Produkte filtern

Die American Liberty ist eine moderne, außerordentlich schöne amerikanische Münze aus 99,99% Feingold, welche im Jahr 2015 zum ersten Mal von der US Mint zum Kauf angeboten wurde. Dieses Goldmünze wurde als High Relief Münze geprägt, welches starke Konturen und eine gewölbte Form aufweißt. Auf der Vorderseite der Münze ist die Freiheitsstatue zu sehen, zusammen mit der Aufschrift LIBERTY, dem Prägejahr, dem Kürzel des Designers Justin Kunz (JK), sowie das für Goldmünzen aus den USA bekannte "IN GOD WE TRUST". Die Rückseite zeigt den Weißkopfseeadler, sowie den Nominalwert, die Stückelung und Größe, den Edelmetallgehalt und die Aufschrift "United States of America", sowie "E Pluribus Unum". ~~basic-gold-coin~~

Die im Jahr 1908 gegründete kanadische Prägestätte Royal Canadian Mint, wurde in Ottawa gegründet und hat aufgrund der Zweisprachigkeit nebst der Monnaie royale canadienne eine Zulassung zur Prägung von Münzen als offizielles Zahlungsmitte. Diese werden in der Regel in Kanada und französisch sprechenden Ländern akzeptiert. Sandra Hanington ist die aktuelle Präsidentin und löste den ehemaligen Master oft he Mint Ian Bennet ab. Die Prägestätte produziert zum aktuellen Stand etwa 15 Millionen Münzen pro Werktag und werden im Namen und im Auftrag des kanadischen Monarchen herausgegeben. Als bekannteste Münze der Royal Canadian Mint zählt zweifelslos die Maple Leaf, welche das charakteristische Blatt des Zucker-Ahorns zeigt und nebst Gold in Silber, Platin, sowie Palladium hergestellt wird. Kanada Maple Leaf Goldmünzen Spezifikationen Stückelung Durchmesser Dicke Nominalwert Feingewicht Prägejahr 5 Unzen 60,15mm - 500 CAD 155,56 Gramm 2020 2 Unzen 42mm - 200 CAD 62,20 Gramm 2019 1 Unze 30mm 2,80mm 50 CAD 31,1035 Gramm Seit 1979 1/2 Unze 25mm 2,23mm 20 CAD 15,56 Gramm Seit 1986 1/4 Unze 20mm 1,78mm 10 CAD 7,776 Gramm Seit 1982 1/10 Unze 16mm 11,3 5 CAD 3,110 Gramm Seit 1982 1/15 Unze 15mm - 2 CAD 2,073 Gramm 1994 1/20 Unze 14mm 0,92mm 1 CAD 1,5555 Gramm Seit 1993 1 Gramm 8mm - 0,50 CAD 1 Gramm Seit 2014 Als einziges Unternehmen wurde ebenfalls eine riesige 100 Kilogramm Maple Leaf in Gold hergestellt, welche einen Nennwert von 1 Millionen CAD hatte und auf 6 Stück limitiert ist. Diese zählt zu den viert größten Goldmünzen der Welt. Die Auflage der Goldmünzen beträgt wie folgt und wurde teils als Polierte Platte und limitierter Auflage, sowie stets als Stempelglanz ausgegeben. ~~basic-gold-coin~~

Die im Jahr 1964 gegründete Zentralbank der Republic Ruanda Banque Nationale du Rwanda (Banki Nkuru Y'u Rwanda) hat ihren Sitz in Kigali. Der Gouverneur der Zentralbank ist John Rwangombwa. Zu den Aufgaben zählt unter anderem die Ausgabe des Ruanda-Franc, die Wahrung der Geldwertstabilität und die Bankenlizenzierung. Zweifelslos zählen diese Münzen zu absoluten Sammlerstücken, welches aufgrund der ausgefallenen Details, aber auch der geringen Auflagen in Gold und Silber in der Qualität Polierte Platte als auch Stempelglanz zu einem besonderen Stück macht. Ruanda Nautical Gold- und Silbermünzen Auflage Prägejahr Motiv Edelmetall Stückelung Qualität Durchmesser Dicke Nominalwert Verpackung Auflage 2020 Mayflower 99,9% Silber 3 Unzen Polierte Platte (High Relief Antik) 60mm 6mm 50 RWF Kapsel 500 2020 Mayflower 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF FolieKapsel -1.000 2020 Mayflower 99,9% Gold 1 Unze Stempelglanz 40mm 2mm 100 RWF Sammlerbox 100 2019 Victoria 99,9% Gold 1 Unze Stempelglanz 40mm 2mm 100 RWF Sammlerbox 100 2019 Victoria 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF FolieKapsel -1.000 2018 HMS Endeavour 99,9% Gold 1 Unze Stempelglanz 40mm 2mm 100 RWF Sammlerbox 100 2018 HMS Endeavour 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF FolieKapsel -1.000 2017 Santa Maria 99,9% Gold 1 Unze Stempelglanz 40mm 2mm 100 RWF Sammlerbox 100 2017 Santa Maria 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF FolieKapsel -1000 Die als Ruanda Nautical bezeichnete Serie zeigt seit dem Jahr 2017 das wechselnde Motive des Schiffes in Gold- und Silber und wurde als 1 Unzen und seit dem Jahr 2020 als 3 Unzen im Antiken Design geprägt. ~~basic-coin~~

Zum 40-Jubiläum des britischen Formel 1® Williams-Teams hat die Commonwealth Mint im Jahr 2017 insgesamt 400 Silbermünzen mit einem Gewicht von 2,5 Unzen (77,75g) in limitierter Auflage herausgegeben. Die Münze ist in höchster Qualität mit einem Edelmetallanteil von 99,99% geprägt worden und als gesetzliches Zahlungsmittel der Salomon-Inseln hat sie einen Nominalwert $5. Der Durchmesser beträgt bei dieser Münze 50mm. Auf der Rückseite der Münze wird das letzte Portrait von Königin Elisabeth II gezeigt. Auf der Vorderseite zeigt die karierte Ziel-Flagge der Formel 1® das Ankommen des ersten Fahrers im Ziel, einen Rennwagen von Williams. Rosland Capital LLC, Rosland Capital PLC und Rosland GmbH dürfen diese Münze weltweit exklusiv vertreiben. Die 400 Silbermünzen werden in einem schwarzen Etui geliefert. Auf die Blister der Münzen wird das nummerierte Zertifikat gezeigt. Das Williams F1 Team ist seit 1977 in der Formel 1® aktiv und konnte bis 2017 114 Grand Prix gewinnen, sowie 9 Weltmeisterschaften als Konstrukteur. Keke Rosberg und Nigel Mansell, Damon Hill und David Coulthard, Heinz-Harald Frentzen und Jacques Villeneuve, sowie Alex Zanardi und Ralf Schumacher sind nur einige der vielen bekannten Rennfahrer, die in 40 Jahren zur Erfolgsstory von Williams beigetragen haben. Lassen Sie sich als Formel 1® Fan oder Münzsammler nicht die Chance entgehen und sichern Sie sich diese wunderschöne Münze! Die Münzen sind streng limitiert und wurden als Polierte Platte herausgegeben.

