriennummer 38865494 nur einmal zertifiziert wurde.

Die Goldmünze aus China mit dem wunderschönen Panda, sowie dem Himmelstempel in Peking auf der Rückseite wurde seit dem Jahr 1982 bis 2015 von der China Mint mit einer Unze Feingold (99,99 %) geprägt. Die Panda-Motive wechselten bis auf das Jahr 2001 und 2002 mit jedes Jahr das Motiv. Im ersten Ausgabejahr 1982 trug diese keinen Nominalwert, wurde dann anschließend bis zum Jahr 2000 mit einem Nennwert von 100 Yuan herausgegeben. Ab dem Jahr 2001 wurde der Nennwert auf 500 Yuan angehoben. Seit dem Jahr 2016 wird diese beliebte Goldmünze mit nur 30 Gramm geprägt, da laut Gesetz das gesamte Maßsystem vom alten angelsächsischen auf das metrische System umgestellt werden musste. Die Goldmünzen, dessen Nominalwert sich ab dem Jahr 2001 geändert hat, wurden unter anderem in folgenden Größen geprägt: China Panda Goldmünzen Auflage Stückelung Durchmesser Dicke Nominalwert Feingewicht Qualität Prägejahr 10 Kilogramm n/a n/a 10.000 Yuan 10.000 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 1 Kilogramm 90 mm 13 mm 10.000 Yuan 1000 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 1 Kilogramm 90 mm 13 mm 2000 Yuan 1000 Gramm Polierte Platte Ab 2016 12 Feinunzen 70 mm n/a 1.000 Yuan 373,20 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 5 Feinunzen 60 mm 4 mm 500 Yuan 155,55 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 150 Gramm 60 mm 4 mm 2000 Yuan 150 Gramm Polierte Platte Ab 2016 100 Gramm 50 mm 3,50 mm 1500 Yuan 100 Gramm Polierte Platte Ab 2016 50 Gramm 40 mm n/a 800 Yuan 50 Gramm Polierte Platte Ab 2016 1 Feinunze 32 mm 2,70 mm 50 Yuan 31,10 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1 Feinunze 32 mm 2,70 mm 200 Yuan 31,10 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .9645 Feinunzen 32 mm 2,70 mm 500 Yuan 30 Gramm Stempelglanz Ab 2016 1/2 Feinunze 27 mm 1,85 mm 200 Yuan 15,55 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/2 Feinunze 27 mm 1,85 mm 50 Yuan 15,55 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .0423 Feinunzen 27 mm 1,85 mm 200 Yuan 15 Gramm Stempelglanz Ab 2016 .2572 Feinunzen 22 mm 1,53 mm 100 Yuan 8 Gramm Stempelglanz Ab 2016 1/4 Feinunze 21,95 mm 1,53 mm 25 Yuan 7,78 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/4 Feinunze 21,95 mm 1,53 mm 100 Yuan 7,78 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 1/10 Feinunze 17,95 mm 1,05 mm 10 Yuan 3,11 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/10 Feinunze 17,95 mm 1,05 mm 50 Yuan 3,11 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .0965 Feinunzen 18 mm 1,05 mm 50 Yuan 3 Gramm Stempelglanz Ab 2016 1/20 Feinunze 13,92 mm 0,83 mm 5 Yuan 1,56 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/20 Feinunze 13,92 mm 0,83 mm 20 Yuan 1,56 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .0322 Feinunzen 10 mm 0,83 mm 20 Yuan 1 Gramm Stempelglanz Ab 2016 Im Jahr 1983 folgte die Silbermünze, im Jahr 1987 die Platinmünze, sowie im Jahr 1992 die Palladium münze mit gleichen Motiven und einem Edelmetallgehalt von 99,99 % Feinsilber, bzw. 99,95 % Platin und Palladium. ~~basic-gold-coin~~ ~~pcgs~~ ~~pcgs-ms70-fs~~

Der südafrikanische Krügerrand wurde vom Berliner Münzdesigner Otto Schultz erstmalig 1892 an der kaiserlichen Münze in Berlin entworfen. Die Goldmünze mit dem Porträt des von deutschen Einwanderern stammenden südafrikanischen Präsidenten Paul Kruger löste ab 1967 ohne jeglichen aufgeprägten Nennwert den Rand als gesetzliches Zahlungsmittel Südafrikas ab. Oft falsch mit einem "ü" gekennzeichnet ist der Krugerrand abgeleitet von dem Namen des ehemaligen Präsidenten Paul Kruger. Auf der Rückseite wird das charakteristische Nationaltier Südafrikas, eine Springbock-Antilope, abgebildet. Die Rand Refinery aus einem Vorort von Johannesburg hat bislang circa 50 Millionen Krugerrands produziert. ~~basic-coin~~ ~~pcgs~~

Die Prägestätte New Zeland Mint ist bekannt für ihre hochwertigen Gold- und Silbermünzen. Die Gold- und Silbermünzen werden aus reinem 99,99 % Gold, bzw. 99,9 % Silber in kleinen Auflage geprägt und besitzen häufig einen Sammlerwert. Aufgrund der geringen Auflage entwickeln sich diese Münzen nach kürzester Zeit zu Anlageprodukten mit hoher möglicher Wertsteigerung. Disney® Silbermünzen werden bei Sammlern sehr gerne gesammelt und bestehen jedes Jahr aus einem eigenen Motiv aus der bekannten Donald Duck Serie. Als offizieller Lizenznehmer der Disney® Gold- und Silbermünzen, wurden bereits sehr hohe Wertsteigerungen beobachtet, sodass es sich hierbei um sehr interessante Münzen handelt. ~~basic-coin~~ Diese von Disney® lizenzierte Münze zeigt die Prinzessin Mulan, welche in einer limitierten Sammlermappe ausgeliefert wird.