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Die US Mint ist dafür bekannt, dass diese hochwertige Münzen mit wunderschönen Motiven prägen. Bei dieser wundervollen Auflage, der "America the Best"-Serie, wurde eine Silbermünze mit 5 Unzen Gewicht, sowie .999 Feinsilber geschaffen. Aus dieser Serie werden jedes Jahr 5 Motive mit jeweils 5 Unzen und einer limitierten Auflage geprägt. Diese aus dem Jahr 2017 stammende Silbermünze ist limitiert auf nur 35.000 Stück. In dieser Serie aus dem gleichen Jahr wurden die Motive "Effigy Mounds National Monument", "Frederick Douglass National Historic Site", "Ozark National Scenic Riverways", "Ellis Island" und "George Rogers Clark National Historical Park" geprägt. Auf der Rückseite findet sich das Motiv von "verschwommenen Bären", zusammen mit dem Prägejahr 2017, sowie der Aufschrift "Effigy Mounds", "Iowa" und "E PLURIBUS UNUM". Die Vorderseite zeigt George Washington, welches vom Künstler John Flanagan designt wurde, sowie die Zusätze "United States of America", "In God we Trust", "Quarter Dollar", "Liberty". Zusätzlich wurde diese Anlagemünze als Sammleredition mit einem eingeprägten P (Philadelphia), sowie einer Sammlerbox mit Zertifikat herausgebracht. Diese wunderschöne Silbermünze unterscheidet sich zusätzlich mit der matt polierten Oberfläche, welche der Münze einen besonderen Feinschliff gibt.

Die aus privater Hand stammende Prägestätte in den USA / Scottsdale ist bekannt geworden für Ihre EC8 Serie, welche bei Sammlern sehr beliebt geworden ist. Die mit ausgezeichneter Qualität hergestellten Münzen sind in der Regel mit einem Blister und Zertifikat ausgestattet. Zusätzlich wurde ein neues Sicherheitsmerkmal eingeführt, dem sogenannten DigiCert. Neben der bekannten und sehr begehrten EC8 Serie wurde mit den Barbados Münzen eine Serie geschaffen, welche mit schönen Motiven die Herzen der Sammler höher schlagen lässt. ~~basic-coin~~

Die US Mint ist dafür bekannt, dass diese hochwertige Münzen mit wunderschönen Motiven prägen. Bei dieser wundervollen Auflage, der "America the Best"-Serie, wurde eine Silbermünze mit 5 Unzen Gewicht, sowie .999 Feinsilber geschaffen. Aus dieser Serie werden jedes Jahr 5 Motive mit jeweils 5 Unzen und einer limitierten Auflage geprägt. Diese aus dem Jahr 2017 stammende Silbermünze ist limitiert auf nur 35.000 Stück. In dieser Serie aus dem gleichen Jahr wurden die Motive "Effigy Mounds National Monument", "Frederick Douglass National Historic Site", "Ozark National Scenic Riverways", "Ellis Island" und "George Rogers Clark National Historical Park" geprägt. Auf der Rückseite findet sich das Motiv des "Anführers Roger Clark", zusammen mit dem Prägejahr 2017, sowie der Aufschrift "George Rogers Clark National Park", "Indiana" und "E PLURIBUS UNUM". Die Vorderseite zeigt George Washington, welches vom Künstler John Flanagan designt wurde, sowie die Zusätze "United States of America", "In God we Trust", "Quarter Dollar", "Liberty". Zusätzlich wurde diese Anlagemünze als Sammleredition mit einem eingeprägten P (Philadelphia), sowie einer Sammlerbox mit Zertifikat herausgebracht. Diese wunderschöne Silbermünze unterscheidet sich zusätzlich mit der matt polierten Oberfläche, welche der Münze einen besonderen Feinschliff gibt.

Der American Eagle ist eine moderne, außerordentlich schöne amerikanische Münze aus 91,67 % Feingold, welche im Jahr 1986 als 1 Unze mit einem Durchmesser von 32,70 mm, einer Dicke von 2,87 mm und einem Nominalwert von 50 US-Dollar zum ersten Mal von der US Mint zum Kauf angeboten wurde. Zusätzlich wurden die Größen 1/2 Unze (15,55 Gramm) mit einem Durchmesser von 27 mm und einer Dicke von 2,15 mm, 1/4 Unze (7,78 Gramm) mit einem Durchmesser von 22 mm und einer Dicke von 1,78 mm, sowie 1/10 Unzen (3,11 Gramm) mit einem Durchmesser von 16,50 mm und einer Dicke von 1,26 mm geprägt. Wie üblich bei der US Mint kommen die Münzen in bester Prägequalität und werden zusätzlich als limitierte Goldmünze jedes Jahr als "Polierte Platte" und Sammlerbox mit Zertifikat herausgegeben. Auf der Vorderseite der Münze ist Freiheitsstatue zusammen mit dem Prägejahr und der Aufschrift "LIBERTY", sowie bei der Qualität "Polierte Platte" Münzen das "W", welches für die Prägestätte West Mint steht, abgebildet. Die Rückseite zeigt einen Steinadler zusammen mit dem Edelmetallgewicht in Feinunzen, den Nominalwert, das Edelmetall "Fine Gold", sowie die Aufschrift "United States of America", "IN GOD WE TRUST", "E PLURIBUS UNUM", sowie die Initialen des Designers Miley Busiek "MB". Diese Serie zählt zu den beliebtesten Goldmünzen der Welt und haben trotz der 91,67 % Goldanteil aufgrund des höheren Münzfeingewichts den vollen Anteil an Gold in 1 Feinunze, 1/2 Feinunze, 1/4 Feinunze und 1/10 Feinunze. ~~basic-gold-coin~~

Die American Liberty ist eine moderne, außerordentlich schöne amerikanische Münze aus 99,99% Feingold, welche im Jahr 2015 zum ersten Mal von der US Mint zum Kauf angeboten wurde. Dieses Goldmünze wurde als High Relief Münze geprägt, welches starke Konturen und eine gewölbte Form aufweist. Auf der Vorderseite der Münze ist die Freiheitsstatue zu sehen, zusammen mit der Aufschrift LIBERTY, dem Prägejahr, dem Kürzel des Designers Justin Kunz (JK), sowie das für Goldmünzen aus den USA bekannte "IN GOD WE TRUST". Die Rückseite zeigt den Weißkopfseeadler, sowie den Nominalwert, die Stückelung und Größe, den Edelmetallgehalt und die Aufschrift "United States of America", sowie "E Pluribus Unum". ~~basic-gold-coin~~ ~~pcgs~~ ~~pcgs-pr70dcam-fs~~

Der American Eagle ist eine moderne, außerordentlich schöne amerikanische Münze aus 91,67 % Feingold, welche im Jahr 1986 als 1 Unze mit einem Durchmesser von 32,70 mm, einer Dicke von 2,87 mm und einem Nominalwert von 50 US-Dollar zum ersten Mal von der US Mint zum Kauf angeboten wurde. Zusätzlich wurden die Größen 1/2 Unze (15,55 Gramm) mit einem Durchmesser von 27 mm und einer Dicke von 2,15 mm, 1/4 Unze (7,78 Gramm) mit einem Durchmesser von 22 mm und einer Dicke von 1,78 mm, sowie 1/10 Unzen (3,11 Gramm) mit einem Durchmesser von 16,50 mm und einer Dicke von 1,26 mm geprägt. Wie üblich bei der US Mint kommen die Münzen in bester Prägequalität und werden zusätzlich als limitierte Goldmünze jedes Jahr als "Polierte Platte" und Sammlerbox mit Zertifikat herausgegeben. Auf der Vorderseite der Münze ist Freiheitsstatue zusammen mit dem Prägejahr und der Aufschrift "LIBERTY", sowie bei der Qualität "Polierte Platte" Münzen das "W", welches für die Prägestätte West Mint steht, abgebildet. Die Rückseite zeigt einen Steinadler zusammen mit dem Edelmetallgewicht in Feinunzen, den Nominalwert, das Edelmetall "Fine Gold", sowie die Aufschrift "United States of America", "IN GOD WE TRUST", "E PLURIBUS UNUM", sowie die Initialen des Designers Miley Busiek "MB". Diese Serie zählt zu den beliebtesten Goldmünzen der Welt und haben trotz der 91,67 % Goldanteil aufgrund des höheren Münzfeingewichts den vollen Anteil an Gold in 1 Feinunze, 1/2 Feinunze, 1/4 Feinunze und 1/10 Feinunze. ~~basic-gold-coin~~

Die Goldmünze aus China mit dem wunderschönen Panda, sowie dem Himmelstempel in Peking auf der Rückseite wurde seit dem Jahr 1982 bis 2015 von der China Mint mit einer Unze Feingold (99,99%) geprägt. Die Panda-Motive wechselten bis auf das Jahr 2001 und 2002 mit jedes Jahr das Motiv. Im ersten Ausgabejahr 1982 trug diese keinen Nominalwert, wurde dann anschließend bis zum Jahr 2000 mit einem Nennwert von 100 Yuan herausgegeben. Ab dem Jahr 2001 wurde der Nennwert auf 500 Yuan angehoben. Seit dem Jahr 2016 wird diese beliebte Goldmünze mit nur 30 Gramm geprägt, da laut Gesetz das gesamte Maßsystem vom alten angelsächsischen auf das metrische System umgestellt werden musste. Die Goldmünzen, dessen Nominalwert sich ab dem Jahr 2001 geändert hat, wurden unter anderem in folgenden Größen geprägt: China Panda Goldmünzen Auflage Stückelung Durchmesser Dicke Nominalwert Feingewicht Qualität Prägejahr 10 Kilogramm n/a n/a 10.000 Yuan 10.000 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 1 Kilogramm 90 mm 13 mm 10.000 Yuan 1000 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 1 Kilogramm 90 mm 13 mm 2000 Yuan 1000 Gramm Polierte Platte Ab 2016 12 Feinunzen 70 mm n/a 1.000 Yuan 373,20 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 5 Feinunzen 60 mm 4 mm 500 Yuan 155,55 Gramm Polierte Platte 1982 - 2015 150 Gramm 60 mm 4 mm 2000 Yuan 150 Gramm Polierte Platte Ab 2016 100 Gramm 50 mm 3.50 mm 1500 Yuan 100 Gramm Polierte Platte Ab 2016 50 Gramm 40 mm n/a 800 Yuan 50 Gramm Polierte Platte Ab 2016 1 Feinunze 32 mm 2,70 mm 50 Yuan 31,10 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1 Feinunze 32 mm 2,70 mm 200 Yuan 31,10 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .9645 Feinunzen 32 mm 2,70 mm 500 Yuan 30 Gramm Stempelglanz Ab 2016 1/2 Feinunze 27 mm 1,85 mm 200 Yuan 15,55 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/2 Feinunze 27 mm 1,85 mm 50 Yuan 15,55 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .0423 Feinunzen 27 mm 1,85 mm 200 Yuan 15 Gramm Stempelglanz Ab 2016 .2572 Feinunzen 22 mm 1,53 mm 100 Yuan 8 Gramm Stempelglanz Ab 2016 1/4 Feinunze 21,95 mm 1,53 mm 25 Yuan 7,78 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/4 Feinunze 21,95 mm 1,53 mm 100 Yuan 7,78 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 1/10 Feinunze 17,95 mm 1,05 mm 10 Yuan 3,11 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/10 Feinunze 17,95 mm 1,05 mm 50 Yuan 3,11 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .0965 Feinunzen 18 mm 1,05 mm 50 Yuan 3 Gramm Stempelglanz Ab 2016 1/20 Feinunze 13,92 mm 0,83 mm 5 Yuan 1,56 Gramm Stempelglanz 1982 - 2001 1/20 Feinunze 13,92 mm 0,83 mm 20 Yuan 1,56 Gramm Stempelglanz 2002 - 2015 .0322 Feinunzen 10 mm 0,83 mm 20 Yuan 1 Gramm Stempelglanz Ab 2016 Im Jahr 1983 folgte die Silbermünze, im Jahr 1987 die Platinmünze, sowie im Jahr 1992 die Palladiummünze mit gleichen Motiven und einem Edelmetallgehalt von 99,99% Feinsilber, bzw. 99,95% Platin und Palladium. ~~basic-gold-coin~~

Die American Liberty ist eine moderne, außerordentlich schöne amerikanische Münze aus 99,99% Feingold, welche im Jahr 2015 zum ersten Mal von der US Mint zum Kauf angeboten wurde. Dieses Goldmünze wurde als High Relief Münze geprägt, welches starke Konturen und eine gewölbte Form aufweißt. Auf der Vorderseite der Münze ist die Freiheitsstatue zu sehen, zusammen mit der Aufschrift LIBERTY, dem Prägejahr, dem Kürzel des Designers Justin Kunz (JK), sowie das für Goldmünzen aus den USA bekannte "IN GOD WE TRUST". Die Rückseite zeigt den Weißkopfseeadler, sowie den Nominalwert, die Stückelung und Größe, den Edelmetallgehalt und die Aufschrift "United States of America", sowie "E Pluribus Unum". ~~basic-gold-coin~~

Die aus Mexiko stammende Prägestätte Casa de Moneda de Mexico prägt seit 1981 den Gold Libertad, welches für Freiheit steht. Diese Goldmünzen, welche auch im Volksmund Onza genannt wird, hat keinen Nennwert und gilt trotzdem in Mexiko als offizielles Zahlungsmittel. Das schöne Motiv der Siegesgöttin, welche auf einem Sockel vor zwei Vulkanen steht, blieb seit 1996 unverändert. Auf der Rückseite zeigt sich ein Adler, der eine Schlange zwischen den Krallen und dem Schnabel festhält und als das mexikanische Wappentier gilt. Zusätzlich umrahmen bei den 1 Unzen Goldmünzen 10 weitere kleine Wappen das größere, welche in der Mitte zu sehen ist. Seit dem Jahr 1991 haben die Goldmünzen eine Feinheit von 99,9% (.999) Feingold und sind als 1 Unze, 1/2 Unzen und 1/4 Unzen von Anfang an verfügbar. Ab dem Jahr 1991 kamen noch die Größen 1/10 Unze und 1/20 Unzen in Gold dazu. Ebenfalls wurden im Jahr 1982 - demnach nur ein Jahr später - Silbermünzen mit gleichem Motiv geprägt. Im Laufe der Zeit wurde das Motiv mehrmals angepasst, sowie die Größen und Spezifikationen verändert. ~~basic-coin~~

Die Royal Canadian Mint ging 1908 in Betrieb, davor wurden in Kanada verschiedene Münzen aus europäischen Einwanderungsgebieten, meistens aus Frankreich und England als Zahlungsmittel akzeptiert. Das Maple Leaf wird seit 1979 geprägt, mit dem Ahornblatt als kanadisches Staatssymbol auf der Rückseite und dem Porträt von Queen Elisabeth II. auf der Vorderseite, welches mit den Jahren dem aktuellen Aussehen der Queen angepasst wurde. Ebenfalls beinhaltet die Prägung ein kleines Ahornblatt auf der Rückseite, welches als Sicherheitsmerkmal dient und die Echtheit bestätigt. ~~basic-coin~~

Die im Jahr 1964 gegründete Zentralbank der Republic Ruanda Banque Nationale du Rwanda (Banki Nkuru Y'u Rwanda) hat ihren Sitz in Kigali. Der Gouverneur der Zentralbank ist John Rwangombwa. Zu den Aufgaben zählt unter anderem die Ausgabe des Ruanda-Franc, die Wahrung der Geldwertstabilität und die Bankenlizenzierung. Zweifelslos zählen diese Münzen zu absoluten Sammlerstücken, welches aufgrund der ausgefallenen Details, aber auch der geringen Auflagen in Gold und als Polierte Platte in Silber jedes Exemplar zu einem besonderen Stück konvertiert. Mit einem jährlichen wechselnden Tiermotiv aus dem Kontinent Afrika wurden diese Münzen in Gold und Silber als 1 Unze geprägt. Ruanda Gold- und Silbermünzen Auflage Prägejahr Motiv Edelmetall Stückelung Qualität Durchmesser Dicke Nominalwert Verpackung Auflage 2019 Schuhschnabel 99,9% Gold 1 Unze Stempelglanz 40mm 2mm 100 RWF Sammlerbox 100 2019 Schuhschnabel 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF Folie -1000 2018 Giraffe 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF Folie -1000 2017 Flusspferd 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF Folie -1000 2016 Erdmännchen 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF Folie -1000 2015 Kaffernbüffel 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF Folie -1000 2014 Antilope 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF Folie -1000 2013 Gepard 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF Folie -1000 2012 Nashorn 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF Folie -1000 2011 Zebra 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF Folie -1000 2010 Löwe 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF Folie -1000 2009 Elefant 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF Folie -1000 Aufgrund der geringen Auflage entwickelt sich diese Münze nach kürzester Zeit zu Goldmünzen mit hoher möglicher Wertsteigerung. ~~basic-coin~~