Verkaufsbeschreibung für die 5 Unzen Goldmünze Big Five 2016 – Kamerun Exklusive Sammlermünze aus reinem Gold: Die Big Five Serie – Büffel Entdecken Sie die faszinierende 5 Unzen Goldmünze Big Five Buffalo, geprägt im Jahr 2016 in Kamerun. Diese außergewöhnliche Sammlermünze aus der renommierten Big Five Serie würdigt den mächtigen Büffel, eines der ikonischen Tiere Afrikas. Mit einer außergewöhnlich geringen Auflage von nur 50 Exemplaren weltweit ist diese Münze eine wahre Rarität und ein Juwel für jeden anspruchsvollen Sammler. Höhepunkte der Münze: Reines Gold: Geprägt aus 99,9% reinem Gold (24 Karat). Gewicht: Beeindruckende 5 Unzen (155,5 g). Detailreiche Prägung: In Proof-Qualität, welche die feinsten Details und das Motiv besonders zur Geltung bringt. Limitierte Auflage: Streng limitiert auf nur 50 Stück weltweit. Technische Details: Land: Kamerun Nominalwert: 10.000 Francs (FRS) Jahr der Ausgabe: 2016 Durchmesser: 65 mm Serie: Big Five – Kamerun Sammlung: Tiere Lieferumfang: Die Münze wird in einer eleganten Holzbox geliefert, die den wertvollen Charakter dieser Rarität unterstreicht. Zertifikat der Authentizität inklusive. Versand: Ihre Münze wird sicher verpackt und innerhalb von 2-3 Werktagen geliefert. Sichern Sie sich jetzt diese seltene Münze und bereichern Sie Ihre Sammlung mit einem einzigartigen Meisterwerk aus purem Gold!

Die aus Großbritannien stammende Royal Mint ist bekannt für dessen wunderschöne Serien in Gold wie der Britannia dem Sovereign, oder der Queens Beasts Serie. Bei der Krönung Ihrer Majestät der Königin Elizabeth II standen zehn Bestien Wache, welche das Motiv der Münzen repräsentieren. The Queen's Beasts, wurden von James Woodford für die Krönungszeremonie in der Westminster Abbey im Jahr 1953 geformt. Die Kreaturen symbolisierten die verschiedenen Stränge königlicher Herkunft, die in einer jungen Frau zusammenkamen, welche kurz vor der Thronbesteigung stand. Jedes stolze Tier wurde von den Königsbestien von Heinrichs VIII inspiriert. Mit einer Stückelung von 1 Unze und 1/4 Unze, wurden diese Münzen mit 2 Motiven jährlich seit 2016 in Gold geprägt und besitzen einen Nennwert von jeweils 100 GBP oder 25 GBP. Seit dem gleichen Jahr erschien die gleiche Serie in Silber, sowie ein Jahr später im Jahr 2017 in Platin in diversen Stückelungen. Lion of England (Löwe von England) war das im Jahr 2016 erste erscheinende Motiv, welches im Jahr 2017 mit dem Griffin of Edward III (Greif von Edward dem dritten) sowie Red Dragon of Wales (Roter Drache von Wales), im Jahr 2018 mit dem Unicorn of Scotland (Einhorn von Schottland) sowie Black Bull of Clarence (Schwarzer Bulle von Clarence), im Jahr 2019 mit dem Falcon of the Plantagenets (Falke des Plantagenets) sowie Yale of Beaufort (Yale von Beaufort), im Jahr 2020 der White Lion of Mortimer (Weißer Löwe von Mortimer) und das White Horse of Hanover (Weißes Pferd von Hannover) und zuletzt im Jahr 2021 der White Greyhound of Richmond (Weißer Windhund von Richmond). ~~basic-gold-coin~~

Diese Goldmünze, basiert auf das Lebensalter von vier Königinportraits der berühmten britischen Bildhauer Gillick (1953), Machin (1971), Maklouf (1985) und Rank-Broadley (1998). Sie wurde als gesetzliches Zahlungsmittel von 100 britischen Pfund herausgegeben, um den 90. Geburtstag von Großbritannien am längsten herrschenden Monarchen, Majestät Königin Elisabeth II zu feiern. Die offizielle Bezeichnung dieser Goldmünze war eigentlich "Vier Portraits", wurde aber zu den vier Porträts auf der Rückseite der Münze das späteste Queen-Porträt auf der Vorderseite vom renommierten amerikanischen Bildhauer Joel Iskovitz hinzugerechnet und wurde in „Fünf Portraits“ umbenannt. Diese auf lediglich 100 Stück limitierte Goldmünze wurde mit der höchstmöglichen Prägequalität Polierte Platte herausgegeben. Darüber hinaus wurde die Münze von PCGS (Professional Coin Grading Services) aus Paris garantiert und zertifiziert. Die Münzen der „Commonwealth Mint Collection“ sind Kunstwerke der Numismatik, die in einem eleganten und hochwertigen Etui geliefert werden. Rosland hat in Deutschland das exklusive Vertriebsrecht für diese besondere Münze. Die sehr geringe Auflage, hervorragende Prägequalität und die anhaltende Nachfrage an Gold sorgte dafür, dass Goldmünzen der „Commonwealth Mint Collection“ im Wert gestiegen sind. Profitieren auch Sie von der unglaublichen Entwicklung des Gold-Preises und sichern Sie sich dieses außergewöhnliche Sammlerstück! ~~basic-gold-coin~~

Die in Australien beliebteste Prägestätte prägte in den Jahren von 2008 bis einschließlich 2019 als Fortsetzung der Lunar 1 Serie die wunderschöne Lunar 2 Serie, welche jedes Jahr das chinesische Tierkreiszeichen zeigt. Wie üblich bei der Perth Mint ist auf der Rückseite das jährlich wechselnde Motivs des Tieres, das Prägejahr und Gewicht, sowie der Edelmetallgehalt zu sehen. Im Jahr 2008 folge die erste Prägung der Lunar 2 Serie mit der Maus, der Ochse folge im Jahr 2009, der Tiger im Jahr 2010, der Hase im Jahr 2011, der Drache im Jahr 2012, die Schlange im Jahr 2013, das Pferd im Jahr 2014, die Ziege im Jahr 2015, der Affe im Jahr 2016, der Hahn im Jahr 2017, der Hund im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Lunar 2 Affe 2016 Goldmünze 1/20 oz 1/10 oz 1/4 oz 1/2 oz 1 oz 2 oz 10 oz 1 kg 10 kg Auflage 20.147 27.920 12.833 11.947 30.000 4.472 597 108 - Gewicht (g) 1,56 3,11 7,78 15,55 31,10 62,20 311 1000 10000 Durchmesser (mm) 14,80 18,60 22,60 30,60 39,34 41,10 75,60 100,60 180,60 Dicke (mm) 1,40 2 1,90 2,50 2,50 3,90 6 9 25 Verpackung Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Prägequalität SG SG SG SG SG SG SG SG SG Nennwert (AUD) 5 15 25 50 100 200 1.000 3.000 30.000 Ebenfalls wurde von jedem Motiv eine limitierte Auflage in diversen Größen als Polierte Platte, sowie als Silbermünze geprägt. Neben der gängigen Perth Mint Lunar 2 Goldmünzen, wurden zusätzlich einige der Premium Produkte zertifiziert, welches für Sammler besonders wichtig ist. ~~basic-gold-coin~~ ~~pcgs~~~~pcgs-pr70dcam-fs~~

Als eine der beliebtesten Gold- und Silbermünzen der Welt zählt Zweifelslos der American Eagle. Die als „Gold Eagle“, bzw. „Silver Eagle“ ist die bedeutendste Anlagemünze der Welt. Die im Jahr 1986 erstmals von der United States Mint eingeführte amerikanische Anlagemünze war lange Zeit die schwerste und größte Münze Amerikas und wurde schlussendlich im Jahr 2010 von der „America the Beautiful Serie“ mit 5 Unzen Silbermünzen abgelöst. Seit der Einführung der mit .999 Feinsilber Reinheit versehenen Stempelglanz Münze, wurde diese weder in Größe, noch im Motiv verändert. Zusätzlich wurde von jedem Jahrgang eine limitierte Auflage als Polierte Platte ausgegeben, welche an einem kleinen Merkmal auf der Münze, dem „W“ (West Point) zu erkennen ist. Weitere Buchstaben als Kennzeichen sind unter anderem das P für Philadelphia, sowie das S für San Francisco. Die Vorderseite der Münze zeigt den Weißkopfseeadler mit gespreizten Flügen zusammen mit den 13 Streifen und 13 fünfzackigen Sternen, welches die dreizehn Gründungsstaaten sowie das große Siegel der Vereinigten Staaten symbolisiert. Ebenfalls eingeprägt ist die Aufschrift „E PLURIBUS UNUM“ (aus vielen eines), sowie der Nominalwert, das Edelmetall und Feingewicht, sowie die Inschrift „United States of America“. Auf der Rückseite ist die vom Designer Adolph A. Weinmann entworfene "Walking Liberty", welches die seit Beginn an unveränderte Lady Liberty mit einem Olivenzweig und einer rechten ausgestreckten Hand zeigt, dessen Kleid im Wind weht, sowie das Prägejahr, die Aufschrift „LIBERTY“ und der für US Münzen obligatorische Schriftzug „IN GOD WE TRUST“. Die Auflage der Münzen zählt zu einem der höchsten Auflagen für Silbermünzen und hat sich jedes Jahr aufgrund der Anfrage verändert. Die Silbermünze eignet sich besonders als Anlageprodukt und ist als Gold Eagle, sowie als Platin Eagle verfügbar und wird in einer Münzkapsel, Münztube oder einer Masterbox ausgeliefert. ~~basic-coin~~ ~~pcgs~~~~pcgs-pr70dcam~~

Lassen Sie sich als Formel 1®-Fan oder auch Münzsammler nicht die Chance entgehen ein Teil dieser schönen Kollektion zu sichern! Es wurden insgesamt nur 5.000 offizielle Goldmünzen des Formel 1® Grand Prix™ im Jahr 2016 als Polierte Platte herausgegeben. Der Große Preis von Abu Dhabi findet seit 2009 auf der Insel Yas Marina bei Abu Dhabi in den Arabischen Emiraten statt. Die von einem deutschen Stararchitekten entworfene Rennstrecke erinnert mit Strecken, welche vorbei an Yachten führen, die spektakuläre Rennstrecke von Montecarlo, besonders weil in Abu Dhabi Überholmanöver sehr schwierig sind und deshalb Mangelwaren sind. Bis zum letzten Jahr waren Hamilton in Mercedes und Sebastian Vettel in Renault jeweils mit drei Siegen die Rekordhalter dieses Großen Preises, während Mercedes mit fünf Siegen der bislang erfolgreichste Rennstall war. Auf der Vorderseite der Münze wird das offizielle Formel 1® Logo und ein Formel 1® Rennwagen mit dem Namen Abu Dhabi Grand Prix gekennzeichnet. Die Rückseite der Goldmünze wird von dem Portrait der Queen Elisabeth II. dominiert, welches vom berühmten königlichen britischen Bildhauer Ian Rank-Broadley anlässlich dieser besonderen Formel 1® Kollektion fertiggestellt wurde. Die Goldmünze wird in einem schützenden hochwertigen Blister der Formel 1® original verpackt, welche mit Informationen über die fortlaufende Zertifikatsnummer, sowie mit der Angabe von ¼ Unze, 99,99% Feingold und Polierte Platte Qualität spezifisch für den Abu Dhabi Grand Prix™ dotiert ist. Diese Goldmünze der Formel 1® Kollektion bietet allen Münzsammlern zusätzlich zum Materialwert einen Sammlerwert an.