Bei Britannia Münzen handelt es sich um Goldmünzen mit 22 Karat (.9167 Feingold), welche seit dem Jahr 1987 von der Royal Mint herausgegeben werden. Die Britannia ist eine der beliebtesten und symbolträchtigsten Anlagemünzen im gesamten modernen Anlagemarkt. Britannia war der lateinische, weiblich personifizierte Name des vom alten Rom eroberten Landes der Kelten, mit Teilen Schottlands (während die "kleine Britannia" die heutige französische Bretagne umfasste). Der Name stammt vom altgriechischen Wort "Brettaniai" ab, was "Sammlung von Inseln" bedeutet und als weibliche Figur der Britannias von den alten Briten als Wahrzeichen ihrer nationalen Identität gewählt wurde. Das Motiv zeigte seit Veröffentlichung diverse Motive wie die sitzende Britannia, den Löwen sowie die Britannia mit einem Wagenlenker. Neben der gängigen 1 Feinunzen (Nominalwert 100 GPB, 31,1035 Gramm Feingold, 32,69 mm Durchmesser, 2,79 mm Dicke) wurden zusätzlich 1/2 Unzen (Nominalwert 50 GBP, Durchmesser 27 mm, Dicke 2,08 mm, Feingewicht 15,56 Gramm), 1/4 Unzen (25 GBP, 22 mm Durchmesser, 1,63 mm Dicke) und 1/10 Unzen (10 GBP, 16,50 mm Durchmesser, 1,17 mm Dicke, Feingewicht 3,31 Gramm) geprägt. Ebenfalls existieren neben der Goldmünzen Silbermünzen mit 1 Unzen (2 GBP, 38,61 mm Durchmesser, 3 mm Dicke), sowie 1/2 Unzen (1 GBP, 27 mm Durchmesser), 1/4 Unzen (0,5 GBP, 22 mm Durchmesser) und 1/10 Unzen (0,20 GBP, 16,50 mm Durchmesser). Im Jahr 2013 wurde das Feingehalt bei den Goldmünzen auf .9999 (99,99 %), sowie bei den Silbermünzen auf .999 (99,9 %) angehoben. ~~basic-gold-coin~~

Zum 40-Jubiläum des britischen Formel 1® Williams-Teams hat die Commonwealth Mint im Jahr 2017 insgesamt 240 Sets, jeweils mit einem Gewicht von 2,5 Unzen (77,75g) Gold und 2,5 Unzen Silber (77,75g) in limitierter Auflage herausgegeben. Die Münzen sind in höchster Qualität mit einem Edelmetallanteil von 99,99% geprägt worden und als gesetzliches Zahlungsmittel der Salomon-Inseln haben sie einen Nominalwert von $50 für die Gold- und $5 für die Silbermünze. Die Polierte Platte Goldmünze mit 2,5 Unzen Gewicht hat einen Durchmesser von 40mm. Die Polierte Platte Silbermünze mit 2,5 Unzen Gewicht hat einen Durchmesser von 50mm. Die Rückseite der Münzen zeigt das letzte Portrait von Königin Elisabeth II. Auf der Vorderseite zeigt die karierte Ziel-Flagge der Formel 1® das Ankommen des ersten Fahrers im Ziel, einen Rennwagen von Williams. Rosland Capital LLC, Rosland Capital PLC und Rosland GmbH dürfen diese Münzen weltweit exklusiv vertreiben. Die 240 Goldmünzen werden in einem schwarzen Etui mit einer dazu kostenlosen Silbermünze im Set verkauft. Auf den Blistern der Münzen wird das nummerierte Zertifikat gezeigt. Das Williams F1 Team ist seit 1977 in der Formel 1® aktiv und konnte bis 2017 114 Grand Prix gewinnen, sowie 9 Weltmeisterschaften als Konstrukteur. Keke Rosberg und Nigel Mansell, Damon Hill und David Coulthard, Hein-Harald Frentzen und Jacques Villeneuve, sowie Alex Zanardi und Ralf Schumacher sind nur einige der vielen bekannten Rennfahrer, die in 40 Jahren zur Erfolgsstory von Williams beigetragen haben. Lassen Sie sich als Formel 1® Fan oder Münzsammler nicht die Chance entgehen, sich einen Teil dieser schönen Kollektion zu sichern

Der American Buffalo ist eine moderne, außerordentlich schöne amerikanische Münze aus 99,99% Feingold, welche im Jahr 2006 als 1 Unze mit einem Durchmesser von 32,70mm, einer Dicke von 2,95mm und einem Nominalwert von 50 US Dollar zum ersten Mal von der US Mint zum Kauf angeboten wurde. Im Jahr 2008 folgten dann noch die Größe 1/2 Unze (15,55 Gramm) mit einem Durchmesser von 26,50mm und einer Dicke von 2,16mm, 1/4 Unze (7,78 Gramm) mit einem Durchmesser von 22mm und einer Dicke von 1,63mm, sowie 1/10 Unzen (3,11 Gramm) mit einem Durchmesser von 16,50mm und einer Dicke von 1,19mm. Diese Serie verzeichnete einen großen Erfolg, sodass diese bis heute als ernstzunehmender Konkurrent zur beliebten Maple Leaf der Royal Canadian Mint ist. Das Motiv hat sich seit der Einführung aufgrund der Beliebtheit nicht geändert. Wie üblich bei der US Mint kommen die Münzen in bester Prägequalität und werden zusätzlich als limitierte Goldmünze jedes Jahr in Polierte Platte und Sammlerbox mit Zertifikat herausgegeben. Auf der Vorderseite der Münze ist das Porträt eines Indianers abgebildet, wobei für das Bild nach Aussage des Designers James Earle Fraser, drei Häuptlinge verschiedener Indianerstämme Modell gestanden haben. Ebenfalls ist die Aufschrift "LIBERTY", "F", das Prägejahr und bei der Polierte Platte das "W" für West Mint eingeprägt. Ab einer Menge von 20 Goldmünzen, werden diese in einer verschlossenen Tube, bzw. ab 500 Stück in einer verschlossenen Masterbox versendet. Die Rückseite zeigt einen Büffel, sowie den Nominalwert, Größe und Goldgehalt, sowie die Aufschrift "United States of America", "E Pluribus Unum" und "IN GOD WE TRUST". ~~basic-gold-coin~~