Lassen Sie sich als Formel 1®-Fan oder Münzsammler nicht die Chance entgehen ein Teil dieser schönen Kollektion zu sichern! Es wurden insgesamt nur 5.000 offizielle Goldmünzen des Formel 1® British Grand Prix™ im Jahr 2016 in der höchsten Qualität Polierte Platte herausgegeben. Die Formel 1® Rennstrecke Silverstone diente bereits 1950 als Austragungsort der allerersten Formel 1® Weltmeisterschaft, welche vom legendären Weltmeister Nino Farina in einem Alfa Romeo gewonnen wurde. Silverstone entstand 1948 auf einem ehemaligen Militärflugplatz der Royal Air Force und im Laufe der Jahre gewann die Rennstrecke an strategischer Bedeutung für die gesamte Weltmeisterschaft der Formel 1®. Bei den vielen ereignisreichen und oft unglaublich stark regnerischen Rennen auf Silverstone ist sicherlich das Rennen im Jahr 1975 bei den Formel 1® Fans in Erinnerung geblieben, als von ursprünglichen 19 Teilnehmer nach Abbruch wegen starken Regen nur noch 6 wieder am Start waren. Michael Schumacher, Damon Hill und Alain Prost haben auf Silverstone Formel 1® Geschichte geschrieben. Im Jahr 1994 schlug Hill vor seinem Heimatspublikum Michael Schumacher und bekam den Pokal persönlich von Prinzessin Diana überreicht. Michael Schumacher, der den Große Preis von Silverstone drei mal gewann, hält aktuell immer noch den schnellsten Rundenrekord für die „alten“ kürzeren Strecken seit 1997 bzw. 2004. Silverstone wurde am meisten von Alain Prost und Lewis Hamilton jeweils 5-mal gewonnen. Ferrari hält den Rekord von 13 gewonnen Grand Prix. Die Münze beinhaltet auf der Vorderseite das offizielle Formel1® Logo und einen Formel 1® Rennwagen. Zusätzlich ist diese im unteren Bereich mit dem Namen des British Grand Prix™ umrahmt. Die Rückseite der Goldmünze wird von einem Portrait der Queen Elisabeth II. dominiert, welches vom berühmten königlichen britischen Bildhauer Ian Rank-Broadley anlässlich dieser besonderen Formel 1® Kollektion fertiggestellt wurde. Die Münze wird in einer schützenden hochwertigen Blister der Formel 1® verpackt, welche mit Informationen über die fortlaufende Zertifikatnummer dieser Ausgabe, sowie der Angabe von ¼ Unze in 99,99% Feingold und Polierte Platte dotiert ist.

Als eine der beliebtesten Gold- und Silbermünzen der Welt zählt Zweifelslos der American Eagle. Die als „Gold Eagle“, bzw. „Silver Eagle“ ist die bedeutendste Anlagemünze der Welt. Die im Jahr 1986 erstmals von der United States Mint eingeführte amerikanische Anlagemünze war lange Zeit die schwerste und größte Münze Amerikas und wurde schlussendlich im Jahr 2010 von der „America the Beautiful Serie“ mit 5 Unzen Silbermünzen abgelöst. Seit der Einführung der mit .999 Feinsilber Reinheit versehenen Stempelglanz Münze, wurde diese weder in Größe, noch im Motiv verändert. Zusätzlich wurde von jedem Jahrgang eine limitierte Auflage als Polierte Platte ausgegeben, welche an einem kleinen Merkmal auf der Münze, dem „W“ (West Point) zu erkennen ist. Weitere Buchstaben als Kennzeichen sind unter anderem das P für Philadelphia, sowie das S für San Francisco. Die Vorderseite der Münze zeigt den Weißkopfseeadler mit gespreizten Flügen zusammen mit den 13 Streifen und 13 fünfzackigen Sternen, welches die dreizehn Gründungsstaaten sowie das große Siegel der Vereinigten Staaten symbolisiert. Ebenfalls eingeprägt ist die Aufschrift „E PLURIBUS UNUM“ (aus vielen eines), sowie der Nominalwert, das Edelmetall und Feingewicht, sowie die Inschrift „United States of America“. Auf der Rückseite ist die vom Designer Adolph A. Weinmann entworfene "Walking Liberty", welches die seit Beginn an unveränderte Lady Liberty mit einem Olivenzweig und einer rechten ausgestreckten Hand zeigt, dessen Kleid im Wind weht, sowie das Prägejahr, die Aufschrift „LIBERTY“ und der für US Münzen obligatorische Schriftzug „IN GOD WE TRUST“. Die Auflage der Münzen zählt zu einem der höchsten Auflagen für Silbermünzen und hat sich jedes Jahr aufgrund der Anfrage verändert. Die Silbermünze eignet sich besonders als Anlageprodukt und ist als Gold Eagle, sowie als Platin Eagle verfügbar und wird in einer Münzkapsel, Münztube oder einer Masterbox ausgeliefert. ~~basic-coin~~ ~~pcgs~~ ~~pcgs-ms70-fs~~

Als eine der beliebtesten Gold- und Silbermünzen der Welt zählt Zweifelslos der American Eagle. Die als „Gold Eagle“, bzw. „Silver Eagle“ ist die bedeutendste Anlagemünze der Welt. Die im Jahr 1986 erstmals von der United States Mint eingeführte amerikanische Anlagemünze war lange Zeit die schwerste und größte Münze Amerikas und wurde schlussendlich im Jahr 2010 von der „America the Beautiful Serie“ mit 5 Unzen Silbermünzen abgelöst. Seit der Einführung der mit .999 Feinsilber Reinheit versehenen Stempelglanz Münze, wurde diese weder in Größe, noch im Motiv verändert. Zusätzlich wurde von jedem Jahrgang eine limitierte Auflage als Polierte Platte ausgegeben, welche an einem kleinen Merkmal auf der Münze, dem „W“ (West Point) zu erkennen ist. Weitere Buchstaben als Kennzeichen sind unter anderem das P für Philadelphia, sowie das S für San Francisco. Die Vorderseite der Münze zeigt den Weißkopfseeadler mit gespreizten Flügen zusammen mit den 13 Streifen und 13 fünfzackigen Sternen, welches die dreizehn Gründungsstaaten sowie das große Siegel der Vereinigten Staaten symbolisiert. Ebenfalls eingeprägt ist die Aufschrift „E PLURIBUS UNUM“ (aus vielen eines), sowie der Nominalwert, das Edelmetall und Feingewicht, sowie die Inschrift „United States of America“. Auf der Rückseite ist die vom Designer Adolph A. Weinmann entworfene "Walking Liberty", welches die seit Beginn an unveränderte Lady Liberty mit einem Olivenzweig und einer rechten ausgestreckten Hand zeigt, dessen Kleid im Wind weht, sowie das Prägejahr, die Aufschrift „LIBERTY“ und der für US Münzen obligatorische Schriftzug „IN GOD WE TRUST“. Die Auflage der Münzen zählt zu einem der höchsten Auflagen für Silbermünzen und hat sich jedes Jahr aufgrund der Anfrage verändert. Die Silbermünze eignet sich besonders als Anlageprodukt und ist als Gold Eagle, sowie als Platin Eagle verfügbar und wird in einer Münzkapsel, Münztube oder einer Masterbox ausgeliefert. ~~basic-coin~~ ~~pcgs~~ ~~pcgs-ms70-fs~~