Im Jahr 2007 stellte die beliebte Prägestätte Perth Mint aus Australien die ersten Koala Münzen in Silber vor. Nur ein Jahr später folgte das gleiche Motiv, welches sich jährlich wechselt in verschiedenen Größen und Ausführung in Gold. Die mit dem jährlich wechselnde süßen Koala-Motiv ist neben der normalen Prägung auch als Polierte Platte und High Relief (hohe Konturen), sowie koloriert herausgebracht worden. Dieses Süße Motiv ist bei Sammlern besonders begehrt, da die Konturen des Pandas außergewöhnlich fein verarbeitet sind. Wie üblich bei der Perth Mint ist auf der Rückseite das Motiv des Koalas, sowie der Name "Australian Koala", das Prägejahr und Gewicht, sowie der Edelmetallgehalt und das berühmte P für "Perth Mint" zu sehen. Die Vorderseite zeigt das Porträt von der Königin Elizabeth II., sowie den Nominalwert und das Prägeland "Australia", sowie die Zeichen "IRB", welches für den Künstler des Motivs "Ian Rank Broadley" steht. Perth Mint Koala Gold- und Silbermünzen Stückelungen 2 Kilo 1 Kilo 10 Unzen 5 Unzen 2 Unzen (G/S) 1 Unze (G/S) 1/2 Unze 1/10 Unze (G/S) 1/25 Unze Durchmesser 101 mm 100,60 mm 75,60 mm 60,60 mm50,60 (HR) 40,60 mm40,60 mm 27,30 mm40,60 mm 36,60 mm 16,10 mm20,60 mm 14,10 mm Dicke 36 mm 14,60 mm 8,70 mm 7,90 mm12,50 mm (HR) 3,90 mm3,90 mm 4,50 mm4 mm 2,30 mm 1,50 mm2 mm 1,40 mm Feingewicht 2000g 1000g 311,04g 155,56g 62,22g 31,10g 15,55g 3,11g 1,24g Nominalwert 60 AUD 30 AUD 10 AUD 8 AUD 200 AUD2 AUD 100 AUD1 AUD 0,5 AUD 15 AUD 5 AUD Jahrgang Ab 2018 Ab 2008 Ab 2008 Ab 2016 Ab 2008 Ab 2008 Ab 2008 Ab 2008Ab 2011 Ab 2008 Edelmetall Silber Silber Silber Silber Gold / Silber Gold / Silber Silber Gold Gold Die jährlich wechselnde Auflage wurde jeweils mit einer Höchstausgabezahl beziffert, wurde aufgrund geringer Anfrage allerdings häufig meist nicht erreicht. Perth Mint Koala Gold- und Silbermünzen Auflage Jahr 2 Kilo (S) 1 Kilo (S) 10 Unzen (S) 5 Unzen (S) 2 Unzen (G/S) 1 Unze (G/S) 1/2 Unze (S) 1/10 Unze (G) 1/25 Unze (G) 2007 - - - - - -137.768 - - - 2008 - 13.188 4.367 - 20 1.21084.057 13.944 4.150 8.577 2009 - 34.947 6.556 - 250 860336.757 15.334 1.545 1.077 2010 - 30.692 12.928 - 250 1.567233.531 13.315 3.189 1.007 2011 - 75.712 10.051 - 250 859910.480 76.755 1.628 1.117 2012 - 19.511 17.132 - 250 659388.046 118.577 1.500 1.499 2013 - 51.296 15.642 - - 860477.209 84.184 1.545 1.077 2014 - 25.194 17.985 - - -334.884 81.752 - - 2015 - 37.669 20.120 - - -450.889 97.157 - - 2016 - 27.513 300.000 - - -300.000 - - - 2017 - 11.479 - - - -300.000 - - - 2018 200 16.093 - 500 75.000 -166.434 - - - 2019 - - - - - - - - - ~~basic-coin~~

Die Royal Canadian Mint ging 1908 in Betrieb, davor wurden in Kanada verschiedene Münzen aus europäischen Einwanderungsgebieten, meistens aus Frankreich und England als Zahlungsmittel akzeptiert. Das Maple Leaf wird seit 1979 geprägt, mit dem Ahornblatt als kanadisches Staatssymbol auf der Rückseite und dem Porträt von Queen Elisabeth II. auf der Vorderseite, welches mit den Jahren dem aktuellen Aussehen der Queen angepasst wurde. Ebenfalls beinhaltet die Prägung ein kleines Ahornblatt auf der Rückseite, welches als Sicherheitsmerkmal dient und die Echtheit bestätigt. ~~basic-coin~~

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der wechselnen Motive, sowie dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Diese sind die Maus (Jahr 2008), der Ochse (Jahr 2009), der Tiger (Jahr 2010), der Hase (Jahr 2011), der Drache (Jahr 2012), die Schlange (Jahr 2013), das Pferd (Jahr 2014), die Ziege (Jahr 2015), der Affe (Jahr 2016), den Hahn (Ausgabe 2017), der Hund folge im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Die aus Großbritannien stammende Royal Mint ist bekannt für dessen wunderschöne Serien in Gold wie der Britannia dem Sovereign, oder der Queens Beasts Serie. Bei der Krönung Ihrer Majestät der Königin Elizabeth II standen zehn Bestien Wache, welche das Motiv der Münzen repräsentieren. The Queen's Beasts, wurden von James Woodford für die Krönungszeremonie in der Westminster Abbey im Jahr 1953 geformt. Die Kreaturen symbolisierten die verschiedenen Stränge königlicher Herkunft, die in einer jungen Frau zusammenkamen, welche kurz vor der Thronbesteigung stand. Jedes stolze Tier wurde von den Königsbestien von Heinrichs VIII inspiriert. Mit einer Stückelung von 110 Unzen, 5 Unzen, 2 Unzen und 1 Unze, wurden diese Münzen mit 2 Motiven jährlich seit 2016 in Gold und Silber geprägt. Seit dem gleichen Jahr erschien die gleiche Serie in Gold, sowie ein Jahr später im Jahr 2017 in Platin in diversen Stückelungen. Lion of England (Löwe von England) war das im Jahr 2016 erste erscheinende Motiv, welches im Jahr 2017 mit dem Griffin of Edward III (Greif von Edward dem dritten) sowie Red Dragon of Wales (Roter Drache von Wales), im Jahr 2018 mit dem Unicorn of Scotland (Einhorn von Schottland) sowie Black Bull of Clarence (Schwarzer Bulle von Clarence), im Jahr 2019 mit dem Falcon of the Plantagenets (Falke des Plantagenets) sowie Yale of Beaufort (Yale von Beaufort), im Jahr 2020 der White Lion of Mortimer (Weißer Löwe von Mortimer) und das White Horse of Hanover (Weißes Pferd von Hannover) und zuletzt im Jahr 2021 der White Greyhound of Richmond (Weißer Windhund von Richmond). ~~basic-coin~~

Als eine der beliebtesten Gold- und Silbermünzen der Welt zählt Zweifelslos der American Eagle. Die als „Gold Eagle“, bzw. „Silver Eagle“ ist die bedeutendste Anlagemünze der Welt. Die im Jahr 1986 erstmals von der United States Mint eingeführte amerikanische Anlagemünze war lange Zeit die schwerste und größte Münze Amerikas und wurde schlussendlich im Jahr 2010 von der „America the Beautiful Serie“ mit 5 Unzen Silbermünzen abgelöst. Seit der Einführung der mit .999 Feinsilber Reinheit versehenen Stempelglanz Münze, wurde diese weder in Größe, noch im Motiv verändert. Zusätzlich wurde von jedem Jahrgang eine limitierte Auflage als Polierte Platte ausgegeben, welche an einem kleinen Merkmal auf der Münze, dem „W“ (West Point) zu erkennen ist. Weitere Buchstaben als Kennzeichen sind unter anderem das P für Philadelphia, sowie das S für San Francisco. Die Vorderseite der Münze zeigt den Weißkopfseeadler mit gespreizten Flügen zusammen mit den 13 Streifen und 13 fünfzackigen Sternen, welches die dreizehn Gründungsstaaten sowie das große Siegel der Vereinigten Staaten symbolisiert. Ebenfalls eingeprägt ist die Aufschrift „E PLURIBUS UNUM“ (aus vielen eines), sowie der Nominalwert, das Edelmetall und Feingewicht, sowie die Inschrift „United States of America“. Auf der Rückseite ist die vom Designer Adolph A. Weinmann entworfene "Walking Liberty", welches die seit Beginn an unveränderte Lady Liberty mit einem Olivenzweig und einer rechten ausgestreckten Hand zeigt, dessen Kleid im Wind weht, sowie das Prägejahr, die Aufschrift „LIBERTY“ und der für US Münzen obligatorische Schriftzug „IN GOD WE TRUST“. Die Auflage der Münzen zählt zu einem der höchsten Auflagen für Silbermünzen und hat sich jedes Jahr aufgrund der Anfrage verändert. Die Silbermünze eignet sich besonders als Anlageprodukt und ist als Gold Eagle, sowie als Platin Eagle verfügbar und wird in einer Münzkapsel, Münztube oder einer Masterbox ausgeliefert. ~~basic-coin~~