Es wurden insgesamt nur 5.000 offizielle Goldmünzen des Formel 1® United States Grand Prix™ im Jahr 2016 herausgegeben. Der Großer Preis der USA fand bereits auf verschiedenen Rennstrecken in Kalifornien, Florida, Nevada, Texas, Michigan, Arizona, Indianapolis bis gar New York in den 60er Jahren statt. Seit 2012 und bis 2021 wird der Formel 1® Große Preis von USA in Austin und der Stadt Texas auch Circuit of The Americas (COTA) genannt. Rekordhalter des Großen Preises von USA bzw. in Austin ist Lewis Hamilton mit sechs bzw. fünf Siegen. Ferrari ist mit sieben Siegen in USA der erfolgreichste Rennstall. Die Münze beinhaltet auf der Vorderseite das offizielle Formel1® Logo und einen Formel 1® Rennwagen. Zusätzlich ist diese im untenen Bereich umrahmt mit dem Namen des United States Grand Prix™. Die Rückseite der Goldmünze wird vom Portrait von Queen Elisabeth II. dominiert, welches vom berühmten königlichen britischen Bildhauer Ian Rank-Broadley anlässlich dieser besonderen Formel 1® Kollektion fertiggestellt wurde. Die Goldmünze wird in einer schützenden hochwertigen Blister der Formel 1® original verpackt, welche mit Informationen über die fortlaufende Zertifikatsnummer dieser für den Großen Preis von Austin herausgegeben Goldmünze, sowie mit der Angabe von ¼ Unze Gewicht in 99,99% Feingold und Polierte Platte Qualität dotiert ist. Diese Goldmünze der United States Grand Prix™ bietet allen Münzsammlern zusätzlich zum Materialwert einen Sammlerwert an.

Der im Jahr 2014 zuerst veröffentlichte Wedge Tailed Eagle Serie der Perth Mint ist in Gold- und Silber in diversen Größen erschienen und ist aufgrund der limitierten Auflage vor allem bei den Sammlern bereits sehr beliebt. Mit einem jährlich wechselnden Adler Motiv setzt die Perth Mint weiterhin auf detaillierte Motive mit möglichem Sammlerwert. Diese wunderschönen Münzen sind in Gold als High Relief Polierte Platte auf nur 1000 Stück limitiert. Auf der Rückseite ist das jährlich wechselnde Motiv des Adlers, sowie der Name "Tasmanian Wedge Tailed Eagle", das Prägejahr und Gewicht, sowie der Edelmetallgehalt und das berühmte P für die Perth Mint zu sehen. Die Vorderseite zeigt das Porträt von der Königin Elizabeth II., sowie den Nominalwert, dem Prägeland "Australia" und die Zeichen "IRB", welches für den Künstler des Motivs "Ian Rank Broadley" steht. ~~basic-gold-coin~~ ~~pcgs~~ ~~pcgs-ms70-fs~~

Das Victoria-Kreuz (engl. Victoria Cross) ist die höchste Auszeichnung für Tapferkeit, die ein britischer Militärangehöriger erhalten kann und ist immer die erste Auszeichnung, die vor der Ernennung zur Ritterschaft vergeben wird. Das Victoria-Kreuz entstand im Krimkrieg von 1854-1855, da dort der erste Konflikt entstand, in dem Kriegsberichterstatter vom Schlachtfeld berichteten. Aus dieser Erfahrung heraus, schlug William Howard Russell von "The Times" eine Auszeichnung für Tapferkeit vor, um die einfachen Soldaten zu ehren. Zur damaligen Zeit wurden Tapferkeitsmedaillen lediglich an Offiziere vergeben, da man der Meinung war, dass sie die Männer zum Sieg führten. Das Victoria-Kreuz wurde am 29. Januar 1956 von Queen Victoria zu Ehren des Wagemuts im Krimkrieg eingeführt. und wurde seitdem insgesamt 1358 mal verliehen. Es gab lediglich 15 Ehrungen nach dem zweiten Weltkrieg, wovon viermal im Koreakrieg, einmal in der Indonesisch-Malaysischen Konfrontation 1965, viermal im Vietnamkrieg, zwei im Falklandkrieg 1982, einmal im Irakkrieg 2004 und drei im Afghanistankrieg, 2006, 2012 und 2015 stattfanden. Diese auf 499 Stück limitierte Sovereign wurde mit der höchstmöglichen Prägequalität Polierte Platte herausgegeben. Darüber hinaus wurde die Münze von PCGS (Professional Coin Grading Services) aus Paris garantiert und zertifiziert. Die Münzen der „Commonwealth Mint Collection“ sind Kunstwerke der Numismatik, die in einem eleganten und hochwertigen Etui geliefert werden. Rosland hat in Deutschland das exklusive Vertriebsrecht für diese besondere Münze. Die sehr geringe Auflage, hervorragende Prägequalität und die anhaltende Nachfrage an Gold sorgte dafür, dass Goldmünzen der „Commonwealth Mint Collection“ im Wert gestiegen sind. Profitieren auch Sie von der unglaublichen Entwicklung des Gold-Preises und sichern Sie sich dieses außergewöhnliche Sammlerstück!

Als jüngste im Jahr 1993 gegründete staatliche Münzprägestätte der Welt, zählt die Czech Mint trotz des jungen Alters zu den bekannten Prägestätten für wunderschöne Sammlermünzen. Die Gründung erfolgte aufgrund der Notwendigkeit der damaligen Trennung zwischen der Tschechoslowakei und Slowakei Die mit dem originalen Namen Česká mincovna benannte Prägestätte wurde in der kleinen mit nur 45.000 Einwohner gezählten Stadt Jablonec nad Nisou (Gablonz an der Neiße) eröffnet, welche an der Lausitzer Neiße im nördlichen Tschechien direkt am Länderdreieck liegt. Als offizielle staatliche Prägestätte, werden hier aller Umlauf und Gedenkmünzen in tschechischer Währung, den tschechischen Kronen (CZK) geprägt. Dieses Motiv zeigt das Schloss Bouzov. Ein Jahr nach der Gründung – im Jahr 1994 – wurden die als tschechische Gedenkmünzen in Gold und Silber geprägt, zählen aber aufgrund der Spezifikationen wie Nominal und Aufpreis nicht zu den regulären Anlagemünzen. Der seit dem 13. Jahrhundert das erste Mal dokumentierte doppelschwänzige böhmische Löwe ist ein Wappentier mit eigenen Namen und zählt heutzutage als stattliches Symbol der Tschechischen Republik. Ebenfalls wurden von selber Prägestätte zu Ehren der tschechischen Sehenswürdigkeiten diverse Motive geprägt. ~~basic-gold-coin~~ ~~pcgs~~~~pcgs-pr70dcam~~

Bei Britannia Münzen handelt es sich um Anlagemünzen, die seit 1987 von der Royal Mint herausgegeben werden. Die Britannia ist eine der beliebtesten und symbolträchtigsten Bullions im gesamten modernen Anlagemarkt. Britannia war der lateinische, weiblich personifizierte Name des vom alten Rom eroberten Landes der Kelten, mit Teilen Schottlands (während die "kleine Britannia" die heutige französische Bretagne umfasste). Der Name stammt vom altgriechischen Wort “Brettaniai” ab, was "Sammlung von Inseln" bedeutet. Die weibliche Figur der Britannias haben die alten Briten als Wahrzeichen ihrer nationalen Identität gewählt. Das Motiv ist im Lauf der Jahre oft geändert worden, teilweise mit sitzender Britannia, Löwen oder Wagenlenker. ~~basic-coin~~

Als eine der beliebtesten Gold- und Silbermünzen der Welt zählt Zweifelslos der American Eagle. Die als „Gold Eagle“, bzw. „Silver Eagle“ ist die bedeutendste Anlagemünze der Welt. Die im Jahr 1986 erstmals von der United States Mint eingeführte amerikanische Anlagemünze war lange Zeit die schwerste und größte Münze Amerikas und wurde schlussendlich im Jahr 2010 von der „America the Beautiful Serie“ mit 5 Unzen Silbermünzen abgelöst. Seit der Einführung der mit .999 Feinsilber Reinheit versehenen Stempelglanz Münze, wurde diese weder in Größe, noch im Motiv verändert. Zusätzlich wurde von jedem Jahrgang eine limitierte Auflage als Polierte Platte ausgegeben, welche an einem kleinen Merkmal auf der Münze, dem „W“ (West Point) zu erkennen ist. Weitere Buchstaben als Kennzeichen sind unter anderem das P für Philadelphia, sowie das S für San Francisco. Die Vorderseite der Münze zeigt den Weißkopfseeadler mit gespreizten Flügen zusammen mit den 13 Streifen und 13 fünfzackigen Sternen, welches die dreizehn Gründungsstaaten sowie das große Siegel der Vereinigten Staaten symbolisiert. Ebenfalls eingeprägt ist die Aufschrift „E PLURIBUS UNUM“ (aus vielen eines), sowie der Nominalwert, das Edelmetall und Feingewicht, sowie die Inschrift „United States of America“. Auf der Rückseite ist die vom Designer Adolph A. Weinmann entworfene "Walking Liberty", welches die seit Beginn an unveränderte Lady Liberty mit einem Olivenzweig und einer rechten ausgestreckten Hand zeigt, dessen Kleid im Wind weht, sowie das Prägejahr, die Aufschrift „LIBERTY“ und der für US Münzen obligatorische Schriftzug „IN GOD WE TRUST“. Die Auflage der Münzen zählt zu einem der höchsten Auflagen für Silbermünzen und hat sich jedes Jahr aufgrund der Anfrage verändert. Die Silbermünze eignet sich besonders als Anlageprodukt und ist als Gold Eagle, sowie als Platin Eagle verfügbar und wird in einer Münzkapsel, Münztube oder einer Masterbox ausgeliefert. ~~basic-coin~~ ~~pcgs~~ ~~pcgs-ms70~~

Der American Eagle ist eine moderne, außerordentlich schöne amerikanische Münze aus 91,67 % Feingold, welche im Jahr 1986 als 1 Unze mit einem Durchmesser von 32,70 mm, einer Dicke von 2,87 mm und einem Nominalwert von 50 US-Dollar zum ersten Mal von der US Mint zum Kauf angeboten wurde. Zusätzlich wurden die Größen 1/2 Unze (15,55 Gramm) mit einem Durchmesser von 27 mm und einer Dicke von 2,15 mm, 1/4 Unze (7,78 Gramm) mit einem Durchmesser von 22 mm und einer Dicke von 1,78 mm, sowie 1/10 Unzen (3,11 Gramm) mit einem Durchmesser von 16,50 mm und einer Dicke von 1,26 mm geprägt. Wie üblich bei der US Mint kommen die Münzen in bester Prägequalität und werden zusätzlich als limitierte Goldmünze jedes Jahr als "Polierte Platte" und Sammlerbox mit Zertifikat herausgegeben. Auf der Vorderseite der Münze ist Freiheitsstatue zusammen mit dem Prägejahr und der Aufschrift "LIBERTY", sowie bei der Qualität "Polierte Platte" Münzen das "W", welches für die Prägestätte West Mint steht, abgebildet. Die Rückseite zeigt einen Steinadler zusammen mit dem Edelmetallgewicht in Feinunzen, den Nominalwert, das Edelmetall "Fine Gold", sowie die Aufschrift "United States of America", "IN GOD WE TRUST", "E PLURIBUS UNUM", sowie die Initialen des Designers Miley Busiek "MB". Diese Serie zählt zu den beliebtesten Goldmünzen der Welt und haben trotz der 91,67 % Goldanteil aufgrund des höheren Münzfeingewichts den vollen Anteil an Gold in 1 Feinunze, 1/2 Feinunze, 1/4 Feinunze und 1/10 Feinunze. ~~basic-gold-coin~~ ~~pcgs~~ ~~pcgs-ms70-fs~~