Diese wunderschöne Arche Noah Silbermünze besticht durch präzise wunderbare Qualität der bekannten Prägestätte Geiger Edelmetalle. Seit dem Jahr 2011 werden diese als offizielle Silbermünze aus dem Land Armenien ausgegeben und existieren in diversen Größen und Auflagen. Die Rückseite zeigt die Arche Noah, welche aus der biblischen Sintflut Geschichte bekannt geworden ist. Die Vorderseite zeigt das offizielle Staatswappen Armeniens an, welches der Adler zusammen mit dem Löwen ist und im Vordergrund des Berg Ararat steht. Mit einem Silberanteil von .999 (99,9 %), besitzen die Münzen Armenische Dram als Nominalwert und haben einen geriffelten Rand. Folgende Stückelungen werden angeboten: Armenien Arche Noah Silbermünzen Größen Feingewicht Durchmesser Dicke Nominalwert Jahrgang 5 Kilogramm 164,20 mm 29 mm 20.000 Dram Ab 2012 1 Kilogramm 101 mm 14 mm 10.000 Dram Ab 2012 10 Unzen 75,50 mm 7,40 mm 5.000 Dram Ab 2012 5 Unzen 60,30 mm 5,70 mm 1.000 Dram Ab 2012 1 Unze 38,50 mm 2,80 mm 500 Dram Ab 2011 1/2 Unze 27,20 mm 3 mm 200 Dram Ab 2011 1/4 Unze 20 mm 2,50 mm 100 Dram Ab 2011 Die Auflage der Münzen wird folgenderweise angegeben: Armenien Arche Noah Silbermünzen Auflage Jahrgang 5 Kilogramm 1 Kilogramm 10 Unzen 5 Unzen 1 Unzen 1/2 Unzen 1/4 Unzen 2011 - - - - 268.325 15.333 17.068 2012 163 2.449 2.003 3.550 457.576 102.028 173.696 2013 171 2.826 1.992 2.436 581.800 90.204 124.713 2014 476 2.590 3.645 4.535 556.323 87.563 113.723 2015 473 2.826 4.065 3.348 960.182 139.772 183.662 2016 449 3.606 4.562 4.123 529.202 156.002 292.562 2017 332 1.507 2.360 2.559 479.551 81.701 388.501 2018 - - - - - - - Aufgrund der geringen Auflage und deutschen Prägequalität, handelt es sich bei diesen Münzen nicht nur als reine Anlagemünze, sondern durchaus um ein Produkt mit Wertsteigerungspotential. ~~basic-coin~~

Die US Mint ist dafür bekannt, dass diese hochwertige Münzen mit wunderschönen Motiven prägen. Bei dieser wundervollen Auflage, der "America the Best"-Serie, wurde eine Silbermünze mit 5 Unzen Gewicht, sowie .999 Feinsilber geschaffen. Aus dieser Serie werden jedes Jahr 5 Motive mit jeweils 5 Unzen und einer limitierten Auflage geprägt. Diese aus dem Jahr 2017 stammende Silbermünze ist limitiert auf nur 20.000 Stück. In dieser Serie aus dem gleichen Jahr wurden die Motive "Effigy Mounds National Monument", "Frederick Douglass National Historic Site", "Ozark National Scenic Riverways", "Ellis Island" und "George Rogers Clark National Historical Park" geprägt. Auf der Rückseite findet sich das Motiv des "Frederick Douglas", zusammen mit dem Prägejahr 2017, sowie der Aufschrift "Frederick Douglass", "District of Columbia" und "E PLURIBUS UNUM". Die Vorderseite zeigt George Washington, welches vom Künstler John Flanagan designt wurde, sowie die Zusätze "United States of America", "In God we Trust", "Quarter Dollar", "Liberty". Zusätzlich wurde diese Anlagemünze als Sammleredition mit einem eingeprägten P (Philadelphia), sowie einer Sammlerbox mit Zertifikat herausgebracht. Diese wunderschöne Silbermünze unterscheidet sich zusätzlich mit der matt polierten Oberfläche, welche der Münze einen besonderen Feinschliff gibt.

Beginnend mit dem Jahr 2008 wurde die von der Perth Mint geprägte Lunar 2 Serie als Fortführung der Lunar 1 Serie ausgegeben. Diese Serie zeichnet sich vor allem wegen der Tiersymbole und dem Sammlerwert aus, da eine Wertsteigerung bereits im Vergleich zu anderen Anlagemünzen stark ersichtlich ist. Im Jahr 2008 erschien die Maus, der Ochse 2009, der Tiger 2010, der Hase 2011, der Drache 2012, die Schlange 2013, das Pferd 2014, die Ziege 2015, der Affe 2016, den Hahn 2017, der Hund 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Das Edelmetallgehalt beträgt bei den Gold- sowie Silbermünzen 99.9%. Von jeder Auflage ist auch eine limitierte Variante als Polierte Platte vorhanden, welche bei Sammlern sehr beliebt ist. ~~basic-coin~~

Die Somalia Elefanten Goldmünzen sind bekannt für ihre wunderschöne Darbietung der jährlich wechselnden Motive mit der majestätischen Kreatur in limitierter Auflage. Afrikanische Elefanten sind die größten und schwersten Tiere auf der Welt und sind bekannt, dass diese keine Feinde besitzen, sobald diese ihre volle Größe erreicht haben. Jedes Jahr erhalten diese ein neues Design, welches diese als wunderschönes Sammlerobjekt bei Sammlern besonders macht. Auf der Vorderseite finden sich das Motiv des Elefanten, welches sich jedes Jahr ändert, sowie auf der Rückseite der Nominalwert, das Prägejahr und die Republik Somalia. Die Münzen werden von unterschiedlichen Prägestätten hergestellt und sind seit dem Jahr 2010 in Gold und seit dem Jahr 2004 als Silber Elefant in verschiedenen Größen und Ausführungen verfügbar. Aufgrund der geringen Dicke und des großen Durchmessers, aber auch der wechselnden Motive, handelt es sich hierbei um eine besonders bei Sammlern beliebte Goldmünze. Die Goldmünzen haben unter anderem folgende Spezifikationen: Somalia Elefant Goldmünzen Spezifikationen (Ab 2010) Stückelung Durchmesser Dicke Nominalwert Feingewicht Qualität Stückelung Durchmesser Dicke Nominalwert Feingewicht Qualität 1 Kilogramm 100 mm 21 mm 5000 Shillings 1 kg Polierte Platte 5 Unzen 65 mm 3,10 mm 1500 Shillings 155,517 g Polierte Platte 1 Unze 38,60 mm 2,01 mm 1000 Shillings 31,1035 g Stempelglanz 1/2 Unze 33 mm 1,50 mm 50 Shillings 15,552 g Stempelglanz 1/4 Unze 26 mm 1,10 mm 200 Shillings 7,776 g Stempelglanz 1/10 Unze 20 mm 0,76 mm 100 Shillings 3,11 g Stempelglanz 1/25 Unze 14 mm 0,54 mm 50 Shillings 1,244 g Stempelglanz 1/50 Unze 11 mm 0,46 mm 20 Shillings 0,622 g Stempelglanz 0,5 Unzen 11 mm 0,39 mm 20 Shillings 0,5 g Stempelglanz ~~basic-gold-coin~~