Lassen Sie sich als Formel 1® Fan oder Münzsammler nicht die Chance entgehen ein Teil dieser exklusiven Kollektion sich zu sichern! Es wurden insgesamt nur 5.000 offizielle Goldmünzen des Formel 1® Gran Premio d'Italia™ im Jahr 2016 mit einem Gewicht von 7,78 Gramm und einem Goldanteil von 99,99% in der höchsten Qualität Polierte Platte herausgegeben. Auch wenn der Große Preis von Italien bei der Formel 1® erst seit der ersten Austragung der F1 Weltmeisterschaft in 1950 veranstaltet wird, fanden die ersten Großen Preise von Italien auf den Autodromo von Monza bereits 1922 statt. Das war die Zeit von Ascari und Nuvolari, sowie von Auto Union, Mercedes und Bugatti, die abwechselnd gegen FIAT und Alfa Romeo als Sieger Monza verließen. Der erste GP 1950 wurde vom Farina in Alfa Romeo gegen Ascari, Fagioli und Fangio gewonnen, alle in Alfa Romeo. Rekordhalter beim GP von Monza ist immer noch Michael Schumacher mit 5 gewonnen Grand Prix mit Ferrari. Ferrari hat bislang 19 mal diesen prestigeträchtigen italienischen Preis gewonnen und ist ebenfalls noch Rekordhalter gegen Mercedes mit 11 Siegen. Die Streckenlänge und die Anzahl der Runden wurden in den Jahren von 10 Km bzw. 80 Runden auf 5.8 Km bzw. 53 stark reduziert. Legenden wie Ascari, der gerade in Monza bei einem Test 1955 starb und Micheal Schumacher halten immer noch Zeit- und Geschwindigkeitsrekorde, die selbst mit moderneren F1 Autos nicht zu überbieten sind. Aufgrund des mit 70% höchsten Vollgastanteils aller Formel 1® Rennstrecken erreichen die Piloten in Monza stets die höchsten Geschwindigkeiten der gesamten Formel 1® Saison, die im Falle von Michael Schumacher einmal gar 368,8 km/h betragen hat. Die Münze beinhaltet auf der Vorderseite das offizielle Formel1® Logo und einen Formel 1® Rennwagen. Zusätzlich ist diese im unteren Bereich umrahmt mit dem Namen des Gran Premio d'Italia™. Die Rückseite der Goldmünze wird vom Portrait von Queen Elisabeth II. dominiert, welches vom berühmten königlichen britischen Bildhauer Ian Rank-Broadley anlässlich dieser besonderen Formel 1® Kollektion fertiggestellt wurde. Die Münze wird in einer schützenden hochwertigen Blister der Formel 1®, welche mit Informationen über die fortlaufende Zertifikatnummer dieser Ausgabe, sowie der Angabe von ¼ Unze Gewicht in 99,99% Feingold und Polierte Platte dotiert ist.

Es wurden insgesamt nur 5.000 offizielle Goldmünzen des Formel 1® Grande Premio do Brasil™ im Jahr 2016 mit einem Gewicht von 7,78 Gramm mit einem Goldanteil von 99,99% in der höchsten Qualität Polierte Platte herausgegeben. Diese Sammlermünze wurde in der hochwertigen Edelmetallqualität Polierte Platte geprägt und wird demnach voraussichtlich bald ausverkauft sein. Die Formel 1® Weltmeisterschaft in São Paulo wird bereits seit 1972 mit Unterbrechungen in Rio de Janeiro ausgetragen. Rekordhalter sind Ayrton Senna mit 6 und Alain Prost mit 6 Siegen, wobei deutsche Fahrer mit 9 Siegen den nationalen Rekord von brasilianischen Fahrer mit ebenfalls insgesamt 9 Siegen teilen. Die Münze beinhaltet auf der Vorderseite das offizielle Formel1® Logo und einen Formel 1® Rennwagen. Zusätzlich ist diese im unteren Bereich umrahmt mit dem Namen des Grande Premio do Brasil™. Die Rückseite der Goldmünze wird vom Portrait von Queen Elisabeth II. dominiert, welches vom berühmten königlichen britischen Bildhauer Ian Rank-Broadley anlässlich dieser besonderen Formel 1® Kollektion fertiggestellt wurde. Die Münze wird in einer schützenden hochwertigen Blister der Formel 1® original verpackt, welche mit Informationen über die fortlaufende Zertifikatsnummer dieser Ausgabe, sowie der Angabe von ¼ Unze Gewicht in 99,99% Feingold und Polierte Platte dotiert ist. Lassen Sie sich als Formel 1® Fan oder Münzsammler nicht die Chance entgehen ein Teil dieser schönen Kollektion sich zu sichern!

Als eine der beliebtesten Gold- und Silbermünzen der Welt zählt Zweifelslos der American Eagle. Die als „Gold Eagle“, bzw. „Silver Eagle“ ist die bedeutendste Anlagemünze der Welt. Die im Jahr 1986 erstmals von der United States Mint eingeführte amerikanische Anlagemünze war lange Zeit die schwerste und größte Münze Amerikas und wurde schlussendlich im Jahr 2010 von der „America the Beautiful Serie“ mit 5 Unzen Silbermünzen abgelöst. Seit der Einführung der mit .999 Feinsilber Reinheit versehenen Stempelglanz Münze, wurde diese weder in Größe, noch im Motiv verändert. Zusätzlich wurde von jedem Jahrgang eine limitierte Auflage als Polierte Platte ausgegeben, welche an einem kleinen Merkmal auf der Münze, dem „W“ (West Point) zu erkennen ist. Weitere Buchstaben als Kennzeichen sind unter anderem das P für Philadelphia, sowie das S für San Francisco. Die Vorderseite der Münze zeigt den Weißkopfseeadler mit gespreizten Flügen zusammen mit den 13 Streifen und 13 fünfzackigen Sternen, welches die dreizehn Gründungsstaaten sowie das große Siegel der Vereinigten Staaten symbolisiert. Ebenfalls eingeprägt ist die Aufschrift „E PLURIBUS UNUM“ (aus vielen eines), sowie der Nominalwert, das Edelmetall und Feingewicht, sowie die Inschrift „United States of America“. Auf der Rückseite ist die vom Designer Adolph A. Weinmann entworfene "Walking Liberty", welches die seit Beginn an unveränderte Lady Liberty mit einem Olivenzweig und einer rechten ausgestreckten Hand zeigt, dessen Kleid im Wind weht, sowie das Prägejahr, die Aufschrift „LIBERTY“ und der für US Münzen obligatorische Schriftzug „IN GOD WE TRUST“. Die Auflage der Münzen zählt zu einem der höchsten Auflagen für Silbermünzen und hat sich jedes Jahr aufgrund der Anfrage verändert. Die Silbermünze eignet sich besonders als Anlageprodukt und ist als Gold Eagle, sowie als Platin Eagle verfügbar und wird in einer Münzkapsel, Münztube oder einer Masterbox ausgeliefert. ~~basic-coin~~ ~~pcgs~~~~pcgs-pr70dcam-fs~~