Die aus Großbritannien stammende Royal Mint ist bekannt für dessen wunderschöne Serien in Gold wie der Britannia dem Sovereign, oder der Queens Beasts Serie. Bei der Krönung Ihrer Majestät der Königin Elizabeth II standen zehn Bestien Wache, welche das Motiv der Münzen repräsentieren. The Queen's Beasts, wurden von James Woodford für die Krönungszeremonie in der Westminster Abbey im Jahr 1953 geformt. Die Kreaturen symbolisierten die verschiedenen Stränge königlicher Herkunft, die in einer jungen Frau zusammenkamen, welche kurz vor der Thronbesteigung stand. Jedes stolze Tier wurde von den Königsbestien von Heinrichs VIII inspiriert. Mit einer Stückelung von 110 Unzen, 5 Unzen, 2 Unzen und 1 Unze, wurden diese Münzen mit 2 Motiven jährlich seit 2016 in Gold und Silber geprägt. Seit dem gleichen Jahr erschien die gleiche Serie in Gold, sowie ein Jahr später im Jahr 2017 in Platin in diversen Stückelungen. Lion of England (Löwe von England) war das im Jahr 2016 erste erscheinende Motiv, welches im Jahr 2017 mit dem Griffin of Edward III (Greif von Edward dem dritten) sowie Red Dragon of Wales (Roter Drache von Wales), im Jahr 2018 mit dem Unicorn of Scotland (Einhorn von Schottland) sowie Black Bull of Clarence (Schwarzer Bulle von Clarence), im Jahr 2019 mit dem Falcon of the Plantagenets (Falke des Plantagenets) sowie Yale of Beaufort (Yale von Beaufort), im Jahr 2020 der White Lion of Mortimer (Weißer Löwe von Mortimer) und das White Horse of Hanover (Weißes Pferd von Hannover) und zuletzt im Jahr 2021 der White Greyhound of Richmond (Weißer Windhund von Richmond). ~~basic-coin~~

Die im Jahr 1908 gegründete kanadische Prägestätte Royal Canadian Mint, wurde in Ottawa gegründet und hat aufgrund der Zweisprachigkeit nebst der Monnaie royale canadienne eine Zulassung zur Prägung von Münzen als offizielles Zahlungsmitte. Diese werden in der Regel in Kanada und französisch sprechenden Ländern akzeptiert. Sandra Hanington ist die aktuelle Präsidentin und löste den ehemaligen Master oft he Mint Ian Bennet ab. Die Prägestätte produziert zum aktuellen Stand etwa 15 Millionen Münzen pro Werktag und werden im Namen und im Auftrag des kanadischen Monarchen herausgegeben. Als bekannteste Münze der Royal Canadian Mint zählt zweifelslos die Maple Leaf, welche das charakteristische Blatt des Zucker-Ahorns zeigt und nebst Gold in Silber, Platin, sowie Palladium hergestellt wird. Kanada Maple Leaf Goldmünzen Spezifikationen Stückelung Durchmesser Dicke Nominalwert Feingewicht Prägejahr 5 Unzen 60,15mm - 500 CAD 155,56 Gramm 2020 2 Unzen 42mm - 200 CAD 62,20 Gramm 2019 1 Unze 30mm 2,80mm 50 CAD 31,1035 Gramm Seit 1979 1/2 Unze 25mm 2,23mm 20 CAD 15,56 Gramm Seit 1986 1/4 Unze 20mm 1,78mm 10 CAD 7,776 Gramm Seit 1982 1/10 Unze 16mm 11,3 5 CAD 3,110 Gramm Seit 1982 1/15 Unze 15mm - 2 CAD 2,073 Gramm 1994 1/20 Unze 14mm 0,92mm 1 CAD 1,5555 Gramm Seit 1993 1 Gramm 8mm - 0,50 CAD 1 Gramm Seit 2014 Als einziges Unternehmen wurde ebenfalls eine riesige 100 Kilogramm Maple Leaf in Gold hergestellt, welche einen Nennwert von 1 Millionen CAD hatte und auf 6 Stück limitiert ist. Diese zählt zu den viert größten Goldmünzen der Welt. Die Auflage der Goldmünzen beträgt wie folgt und wurde teils als Polierte Platte und limitierter Auflage, sowie stets als Stempelglanz ausgegeben. ~~basic-gold-coin~~

Die in Australien beliebteste Prägestätte prägte in den Jahren von 2008 bis einschließlich 2019 als Fortsetzung der Lunar 1 Serie die wunderschöne Lunar 2 Serie, welche jedes Jahr das chinesische Tierkreiszeichen zeigt. Wie üblich bei der Perth Mint ist auf der Rückseite das jährlich wechselnde Motivs des Tieres, das Prägejahr und Gewicht, sowie der Edelmetallgehalt zu sehen. Im Jahr 2008 folge die erste Prägung der Lunar 2 Serie mit der Maus, der Ochse folge im Jahr 2009, der Tiger im Jahr 2010, der Hase im Jahr 2011, der Drache im Jahr 2012, die Schlange im Jahr 2013, das Pferd im Jahr 2014, die Ziege im Jahr 2015, der Affe im Jahr 2016, der Hahn im Jahr 2017, der Hund im Jahr 2018, sowie schlussendlich im Jahr 2019 das Schwein. Lunar 2 Hahn 2017 Goldmünze 1/20 oz1/10 oz1/4 oz1/2 oz1 oz2 oz10 oz1 kg10 kg Auflage 13.404 26.983 13.440 12.283 30.000 3.729 549 124 - Gewicht (g) 1,56 3,11 7,78 15,55 31,10 62,20 311 1000 10000 Durchmesser (mm) 14,80 18,60 22,60 30,60 39,34 41,10 75,60 100,60 180,60 Dicke (mm) 1,40 2 1,90 2,50 2,50 3,90 6 9 25 Verpackung Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Prägequalität SG SG SG SG SG SG SG SG SG Nennwert (AUD) 5 15 25 50 100 200 1.000 3.000 30.000 Ebenfalls wurde von jedem Motiv eine limitierte Auflage in diversen Größen als Polierte Platte, sowie als Silbermünze geprägt. Neben der gängigen Perth Mint Lunar 2 Goldmünzen, wurden zusätzlich einige der Premium Produkte zertifiziert, welches für Sammler besonders wichtig ist. Diese wunderschöne ##name## aus dem Jahr %%Prägejahr:1%% besitzt eine Auflage von %%Auflage:1%% und einen Edelmetallanteil von %%Edelmetall:1%%, sowie ein Feingewicht von %%Feingewicht:1%% und wird mit einer Stückelung von %%Stückelung:1%% in einer %%Verpackung:1%% ausgeliefert.