Als jüngste im Jahr 1993 gegründete staatliche Münzprägestätte der Welt, zählt die Czech Mint trotz des jungen Alters zu den bekannten Prägestätten für wunderschöne Sammlermünzen. Die Gründung erfolgte aufgrund der Notwendigkeit der damaligen Trennung zwischen der Tschechoslowakei und Slowakei Die mit dem originalen Namen Česká mincovna benannte Prägestätte wurde in der kleinen mit nur 45.000 Einwohner gezählten Stadt Jablonec nad Nisou (Gablonz an der Neiße) eröffnet, welche an der Lausitzer Neiße im nördlichen Tschechien direkt am Länderdreieck liegt. Als offizielle staatliche Prägestätte, werden hier aller Umlauf und Gedenkmünzen in tschechischer Währung, den tschechischen Kronen (CZK) geprägt. Dieses Motiv zeigt das Schloss Bouzov. Ein Jahr nach der Gründung – im Jahr 1994 – wurden die als tschechische Gedenkmünzen in Gold und Silber geprägt, zählen aber aufgrund der Spezifikationen wie Nominal und Aufpreis nicht zu den regulären Anlagemünzen. Der seit dem 13. Jahrhundert das erste Mal dokumentierte doppelschwänzige böhmische Löwe ist ein Wappentier mit eigenen Namen und zählt heutzutage als stattliches Symbol der Tschechischen Republik. Ebenfalls wurden von selber Prägestätte zu Ehren der tschechischen Sehenswürdigkeiten diverse Motive geprägt. ~~basic-gold-coin~~ ~~pcgs~~~~pcgs-pr70dcam~~

Die Goldmünze aus China mit dem wunderschönen Panda, sowie dem Himmelstempel in Peking auf der Rückseite wurde seit dem Jahr 1982 bis 2015 von der China Mint mit einer Unze Feingold (99,99 %) geprägt. Die Panda-Motive wechselten bis auf das Jahr 2001 und 2002 mit jedes Jahr das Motiv. Im ersten Ausgabejahr 1982 trug diese keinen Nominalwert, wurde dann anschließend bis zum Jahr 2000 mit einem Nennwert von 100 Yuan herausgegeben. Ab dem Jahr 2001 wurde der Nennwert auf 500 Yuan angehoben. Seit dem Jahr 2016 wird diese beliebte Goldmünze mit nur 30 Gramm geprägt, da laut Gesetz das gesamte Maßsystem vom alten angelsächsischen auf das metrische System umgestellt werden musste. Die Goldmünzen, dessen Nominalwert sich ab dem Jahr 2001 geändert hat, wurden unter anderem in folgenden Größen geprägt: China Panda Goldmünzen Auflage Stückelung Durchmesser Dicke Nominalwert Feingewicht Qualität Prägejahr 10 Kilogramm n/a n/a 10.000 Yuan 10.000 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 1 Kilogramm 90 mm 13 mm 10.000 Yuan 1000 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 1 Kilogramm 90 mm 13 mm 2000 Yuan 1000 Gramm Polierte Platte Ab 2016 12 Feinunzen 70 mm n/a 1.000 Yuan 373,20 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 5 Feinunzen 60 mm 4 mm 500 Yuan 155,55 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 150 Gramm 60 mm 4 mm 2000 Yuan 150 Gramm Polierte Platte Ab 2016 100 Gramm 50 mm 3,50 mm 1500 Yuan 100 Gramm Polierte Platte Ab 2016 50 Gramm 40 mm n/a 800 Yuan 50 Gramm Polierte Platte Ab 2016 1 Feinunze 32 mm 2,70 mm 50 Yuan 31,10 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1 Feinunze 32 mm 2,70 mm 200 Yuan 31,10 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .9645 Feinunzen 32 mm 2,70 mm 500 Yuan 30 Gramm Stempelglanz Ab 2016 1/2 Feinunze 27 mm 1,85 mm 200 Yuan 15,55 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/2 Feinunze 27 mm 1,85 mm 50 Yuan 15,55 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .0423 Feinunzen 27 mm 1,85 mm 200 Yuan 15 Gramm Stempelglanz Ab 2016 .2572 Feinunzen 22 mm 1,53 mm 100 Yuan 8 Gramm Stempelglanz Ab 2016 1/4 Feinunze 21,95 mm 1,53 mm 25 Yuan 7,78 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/4 Feinunze 21,95 mm 1,53 mm 100 Yuan 7,78 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 1/10 Feinunze 17,95 mm 1,05 mm 10 Yuan 3,11 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/10 Feinunze 17,95 mm 1,05 mm 50 Yuan 3,11 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .0965 Feinunzen 18 mm 1,05 mm 50 Yuan 3 Gramm Stempelglanz Ab 2016 1/20 Feinunze 13,92 mm 0,83 mm 5 Yuan 1,56 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/20 Feinunze 13,92 mm 0,83 mm 20 Yuan 1,56 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .0322 Feinunzen 10 mm 0,83 mm 20 Yuan 1 Gramm Stempelglanz Ab 2016 Im Jahr 1983 folgte die Silbermünze, im Jahr 1987 die Platinmünze, sowie im Jahr 1992 die Palladium münze mit gleichen Motiven und einem Edelmetallgehalt von 99,99 % Feinsilber, bzw. 99,95 % Platin und Palladium. ~~basic-gold-coin~~ ~~pcgs~~ ~~pcgs-ms70-fs~~

Die American Liberty ist eine moderne, außerordentlich schöne amerikanische Münze aus 99,99% Feingold, welche im Jahr 2015 zum ersten Mal von der US Mint zum Kauf angeboten wurde. Dieses Goldmünze wurde als High Relief Münze geprägt, welches starke Konturen und eine gewölbte Form aufweißt. Auf der Vorderseite der Münze ist die Freiheitsstatue zu sehen, zusammen mit der Aufschrift LIBERTY, dem Prägejahr, dem Kürzel des Designers Justin Kunz (JK), sowie das für Goldmünzen aus den USA bekannte "IN GOD WE TRUST". Die Rückseite zeigt den Weißkopfseeadler, sowie den Nominalwert, die Stückelung und Größe, den Edelmetallgehalt und die Aufschrift "United States of America", sowie "E Pluribus Unum". ~~basic-gold-coin~~