Der südafrikanische Krugerrand wurde vom Berliner Münzdesigner Otto Schultz erstmalig 1892 an der kaiserlichen Münze in Berlin entworfen. Die Goldmünze mit dem Porträt des von deutschen Einwanderern stammenden südafrikanischen Präsidenten Paul Kruger löste ab 1967 ohne jeglichen aufgeprägten Nennwert den Rand als gesetzliches Zahlungsmittel Südafrikas ab. Auf der Rückseite wird das charakteristische Nationaltier Südafrikas, eine Springbock-Antilope, abgebildet. Die Rand Refinery aus einem Vorort von Johannesburg hat bislang circa 50 Millionen Krugerrands produziert. Auf der Vorderseite ist das Motiv des Paul Kruger, Südafrikas erster und einziger Präsident, zusammen mit der Aufschrift Suid Afrika, sowie South Africa eingeprägt. Die Goldmünzen wurden unter anderem in folgenden Größen geprägt: Krügerrand Goldmünzen Auflage Stückelung Durchmesser Dicke Gewicht Feingewicht Prägejahr 50 Unzen 100mm - 1696,50 Gramm 1555,15 Gramm Ab 2017 5 Unzen 50mm 169,65 Gramm 155,515 Gramm Ab 2017 1 Unze 32,77mm 2,84mm 33,93 Gramm 31,1035 Gramm Ab 1967 1/2 Unze 27,07mm 2,22mm 16,97 Gramm 15,55 Gramm Ab 1980 1/4 Unze 22,06mm 1,89mm 8,48 Gramm 7,78 Gramm Ab 1980 1/10 Unze 16,50mm 1,35mm 3,39 Gramm 3,11 Gramm Ab 1980 1/20 Unze 12mm - 1,67 Gramm 1,56 Gramm Ab 2017 1/50 Unzen 8mm - 0,68 Gramm 0,62 Gramm Ab 2017 Ab dem Jahr 2017 folgte die 1 Unzen Silbermünze mit gleichen Motiv und einem Durchmesser von 38,725mm, sowie einem Gewicht von 31,107 Gramm und einem Feingwicht von 31,103 Gramm. ~~basic-gold-coin~~

Die US Mint ist dafür bekannt, dass diese hochwertige Münzen mit wunderschönen Motiven prägen. Bei dieser wundervollen Auflage, der "America the Best"-Serie, wurde eine Silbermünze mit 5 Unzen Gewicht, sowie .999 Feinsilber geschaffen. Aus dieser Serie werden jedes Jahr 5 Motive mit jeweils 5 Unzen und einer limitierten Auflage geprägt. Diese aus dem Jahr 2017 stammende Silbermünze ist limitiert auf nur 35.000 Stück. In dieser Serie aus dem gleichen Jahr wurden die Motive "Effigy Mounds National Monument", "Frederick Douglass National Historic Site", "Ozark National Scenic Riverways", "Ellis Island" und "George Rogers Clark National Historical Park" geprägt. Auf der Rückseite findet sich das Motiv von "verschwommenen Bären", zusammen mit dem Prägejahr 2017, sowie der Aufschrift "Effigy Mounds", "Iowa" und "E PLURIBUS UNUM". Die Vorderseite zeigt George Washington, welches vom Künstler John Flanagan designt wurde, sowie die Zusätze "United States of America", "In God we Trust", "Quarter Dollar", "Liberty". Die Münzen werden in einer Münzkapsel ausgeliefert.

Die aus Großbritannien stammende Royal Mint ist bekannt für dessen wunderschöne Serien in Gold wie der Britannia dem Sovereign, oder der Queens Beasts Serie. Bei der Krönung Ihrer Majestät der Königin Elizabeth II standen zehn Bestien Wache, welche das Motiv der Münzen repräsentieren. The Queen's Beasts, wurden von James Woodford für die Krönungszeremonie in der Westminster Abbey im Jahr 1953 geformt. Die Kreaturen symbolisierten die verschiedenen Stränge königlicher Herkunft, die in einer jungen Frau zusammenkamen, welche kurz vor der Thronbesteigung stand. Jedes stolze Tier wurde von den Königsbestien von Heinrichs VIII inspiriert. Mit einer Stückelung von 110 Unzen, 5 Unzen, 2 Unzen und 1 Unze, wurden diese Münzen mit 2 Motiven jährlich seit 2016 in Gold und Silber geprägt. Seit dem gleichen Jahr erschien die gleiche Serie in Gold, sowie ein Jahr später im Jahr 2017 in Platin in diversen Stückelungen. Lion of England (Löwe von England) war das im Jahr 2016 erste erscheinende Motiv, welches im Jahr 2017 mit dem Griffin of Edward III (Greif von Edward dem dritten) sowie Red Dragon of Wales (Roter Drache von Wales), im Jahr 2018 mit dem Unicorn of Scotland (Einhorn von Schottland) sowie Black Bull of Clarence (Schwarzer Bulle von Clarence), im Jahr 2019 mit dem Falcon of the Plantagenets (Falke des Plantagenets) sowie Yale of Beaufort (Yale von Beaufort), im Jahr 2020 der White Lion of Mortimer (Weißer Löwe von Mortimer) und das White Horse of Hanover (Weißes Pferd von Hannover) und zuletzt im Jahr 2021 der White Greyhound of Richmond (Weißer Windhund von Richmond). ~~basic-coin~~

Die im Jahr 1964 gegründete Zentralbank der Republic Ruanda Banque Nationale du Rwanda (Banki Nkuru Y'u Rwanda) hat ihren Sitz in Kigali. Der Gouverneur der Zentralbank ist John Rwangombwa. Zu den Aufgaben zählt unter anderem die Ausgabe des Ruanda-Franc, die Wahrung der Geldwertstabilität und die Bankenlizenzierung. Zweifelslos zählen diese Münzen zu absoluten Sammlerstücken, welches aufgrund der ausgefallenen Details, aber auch der geringen Auflagen in Gold und als Polierte Platte in Silber jedes Exemplar zu einem besonderen Stück konvertiert. Mit einem jährlichen wechselnden Tiermotiv aus dem chinesischen Mondkalender wurden diese Münzen in Gold und Silber als 1 Unze geprägt. Ruanda Lunar Gold- und Silbermünzen Auflage Prägejahr Motiv Edelmetall Stückelung Qualität Durchmesser Dicke Nominalwert Verpackung Auflage 2021 Ochse 99,9% Gold 1 Unze Stempelglanz 40mm 2mm 100 RWF Sammlerbox 188 2021 Ochse 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF FolieKapsel -1.000 2020 Ratte 99,9% Gold 1 Unze Stempelglanz 40mm 2mm 100 RWF Sammlerbox 188 2020 Ratte 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF FolieKapsel -1.000 2019 Schwein 99,9% Gold 1 Unze Stempelglanz 40mm 2mm 100 RWF Sammlerbox 188 2019 Schwein 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF FolieKapsel -1.000 2018 Hund 99,9% Gold 1 Unze Stempelglanz 40mm 2mm 100 RWF Sammlerbox 188 2018 Hund 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF FolieKapsel -1000 2017 Hahn 99,9% Gold 1 Unze Stempelglanz 40mm 2mm 100 RWF Sammlerbox - 2017 Hahn 99,9% Silber 1 Unze StempelglanzPolierte Platte 40mm 2,90mm 50 RWF FolieKapsel -1000 Aufgrund der geringen Auflage entwickelt sich diese Münze nach kürzester Zeit zu Goldmünzen mit hoher möglicher Wertsteigerung. ~~basic-coin~~

Die aus Mexiko stammende Prägestätte Casa de Moneda de Mexico prägt seit 1981 den Gold Libertad, welches für Freiheit steht. Diese Goldmünzen, welche auch im Volksmund Onza genannt wird, hat keinen Nennwert und gilt trotzdem in Mexiko als offizielles Zahlungsmittel. Das schöne Motiv der Siegesgöttin, welche auf einem Sockel vor zwei Vulkanen steht, blieb seit 1996 unverändert. Auf der Rückseite zeigt sich ein Adler, der eine Schlange zwischen den Krallen und dem Schnabel festhält und als das mexikanische Wappentier gilt. Zusätzlich umrahmen bei den 1 Unzen Goldmünzen 10 weitere kleine Wappen das größere, welche in der Mitte zu sehen ist. Seit dem Jahr 1991 haben die Goldmünzen eine Feinheit von 99,9% (.999) Feingold und sind als 1 Unze, 1/2 Unzen und 1/4 Unzen von Anfang an verfügbar. Ab dem Jahr 1991 kamen noch die Größen 1/10 Unze und 1/20 Unzen in Gold dazu. Ebenfalls wurden im Jahr 1982 - demnach nur ein Jahr später - Silbermünzen mit gleichem Motiv geprägt. Im Laufe der Zeit wurde das Motiv mehrmals angepasst, sowie die Größen und Spezifikationen verändert. ~~basic-coin~~